Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B120

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[B119]
Nächste Seite>>>
[B121]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Or
dn
un
gs
-N
um
me
r.
Namen
der
Gemeinden.
Umlagen
auf das gesammte
Kommunalsteuerkapital der
Ortseinwohner und
Forensen.
Sonstige Ausschläge.
Betrag.
Beitrag
auf 1 Mark
Normalsteuer-
kapital.
Erh
eb.
-Zi
ele.
Betrag.
Beitrag
auf 1 Mark
Normalsteuer-
kapital.
Erh
eb.
-Zi
ele.
Bezeichnung der Art des
Ausschlags und der
Repartitionsnorm.
Mark 5.svg
Pfennig.svg
Mark 5.svg
Pfennig.svg
42 Wies-Oppenheim 4200 21,049 6 - -
43 Worms Stadt - - - - Wird besonders bekannt gemacht werden.

      Die vorstehende Uebersicht wird als richtig bescheinigt und unter dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Erhebung der Umlagen in 6 Zielen, in den Monaten April, Juni, August, Oktober, Dezember 1886 und Februar 1887 stattfinden soll.
      Worms, den 28. April 1886.

Großherzogliches Kreisamt Worms.
v. Gagern.



Dienstnachrichten.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 13. Februar den Lehrer am Ludwig-Georgs-Gymnasium zu Darmstadt, Dr. Karl Germann zum Direktor der Realschule zu Alzey zu
ernennen.

1) Am 12. Mai wurde dem Schulamtsaspiranten Franz Keilmann aus Gernsheim, im Kreise Groß-Gerau, die II. Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Nieder-Mörlen, im Kreise Friedberg, -
2) am 15. Mai wurde dem Schulamtsaspiranten Konrad Eitenmüller aus Fränkisch-Crumbach, im Kreise Dieburg, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Mörfelden, im Kreise Groß-Gerau, - übertragen.


Konkurrenzeröffnungen.
            Erledigt sind:
1) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende I. Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Dreieichenhain, im Kreise Offenbach, mit einem nach dem Dienstalter des betreffenden Lehrers sich bemessenden jährlichen Gehalte von 900-1000 Mark 5.svg Dem evangelischen Geistlichen und dem Gemeinderath zu Dreieichenhain steht das Präsentationsrecht zu dieser Stelle zu.
2) Eine mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Maar, im Kreise Lauterbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Dem betreffenden Lehrer liegt die stellvertretungsweise Versehung des Organistendienstes ob.
3) Eine Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Alsheim, im Kreise Worms, mit einem nach dem Dienstalter des betreffenden Lehrers sich bemessenden jährlichen Gehalte von 1000-1400 Mark 5.svg Dem Inhaber der Stelle kann der Organistendienst übertragen werden.