Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B144

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[B143]
Nächste Seite>>>
[B145]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 18.



20) an demselben Tage wurden den Schulamtsaspiranten Heinrich Mathes aus Frei-Laubersheim, im Kreise Alzey, Franz Schuster aus Ebersheim, im Kreise Mainz, und Jacob Grimm aus Mommenheim, im Kreise Oppenheim, Lehrerstellen an der Gemeindeschule zu Alzey, -
21) am 10. Juni wurde dem Schulverwalter Georg Roth zu Rödgen, im Kreise Gießen, eine Lehrerstelle an der evangelischen Schule zu Mommenheim, im Kreise Oppenheim, übertragen.


Dienstentlassung.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 28. Mai den ordentlichen Professor an der technischen Hochschule Dr. Eilhard
Wiedemann auf sein Nachsuchen mit Wirkung vom 1. August d. J. aus dem Dienste zu entlassen.


Ruhestandsversetzungen.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 18. Mai den evangelischen Pfarrer Karl Müller zu Pfungstadt unter Anerkennung seiner langjährigen, treuen und ersprießlichen Dienste, und Verleihung des Charakters als Kirchenrath, -
2) am 19. Mai den Steuerkommissariatsgehülfen Karl Schön zu Büdingen, auf sein Nachsuchen, -
3) an demselben Tage den Kreisschulinspektor bei der Kreisschulkommission Schotten, Hector Olff, auf sein Nachsuchen, unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, mit Wirkung vom 1. Juni d. J. an, -
4) am 29. Mai den Ministerialkanzlisten bei der Kanzlei des Ministeriums der Finanzen, Heinrich Eichentler, auf sein Nachsuchen und unter Anerkennung seiner langjährigen treugeleisteten Dienste mit Wirkung vom 1. Juni d. J. an, -
5) am 9. Juni den Revisor 11. Klasse bei der Main-Neckar-Eisenbahn, August Schmidt, bis zur Wiederherstellung seiner Gesundheit, - in den Ruhestand zu versetzen.

1) Am 15. Mai wurde der Inspektor an dem Arbeitshause zu Dieburg, Premierlieutenant a. D. Christian Bonhard, auf sein Nachsuchen, -
2) am 2. Juni wurde der Schullehrer an der Gemeindeschule zu Köngernheim, im Kreise Alzey, Franz Kipp, auf sein Nachsuchen und unter Anerkennung seiner langjährigen treuen Dienste, - in den Ruhestand versetzt.


Conkurrenzeröffnungen.
            Erledigt sind:
1) Zwei mit evangelischen Lehrern zu besetzende Lehrerstellen an der Gemeindeschule zu Eberstadt, im Kreise Darmstadt, mit nach dem Dienstalter der betreffenden Lehrer sich bemessenden Gehalten von 1000 bis 1600 Mark 5.svg jährlich. Mit der einen dieser Stellen ist ein Theil des Kantordienstes verbunden.
2) Die mit einem evangelischen Lehrer zu besetzende Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Reichlos, im Kreise Lauterbach, mit einem jährlichen Gehalte von 900 Mark 5.svg Mit der Stelle ist die Verpflichtung zur Abhaltung von Lesegottesdienst verbunden.



Berichtigung.
Die in der Beilage Nr. 16 veröffentlichte Uebersicht der Umlagen zur Bestreitung von Kommunalbedürfnissen in den Gemeinden des
Kreises Alzey ist dahin zu berichtigen, daß in der Gemeinde Weinheim (Ord.-Nr. 44) der Ausschlagscoefficient auf 1 Mark Normalsteuerkapital für die Evangelischen nicht 4,210 Pfennig.svg, sondern 0,421 Pfennig.svg und für die Parzellenbesitzer nicht 2,149 Pfennig.svg sondern 0,215 Pfennig.svg beträgt.