Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884/B209

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1884
<<<Vorherige Seite
[B208]
Nächste Seite>>>
[B210]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1884.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.




Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt.
Beilage Nr. 28.

Darmstadt, den 18. December


Inhalt: 1) Bekanntmachung, den Erlaß einer neuen Arzneitaxe für die Apotheken des Großherzogthums betreffend. - 2) Bekanntmachung, die für das Rechnungsjahr 1884/85 zur Bestreitung der Communal-Bedürfnisse der Stadt Worms zu erhebenden Umlagen betreffend. - 3) Bekanntmachung, das häufige Vorkommen von Bränden in der Gemeinde Bodenheim, hier die Anwendung der Bestimmung in Art. 23 des Gesetzes vom 6. Juni 1853 auf die Gebäudebesitzer daselbst betreffend. - 4) Ordensverleihung. - 5) Ermächtigungen zur Annahme und zum Tragen fremder Orden. - 6) Namensveränderungen. - 7) Abwesenheitserklärung. - 8) Zulassung zur Rechtsanwaltschaft. - 9) Dienstnachrichten. - 10) Concurrenzeröffnungen.



Bekanntmachung,den Erlaß einer neuen Arzneitaxe für die Apotheken des Großherzogthums betreffend.

      Vom 1. Januar 1885 an tritt eine neue Arzneitaxe in Wirksamkeit, in welcher insbesondere auch die in der vorjährigen Arzneitaxe begonnene Revision der Taxe für die Arbeiten beendigt worden ist.
      Wir bringen dies mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß, daß diese neue Taxordnung in amtlichem Abdruck zur Nachachtung für die Interessenten erschienen ist und daß Exemplare von der Buchhandlung des Gr. Staatsverlags - Hofbuchhandlung von G. Jonghaus zu Darmstadt - käuflich zu 1 Mark 5.svg 20 Pfennig.svg ausschließlich Rückporto das Stück abgegeben werden.
      Darmstadt, den 9. December 1884.

Großherzogliches Ministerium des Innern und der Justiz.
Finger.
Fuhr.