Herzogtum Berg/Adressbuch 1803
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.
Herzogtum Berg/Adressbuch 1803 |
Bibliografische Angaben
Titel: | Bergisches Addreß-Buch |
Erscheinungsort: | Deuz |
Erscheinungsjahr: | 1803 |
Standort(e): | Stadtarchiv Wuppertal |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln |
Inhalt: | enthaltend die Namen aller im Bergischen wohnenden Fabrikanten und Kaufleuten, mit Bemerkung der Waaren und Artikeln, welche sie fabricieren, und worinnen sie thuen. Weiters die bergische Wechselordnung.Verzeichniß der Jahrmärkte in den bergischen und westphälischen Landen, nebst einer Anzeige der Postwagen, Postfuhren, Post- oder Fußboten im Bergischen. |
Enthaltene Orte: | Barmen; Burg; Düsseldorf; Elberfeld; Gräfrath; Haan; Hilden; Hückeswagen; Kronenberg; Kaiserswerth; Langenberg; Amt Landsberg, Ratingen und Velbert; Lennep; Lüttringhausen; Mettmann; Monheim mit Hittorf und Urdenbach; Mülheim am Rhein; Amt Portz mit Zündorf und Gladbach ec.; Mülheim a. d. Ruhr; Newiges; Rade vorm Wald; Remscheid; Ronsdorf; Solingen; Tönisheid; Wald bei Solingen; Wermelskirchen mit Duhn und Drabinghausen; Amt Windeck; Amt Steinbach mit Lindlar und Engelskirchen; Amt Miselohe; Wülfrath. |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: |
Kategorien:
- Adressbuch/Bereit für das DES
- Online-Adressbuch
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- Adressbuch 1803
- Adressbuch
- Adressbuch im Stadtarchiv Wuppertal
- Adressbuch für das Herzogtum Berg
- Adressbuch für Barmen
- Adressbuch für Elberfeld
- Adressbuch für Mülheim an der Ruhr