Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1882/B156

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1882
<<<Vorherige Seite
[B155]
Nächste Seite>>>
[B157]
Ghzglhess regbl 1882.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 20.


Veterinärmedicinische Vorlesungen und Curse.

Vergleichende Anatomie der Hausthiere, sechs Stunden wöchentlich, außerordentl. Professor Dr. Eichbaum.
Gesundheitspflege der landwirthschaftlichen Hausthiere, zwei Stunden wöchentlich, Derselbe.
Allgemeine Pathologie und Therapie, Donnerstags, Freitags und Samstags von 10-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. Pflug.
Specielle Pathologie und Therapie, III. Theil, in Verbindung mit klinischen Demonstrationen und Obductionen, Montags, Dienstags, Mittwochs, Freitags und Samstags von 11-1 Uhr, Donnerstags von 12-1 Uhr, Derselbe.
Chirurgie, II. Theil, Montags, Dienstags und Mittwochs von 10-11 Uhr, Donnerstags von 11-12 Uhr, Derselbe.
Gerichtliche Thierheilkunde, vier Stunden wöchentlich, zweiter Lehrer der Veterinärmedicin Dr. Winckler.
Poliklinik, Derselbe.


Philosophische Fakultät.
Philosophie.

Einleitung in die Philosophie und ihre Geschichte, Montags und Donnerstags von 5-6 Uhr, ordentl. Honorar-Professor Dr. Noack.
Geschichte der europäischen Philosophie von Thales bis auf die neueste Zeit, an den fünf ersten Wochentagen von 3-4 Uhr, ordentl. Professor Dr. Bratuscheck.
Geschichte der Pädagogik, dreistündig, Montag von 5-6 und Freitag von 6-8 Uhr, ordentl. Professor Dr. Schiller.

Mathematik und Naturwissenschaften.

Algebra mit Determinanten, an den vier ersten Wochentagen 10 Uhr, ordentl. Professor Dr. Baltzer.
Integralrechnung, an den vier ersten Wochentagen 11 Uhr, Derselbe.
Uebungen des mathematischen Seminars, Freitag 10 Uhr, Derselbe.
Differential- und Integralrechnung, an den vier ersten Wochentagen von 8-9 Uhr, ordentl. Professor Dr. Pasch.
Ausgewählte Kapitel aus der analytischen Mechanik, Freitag von 8- 10 Uhr, Derselbe.
Experimentalphysik, II. Theil (Optik, Wärme, Elektricität), täglich mit Ausnahme des Samstags von 9-10 Uhr, ordentl. Professor Dr. Röntgen.
Uebungen im physikalischen Laboratorium, an zwei Nachmittagen in der Woche von 2-5 Uhr, Derselbe.
Arbeiten im physikalischen Laboratorium für Geübtere, täglich, Derselbe.
Physikalisches Colloquium, zwei Stunden in der Woche, privatissime und gratis, Derselbe.
Mathematische Theorie der Elektricität und des Magnetismus, mit einer Einleitung: Die Theorie des Potentials, Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9-10 Uhr, außerordentl. Professor Dr. Fromme.
Kinetische Theorie der Gase, Freitag von 9-10 Uhr, Derselbe.