Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B146

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[B145]
Nächste Seite>>>
[B147]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 19.



Mark 5.svg
Pfennig.svg
Uebertrag
45 78
Kasseverwaltung 686 -
Besondere Belohnungen 20 -
Botenlohn, Postgeld und Verkündigungskosten 24 65
Baare Unterstützungen:
a. An die Legatarien 540 Mark 5.svg -
b. " " Universalerben 7308 " -
7 848 -
Unterhaltung der Häuser und Güter 406 44
Verschiedene Ausgaben 95 02
Neu ausgeliehene Kapitalien 9 200 -
Summe aller Ausgaben
18 325 89
C. Abschluß.
Die Gesammteinnahme beträgt 24 832 51
Die Gesammtausgabe beträgt 18 325 89
Verglichen, bleibt ein Rest von
6 506 62
welcher in baarem Vorrath besteht, wovon 2430 Mark 5.svg 48 Pfennig.svg bei der Rentenanstalt hier deponirt sind.
Das in Kapitalien angelegte Vermögen der Stiftung betrug Ende 1883 170 744 27
Während des Jahres 1884 wurden:
a. Zurückempfangen 8528 Mark 5.svg 58
b. Neu ausgeliehen 9200 " -
mithin mehr ausgeliehenm
671 42
Hierdurch ergibt sich Ende des Jahres 1884 ein Kapitalstock von
171 415 69



Bekanntmachung,
das Aufbringen der Mittel zur Bestreitung der Bedürfnisse der Landjudenschaft der Provinz Oberhessen für 1886/87 betreffend.

      Mit Genehmigung Großherzoglichen Ministeriums des Innern und der Justiz sollen zur Bestreitung der Landjudenschaftsbedürfnisse für Oberhessen pro 1886/87 auf das Steuerkapital der Israeliten 3300 Mark 5.svg umgelegt werden, wozu sich der Beitrag von 1 Mark 5.svg Steuerkapital auf 0,8953 Pfennig.svg berechnet.
      Es wird dies unter dem Anfügen zur Kenntniß der Betheiligten gebracht, daß die Repartition durch unterzeichnete Provinzialbehörde vollzogen wird und die Beiträge in zwei Zielen - 1. Oktober und 1. Dezember - an den Rechner der Landjudenschaft - Grüneberg zu Gießen - zu entrichten sind.
      Gießen am 15. Juni 1886.

Großherzogliche Provinzialdirektion Oberhessen.
Dr. Boekmann.