Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1882/B131

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1882
<<<Vorherige Seite
[B130]
Nächste Seite>>>
[B132]
Ghzglhess regbl 1882.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 17.


Or
dn
un
gs
-N
um
me
r.
Namen
der
Gemeinden.
Umlage
auf das gesammte Com-
munalsteuerkapital der
Ortseinwohner und
Forensen.
Sonstige Ausschläge.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuer-
kapital.
Er
he
b.
-Zi
el
e.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuer-
kapital.
Er
he
b.
-Zi
el
e.
Bezeichnung der Art des
Ausschlags und der
Repartitionsnorm.
Mark 5.svg
Pfennig 5.svg
Mark 5.svg
Pfennig 5.svg
22 Mainflingen 1473 21,314 4
23 Mühlheim 12600 41,041 4 1113 5,152 4 Auf das gesammte Communal-
steuerkapital der Kath.
26 0,822 4 Desgl. der Ev.
24 Neu-Isenburg 28400 57,949 6 1685 3,754 6 Desgl.
25 Obertshausen 4400 43,853 4 546 6,097 4 Desgl. der Kath.
3 230,769 4 Desgl. der Ev.
26 Offenthal 6979 69,536 4 139 1,462 4 Desgl. der Einwohner und
Forensen ausschließlich der
Standesherrschaft und des
Hainer Hospitals.
27 Philippseich
-
-
-
-
-
-
Keine Umlagen.
28 Rembrücken 2000 75,960 4
29 Rumpenheim 1000 4,934 4
30 Seligenstadt 15000 30,000 4 600 2,002 4 Auf das gesammte Communal-
steuerkapital der Kath.
31 Sprendlingen 19200 52,434 4 273 0,750 4 Desgl. der Einwohner und
Forensen excl. der Standes-
herrschaft und des Hainer
Hospitals.
32 Steinbach 2800 29,073 4
33 Weiskirchen 23,888 4
34 Zellhausen
-
-
-
-
-
-
Keine Umlagen.
      Vorstehende Uebersicht wird hiermit als richtig bescheinigt und unter dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in der Gemeinde Neu-Isenburg in sechs Zielen und zwar in den Monaten April, Juni, August, October und December 1882 und Februar 1883, dagegen in den übrigen Gemeinden in vier Zielen und zwar in den Monaten Juni, August, October und December 1882 stattfinden soll.

      Offenbach, den 10. Juni 1882.

Großherzogliches Kreisamt Offenbach.
Rothe.