Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt/148

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt
<<<Vorherige Seite
[147]
Nächste Seite>>>
[149]
Quix Aachen-Muensterkirche.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



yn steit niet asvast noch also sicher goslossen en sy, als des wale noit wer, dar umb soelen dechen ind capilel vurtz onvertzogentlieh sulghe werck ind sloisse daer umb machen doin als yn ind der stat zo beyden syden dat urberlich ind guet duncken sal, jnd soiien altzyt helpen, ind vanden dat mit naioht inden münster truwelich ind mit gueden luden dair zu gesien werde.

      jtem umb die boghen aint parvys die soelen die heren dechen ind capittel hauen ind unger halden, ind sollen tusschen dit ind sint johans dach mydsomer neest comende affdoin alsulghe graet, ind hinder in dem weghe, als sy under den eleynen bogen haint doin machen, ind en soilen die boghen hernamails van en binnen, noch niet hoger bebuwen, dan hudistaigs binnen yren müren begriffen steent, als dat yt up der gemeynden, noch den huseren ind eruen dae herumb nyeman en hynderen dat heildom daroever zu sien. jnd die selve bogen soilen die heren dechen ind capittel verwaren ind beloynnen up ind zu zusliessen. jnd daer under noch vorder zer kircben wert en sal nyeman sitzen eynche ware zu verkouffen, waer by dat der kirchen ganck yet benomen werde jnd van dem wolffe herup asverre die plaisse gewyet is, sal bliven alst van alders her geweest hait den burgeren ind burgersen yre erffgraven dae zo behalden, jnd in den capellen zo heiden syden, die yre alderen veder moeder süster ind broeder van vüriaeren dae begraven ligen hauen. jnd wolde anders yemans inden capellen eyn erffgraff hauen, die sal deme goitzhuse daer umb geven seess schillingh erfftzenss.

      item want der heren dechen ind capittels moelner