Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B008

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884
<<<Vorherige Seite
[B007]
Nächste Seite>>>
[B009]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1884.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.




Beilage Nr. 1.


Concurrenzeröffnungen.
Erledigt sind:
1) Die evangelische Pfarrstelle zu Usenborn, im Dekanate Büdingen. Das Präsentationsrecht zu dieser Stelle steht dem Herrn Grafen zu Stolberg-Wernigerode und Gedern zu.
2) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Stockheim, im Kreise Erbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg. Dem Herrn Grafen zu Erbach-Fürstenau steht das Präsentationsrecht zu.
3) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Schadenbach, im Kreise Alsfeld, mit einem jährlichen Gehalte von 900 . Mit der Stelle ist Kirchendienst verbunden.
4) Die mit einem evangelischen- Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Schlechtenwegen, im Kreise Lauterbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg. Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
5) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Massenheim, im Kreise Friedberg, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg. Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
6) Eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Wallenrod, im Kreise Lauterbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg. Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
7) Die Lehrerstelle an der katholischen Schule zu Hofheim, im Kreise Bensheim, mit einem nach dem Dienstalter des betreffenden Lehrers sich bemessenden jährlichen Gehalte von 900-1000 Mark 5.svg. Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.
8) Eine Lehrerinnenstelle an der katholischen Schule zu Bingen, mit einem jährlichen Gehalte von 1000 Mark 5.svg.
9) Bei der Oberhessischen Eisenbahn ist die Stelle eines Werkmeisters mit einem Anfangsgehalt von 1600 Mark 5.svg jährlich zu besetzen. Concurrenzfähige Bewerber wollen sich innerhalb vier Wochen bei der Großherzoglichen Direktion der Oberhessischen Bahnen zu Gießen melden. Die Annahme erfolgt zunächst auf Probezeit, nach deren Ablauf Anstellung in etatmäßiger Stelle, für welche ein Gehalt von 1600 bis 2400 Mark 5.svg vorgesehen ist, in Aussicht steht.


Sterbefälle.
Gestorben sind:
1) am 12. September 1883 der Lehrer i. P. Johann Kempf zu Viernheim;
2) am 4. November der Rechnungsrath i. P. Heinrich Toser zu Darmstadt;
3) am 8. November der Major i. P. Theodor Hauß zu Darmstadt;
4) am 14. November der Ober-Appellations- und Cassationsgerichtsrath i. P. Dr. Emil Hoffmann;
5) am 21. November der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Klein-Auheim, im Kreise Offenbach, Joseph Kempf;
6) am 22. November der Schullehrer an der evangelischen Schule zu Nieder-Klingen, im Kreise Dieburg, Conrad Scheuer;
7) am 1. December der Schullehrer an der katholischen Schule zu Hering, im Kreise Dieburg, Jacob Schäufle;
8) am 4. December der Hauptsteueramtsdiener i. P. Philipp Weingärtner zu Mainz;
9) am 7. December der evangelische Pfarrer Adolf Ernst Hartmann Buff zu Nieder-Wöllstadt;
10) an demselben Tage Polizeisoldat i. P. Wilhelm Sohl zu Darmstadt;
11) am 8. December der Pfandmeister Karl Beisenherz zu Groß-Umstadt;
12) am 16. December der Schullehrer an der ersten Gemeindeschule zu Bischofsheim, im Kreise Groß-Gerau, Johannes Knauß;
13) am 21. December der Oberst i. P. Viktor Klingelhöffer zu Darmstadt;
14) an demselben Tage der Gefängnißverwalter Johannes Dambmann zu Darmstadt;
15) am 22. December der evangelische Pfarrer Pfannmüller zu Mommenheim;
16) am 5 Januar 1884 der katholische Pfarrer i. P. Michael Schäflein zu Mainz.