Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B088

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884
<<<Vorherige Seite
[B087]
Nächste Seite>>>
[B089]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1884.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Beilage Nr. 11.



Ord-
nun-
gs-
Num
mer.
Namen
der
Gemeinden.
Umlage
auf das gesammte Com-
munalsteuerkapital der
Ortseinwohner und
Forensen.
Sonstige Ausschläge.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuer-
kapital.
Erh
eb.
-Zi
ele.
Aus-
schlag.
Beitrag auf
1 Gulden
Normal-
steuer-
kapital.
Erh
eb.
-Zi
ele.
Bezeichnung der Art der
Ausschläge und der
Repartitionsnorm.
Mark 5.svg
Pfennig.svg
Mark 5.svg
Pfennig.svg
64 Staden 4500 40,136 4
65 Stammheim 9171 48,226 4
66 Steinfurth 7400 39,090 4 1350 12,904 4 Wie zu Ord.-Nr. 4.
67 Straßheim 657 16,828 4 Der Voranschlag ist für die Jahre 1884/87 aufgestellt und hier das erste 1/3 der vorgesehenen Umlagen von 1970 Mark 5.svg. in

Ansatz.

68 Trais-Münzenberg 4800 70,886 4 144 2,820 4 Wie zu Ord.-Nr. 4.
69 Vilbel 30200 57,470 4
70 Weckesheim 9056 86,052 4 430 4,593 4 Wie zu Ord.-Nr. 4.
71 Wisselsheim 4710 68,461 4
72 Wölfersheim 11140 46,254 4 230 1,128 4 Wie zu Ord.-Nr. 4.
73 Wohnbach 4000 23,464 4

       Vorstehende Uebersicht wird hiermit als richtig beglaubigt und mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung in 4 Zielen, und zwar in den Monaten Juni, August, October und December d. J., stattfinden soll.
      Friedberg, den 23. April 1884.

Großherzogliches Kreisamt Friedberg.
Dr. Braden.



Dienstnachrichten.
1) Am 6. Mai wurde dem Schulamtsaspiranten Johann Heinrich Andres aus Mittel-Gründau, im Kreise Büdingen, eine Lehrerstelle an der erweiterten Volksschule zu Nidda übertragen;
2) am 12. Mai wurde dem Adolph Heim aus Oppenheim das Patent als Geometer 1. Classe für den Kreis Mainz, -
3) am 15. Mai wurde dem Ernst Hensing aus Darmstadt das Patent als Geometer 2. Classe für den Kreis Darmstadt, - ertheilt.


Concurrenzeröffnungen.
Erledigt sind:
1) Eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Arheilgen, im Kreis Darmstadt, mit einem jährlichen Gehalte von 1000 Mark 5.svg.
2) Eine mit einem katholischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ebersheim, im Kreis Mainz, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg.