Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B201

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B200]
Nächste Seite>>>
[B202]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 27.



Ruhestandsversetzungen.
      Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 23. November den Expeditor bei der Main-Neckar-Eisenbahn Adalbert Venator auf sein Nachsuchen, -
2) am 3. December den Districtseinnehmer der Districtseinnehmerei Groß-Gerau II. Johann Philipp Dieter auf sein Nachsuchen, - in den Ruhestand zu versetzen.


Concurrenzeröffnungen.
      Erledigt sind:
1) zwei Lehrerstellen an der Volksschule zu Darmstadt, mit einem Anfangsgehalte von je 1350 Mark 5.svg;
2) die für diesmal mit einem evangelischen Volksschullehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Heuchelheim, im Kreise Büdingen, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg;
3) die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende zweite Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Büdingen mit einem nach dem Dienstalter des betr. Lehrers sich bemessenden Gehalte von 1000-1500 Mark 5.svg jährlich. Dem Herrn Fürsten zu Ysenburg und Büdingen in Büdingen steht das Präsentationsrecht zu dieser Stelle zu.
      Das Concurrenzausschreiben in der Beilage Nr. 22 des Großherzoglichen Regierungsblattes vom laufenden Jahre wird hiermit zurückgezogen;
4) die Lehrerstelle an der katholischen Schule zu Erbes-Büdesheim, im Kreise Alzey, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden;
5) eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Oppenheim mit einem nach dem Dienstalter des betreffenden Lehrers sich bemessenden Gehalte von 1000-1250 Mark 5.svg jährlich. Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden;
6) die Gemeindeschulstelle zu Nieder-Moos, im Kreise Lauterbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden;
7) eine mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Wöllstein, im J Kreise Alzey, 1nit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden;
8) eine mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Volksschule zu Mainz mit einem jährlichen Gehalte von 1200 Mark 5.svg;
9) die evangelische Pfarrstelle zu Ober-Klingen, im Dekanate Reinheim. Dotationsmäßiger Gehalt 1270 Mark 5.svg Das Präsentationsrecht zu dieser Stelle steht dem Herrn Fürsten zu Löwenstein-Wertheim zu;
10) die evangelische Pfarrstelle zu Lengfeld, im Dekanate Groß-Umstadt. Dotationsmäßiger Gehalt 1700 Mark 5.svg;
11) die Stelle eines Kreisveterinärarztes zu Erbach mit dem 1. Januar 1882; Bewerbungen sind binnen 8 Tagen, vom Erscheinen dieses Blattes an, einzureichen.


Sterbefälle.
      Gestorben sind:
1) am 8. September der Gymnasialdirector Dr. Rudolph Löhbach zu Mainz;
2) am 8. October der Schullehrer Christian Diefenthäler an der Gemeindeschule zu Wendelsheim;