Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B011

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[B010]
Nächste Seite>>>
[B012]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 2.



Alttestamentliches Proseminar.

Cursorische Lectüre. Schriftliche Arbeiten. Freitag von 5-7 Uhr, Dr. Stade.


Rechtswissenschaft.


Institutionen und Geschichte des römischen Privatrechts, Montag bis Donnerstag von 11-12 Uhr, Freitag von 10-12 Uhr, ordentl. Professor Dr. Kretschmar.

Pandekten I. Theil, 1. Abtheilung (allgemeiner Theil und Sachenrecht), Montag bis Freitag von 8-9 Uhr; 2. Abtheilung (Obligationenrecht), Montag bis Freitags von 9-10 Uhr, ordentl. Professor Dr. Hellwig.

Pandekten II. Theil (Familien- und Erbrecht), Montag bis Donnerstag von 10-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. Kretschmar.

Pandektenpraktikum, Montag von 4-6 Uhr alle 14 Tage, Derselbe.

Exegetische Uebungen im Corpus juris civilis, Dienstag von 4-6 Uhr, ordentl. Professor Dr. Hellwig.

Deutsches Privatrecht, fünf Stunden wöchentlich, außerordentl. Professor Dr. Braun.

Deutsches Handels-, Wechsel- und Seerecht, Montag bis Freitag von 11-12 Uhr, ordentl. Professor Kanzler Dr. Gareis.

Praktische Uebungen auf dem Gebiete des deutschen Privat-, insbesondere Handels- und Wechselrechts, Donnerstag von 4-6 Uhr, Derselbe.

Französisches Familien- und Erbrecht, zwei Stunden wöchentlich, außerordentl. Professor Dr. Braun.

Forstrecht, drei Stunden wöchentlich, Derselbe.

Giro- und Chequeverkehr, eine Stunde wöchentlich, Derselbe.

Staatsrecht des Großherzogthums Hessen, Montag bis Mittwoch von 12-1 Uhr, ordentl. Professor Kanzler Dr. Gareis.

Katholisches und evangelisches Kirchenrecht, täglich außer Sonnabends von 9-10 Uhr, ordentl. Professor Geheimerath Dr. Wasserschleben.

Erklärung der Hessischen Kirchengesetze vom 23. April 1875, Mittwoch von 8-9 Uhr, öffentlich, Derselbe.

Deutsches Strafrecht, Montag, Mittwoch, Donnerstag von 7-9 Uhr, ordentl. Professor Dr. von Kries.

Prozeßpraktikum, Mittwoch von 5-7 Uhr, Derselbe.

Konkursrecht und Konkursverfahren, Dienstag von 7-9 Uhr, Derselbe.


Heilkunde.


Experimentalphysiologie, an den fünf ersten Wochentagen von 6-8 Morgens, ordentl. Professor Dr. Eckhard.

Entwickelungsgeschichte des Menschen, Montag, Mittwoch und Donnerstag von 4-5 Uhr, Derselbe.

Mikroskopische Uebungen, Dienstag und Mittwoch von 2-4 Uhr, Derselbe.

Osteologie und Syndesmologie, vierstündig, Prosektor Steffahny.

Specielle pathologische Anatomie, Montag bis Freitag von 7-8 Uhr Morgens, ordentl. Professor Dr. Bostroem.