Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887/301

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1887
<<<Vorherige Seite
[300]
Nächste Seite>>>
[302]
Grossherzogtum Hessen Regierungsblatt 1887.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Nr. 39.



Beilage zu Artikel 22
der
Polizeiordnung für die Schifffahrt und Flößerei auf dem Rhein.
Verzeichniß der erforderlichen Ausrüstungs-Gegenstände.
Für Flöße, deren Pflicht-
bemannung nach Artikel 22
Ziffer 1 beträgt:
Große
Ankernachen
Kleine
Ankernachen
Große
Seile
Kleine
Seile
Anker Ketten
5 bis 9 Mann - 1 - 2 2 -
10 " 13 " - 1 1 1 3 -
14 " 25 " - 2 1 1 4 -
26 " 35 " 2 1 2 2 6 1
36 " 40 " 3 1 2 3 7 1
41 " 45 " 3 1 3 3 8 1
46 " 50 " 3 2 3 3 9 1
51 " 60 " 4 2 3 3 10 2
61 " 70 " 4 2 4 3 11 2
71 " 80 " 4 2 4 4 12 3
81 " 90 " 5 2 5 4 13 3
91 " 100 " 5 2 5 4 14 3
101 " 110 " 6 2 6 5 16 4
111 " 120 " 6 2 6 5 18 4
121 " 130 " 7 2 7 5 20 4
131 " 140 " 7 2 7 5 22 5
141 " 150 " 7 2 8 5 24 5
151 " 160 " 8 2 8 5 26 5
161 " 170 " 8 2 8 5 28 7
171 " 180 " 8 2 8 5 30 7
181 " 190 " 9 3 9 6 32 8



Bemerkungen :
1) Unter großen Ankernachen werden Nachen von 50 bis 60 Centner (2,5 bis 3 Tonnen), unter kleinen Ankernachen solche von 30 bis 35 Centner (1,5 bis 1,75 Tonnen) Tragfähigkeit verstanden.
2) Flöße, deren Pflichtbemannung nach Artikel 22 Ziffer 1 nicht mehr als 7 Mann beträgt, dürfen statt des kleinen Ankernachens ein Dreibord von 8 Meter Länge und 1 bis 1,4 Meter oberer Breite führen.
3) Der Wahrschau-Nachen ist unter den in vorstehendem Verzeichniß ausgeführten Nachen nicht einbegriffen.