Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895/B205

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1895
<<<Vorherige Seite
[B204]
Nächste Seite>>>
[B206]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1895.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Wegen Überbreite der Tabelle bitte zwecks Darstellung derselben nach unten scrollen.



Beilage Nr. 25.


Berufsgenossenschaft.
Ausgeschieden am 1. Oktober 1895:
Neu gewählt:
Beisitzer.
Stellvertreter.
Beisitzer.
Stellvertreter.
Sektion 6
der
Süddeutschen
Eisen- und Stahl-
Berufsgenossenschaft
zu Mainz.
Fabrikant
Dr. L. Beck
zu Biebrich.
1) Fabrikant
Otto Engelhard
zu Offenbach a. M.
2) Direktor
Rudolf Schmidt
zu Ludwigshafen.
Fabrikant
Dr. L. Beck
zu Biebrich.
1) Fabrikant
Otto Engelhard
zu Offenbach a. M.
2) Direktor
Rudolf Schmidt
zu Ludwigshafen.
Maschinenmeister
Karl Buß
zu Wetzlar.
1) Schlosser
Karl Otto Kell
zu Kassel.
2) Schlosser
Heinrich Dressel
zu Kassel.
Maschinenmeister
Karl Buß
zu Wetzlar.
1) Schlosser
Karl Otto Kell
zu Kassel.
2) Monteur
Emil Dietz
zu Frankenthal.
Sektion 3
der
Südwestdeutschen
Holz-
Berufsgenossenschaft
zu Mainz.
Schreinermeister
Anton Bernhart
zu Mainz.
1) Möbelfabrikant
J. Mann
zu Mainz.
2) Möbelfabrikant
J. Barnaß
zu Gießen.
Schreinermeister
Anton Bernhart
zu Mainz.
1) Möbelfabrikant
J. Mann
zu Mainz.
2) Möbelfabrikant
J. Barnaß
zu Gießen.
Sägmeister
Lorenz Weiß
zu Worms.
1) Säger
Jakob Kunz
zu Worms.
2) Schreiner
Philipp Stauder
zu Mainz.
Sägmeister
Lorenz Weiß
zu Worms.
1) Schreiner
Philipp Stumpf
zu Mainz.
2) Schreiner
Martin Foersch
zu Mainz.
Sektion 3
der
Steinbruchs-
Berufsgenossenschaft
zu Mainz.
Oberingenieur
W. Opfermann
zu Kaiserslautern.
1) Bezirksingenieur
Oswald Göhring
zu Kaiserslautern.
2) Bezirksingenieur
W. Schleicher
zu Neustadt a. H.
Direktionsrath
Hermann Kärner
zu Ludwigshafen.
1) Bezirksingenieur
Oswald Göhring
zu Kaiserslautern.
2) Bezirksingenieur
W. Schleicher
zu Neustadt a. H.
Steinbrecher
Theodor Reitz
zu Biebrich.
1) Steinhauer
Theoph.
Krommenacker
zu Heinrichsdorf.
2) Fabrikarbeiter
Philipp Hülpisch
zu Amöneburg.
Steinbrecher
Theodor Reitz
zu Biebrich.
1) Küfermeister
Gustav Densch
zu Amöneburg.

2) Fabrikarbeiter
Philipp Hülpisch
zu Amöneburg.