Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/260

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[259]
Nächste Seite>>>
[261]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Ausländer

Großkreuze

1865.

  • Nikolaus v. Stolipine, Kais. Russ. Kammerherr und Staatsrat.

1867.

  • Marquis Emile Visconti Venosta, Senator des Königreichs Italien.

1869.

  • Rias Mahmud Pascha, vorm. Egypt. Minister des Innern und der Finanzen und Präsident des Ministerrats.

1874.

  • Johann Nepomuk Graf Wilczek, K. u. K. Oesterr. Ung. Geh. Rat und Kämmerer.

1878.

  • Don Raffael Ferraz, K. Spanischer Botschafter a. D.

1880.

  • Jean Kalindéro,, Administrator der K. Rumän. Krondomänen.

1881.

  • Carl v. Lagerheim, Generaldirektor im K. Schwed. Kommerzkollegium, Kabinettskammerherr (seit 1896 mit der goldenen Kette).
  • Th. Bacaresco, K. Rumänischer Gesandter z. D.

1882.

  • Fr. Spolverien, Apostolischer Protonotar (seit 1886 mit der goldenen Kette).

1883.

  • Alexander Alexandrowitsch Kawelin, Kais. Russ. Generalleutnant a. d.
  • Paul Golenichtcheff-Koutouzoff-Tolstoy, Kais. Russ. Oberjägermeister.

1885.

  • Carl Gustav Malmström, vorm. K. Schwed. Reichsarchivar.

1888.

  • Nikolaus Fürst Wrede, K. u. K. Oesterr.-Ung. Kämmerer, Geh. Rat, Feldzeugmeister und Gesandter i. R.

1889.

  • August Graf Gyldenstolpe, K. Schwed. Oberhofstallmeister und Generalmajor z. D.
  • Gustav Frhr. Peyron, K. Schwed. Oberstkammerherr und Generalleutnant z. D.
  • Carl v. Lilliehöök, Erster Hofmarschall Sr. M. des Königs von Schweden.
  • Mehdi Kuli Khan Kadjar, Medjdid Dovleh.
  • Muhammed Ali Khan, Persischer Finanzminister.
  • Gulam Hussein Khan, Saheb-Ekhtiar, Persischer Provinz-Gouverneur.