Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886/B184

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1886
<<<Vorherige Seite
[B183]
Nächste Seite>>>
[B185]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1886.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 23.



1) Am 9. Juli wurde dem Schulamtsaspiranten Johannes Eißfeller aus Groß-Felda eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ober-Ofleiden, im Kreise Alsfeld, übertragen;
2) an demselben Tage wurde der von dem Herrn Grafen zu Erbach-Fürstenau auf die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Steinbach, im Kreise Erbach, präsentirte Schullehrer Philipp Hoffart zu Weiten-Gesäß für diese Stelle -
3) am 11. Juli wurde der von dem Herrn Grafen zu Alt-Leiningen-Westerburg auf die erledigte I. Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ilbenstadt, im Kreise Friedberg, präsentirte Schullehrer Johann Georg Simon Ahlbach zu Mühlheim, im Kreise Offenbach, für diese Stelle -
4) am 13. Juli wurde der von dem Herrn Grafen zu Erbach-Erbach auf die Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Kirch-Beerfurth, im Kreise Erbach, präsentirte Schulamtsaspirant Adam Blumenschein aus Nieder-Kainsbach, im Kreise Erbach, für diese Stelle - bestätigt;
5) an demselben Tage wurde dem Schulverwalter Heinrich Deffaa zu Horchheim, im Kreise Worms, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule daselbst, -
6) am 14. Juli wurde der Schulamtsaspirantin Katharina Schmalzel aus Hechtsheim, im Kreise Mainz, eine Lehrerinnenstelle an der Gemeindeschule zu Nieder-Olm, im Kreise Mainz, -
7) am 16. Juli wurde dem Schullehrer Johann Peter Jost zu Dauernheim, im Kreise Büdingen, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Raibach, im Kreise Dieburg, - übertragen;
8) am 21. Juli wurde der Militäranwärter Karl Lau aus Weitzdorf zum Kanzleiwärter im südlichen Kollegienhause zu Darmstadt, mit Wirkung vom 18. d. M. an, -
9) am 24. Juli wurde der Polizei-Revier-Kommissär Heinrich Rinn zum Arbeitshaus-Inspektor an dem Arbeitshaus zu Dieburg auf Widerruf - ernannt.
10) an demselben Tage wurde dem Schulamtsaspiranten Johann Heinrich Eifert aus Metzlos, im Kreise Lauterbach, eine erledigte Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Rumpenheim, im Kreise Offenbach, übertragen;
11) am 26. Juli wurde dem Ferdinand Schopbach aus Alsfeld das Patent als Geometer I. Klasse für den Kreis Friedberg ertheilt;
12) am 27. Juli wurde dem Schulamtsaspiranten Anton Nicolai aus Ober-Mörlen, im Kreise Friedberg, eine Lehrerstelle an der Gemeindeschule zu Ockstadt, im Kreise Friedberg, - übertragen.


Dienstentlassungen.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
am 7. Juli den außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Landes-Universität und zweiten Lehrer der Forstwissenschaft, Dr. Adam Schwappach, auf sein Nachsuchen, mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. an, aus dem Dienste zu entlassen.

Am 21. Juli wurde der Lokomotivführer bei der Main=Neckar-Eisenbahn, Georg Dell, mit Wirkung vom 1. August d. J. an, aus dem Dienste entlassen.


Charakterertheilungen.
            Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Allergnädigst geruht:
1) am 1. Juli dem Direktor und ordentlichen Professor an der technischen Hochschule Dr. Eduard Schmitt, -
2) an demselben Tage den ordentlichen Professoren an derselben Hochschule, Baurath Eduard Sonne und Heinrich Wagner, den Charakter als "Geheimer Baurath" – und
3) an demselben Tage dem Privatdocenten an dieser Hochschule, Museumsinspektor Dr. Rudolph Adamy, den Charakter als "Professor" - zu verleihen.