Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B120

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884
<<<Vorherige Seite
[B119]
Nächste Seite>>>
[B121]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1884.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.




Beilage Nr. 15.


12) an demselben Tage wurde dem Schulamtsaspiranten Jacob Lotz aus Mölsheim, im Kreise Worms, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Blödesheim, im Kreise Worms, - übertragen;
13) an demselben Tage wurde der von dem Herrn Fürsten zu Solms-Braunfels aus die erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Obbornhofen, im Kreise Gießen, präsentirte Schullehrer Hermann Heßler zu Reichelsheim i. W., im Kreise Friedberg, für diese Stelle, -
14) am 29. Mai wurde der von dem Herrn Grafen von Schlitz, genannt von Görtz, auf die erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Fraurombach, im Kreise Lauterbach, präsentirte Schulamtsaspirant Adam Fischer aus Hutzdorf, im Kreise Lauterbach, für diese Stelle, - bestätigt;
15) am 1. Juni wurde dem Schulamtsaspiranten Heinrich Köhler aus Langsdorf, im Kreise Gießen, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ulrichstein, im Kreise Schotten, -
16) an demselben Tage wurde dem Schulamtsaspiranten Adam Böhm aus Bechtolsheim, im Kreise Oppenheim, eine erledigte Lehrerstelle an der höheren Bürgerschule zu Gernsheim, im Kreise Groß-Gerau, - übertragen.


Ruhestandsversetzungen.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 25. Mai den Steuercommissär des Steuercommissariats Worms Steuerrath Ludwig Pfannmüller auf sein Nachsuchen und unter Anerkennung seiner langjährigen und treugeleisteten Dienste mit Wirkung vom 1. Juli d. J. an, -
2) am 29. Mai den Steuercommissär des Steuercommissariats Homberg Steuerrath Wilhelm Langsdorf mit Wirkung vom 15. Juli d. J. auf sein Nachsuchen und unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, -
3) am 5. Juni den Großh. Hofconfectmeister Dambmann unter Anerkennung der Allerhöchsten Zufriedenheit mit dessen langjährigen Diensten, mit Wirkung vom 1. Juli d. J. an, - in den Ruhestand zu versetzen.

1) Am 19. Mai wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Dittelsheim, im Kreise Worms, Konrad Bauer auf sein Nachsuchen, -
2) am 24. Mai wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Gau-Bickelheim, im Kreise Oppenheim, Martin Joseph Mann auf sein Nachsuchen, -
3) an demselben Tage wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Eifa, im Kreise Alsfeld, Leonhard Wolff auf sein Nachsuchen, -
4) am 30. Mai wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Frettenheim, Kreis Worms, Johann Binnefeld auf sein Nachsuchen, -
5) am 3. Juni wurde der Lehrer an der Realschule zu Michelstadt Peter Remigius Stamm auf sein Nachsuchen, - in den Ruhestand versetzt.


Concurrenzeröffnungen.
Erledigt sind:
1) Eine (die erste) mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Rothenberg, im Kreise Erbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg . Mit der Stelle ist Kirchendienst verbunden. Dem Herrn Grafen von Erbach-Fürstenau steht das Präsentationsrecht zu derselben zu.
2) Eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ober-Beerbach, im Kreise Bensheim, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg .
3) Eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Erfelden, im Kreise Groß-Gerau, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg . Mit der Stelle ist Organistendienst verbunden.