Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/665

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[664]
Nächste Seite>>>
[666]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


von Behörden und Privatpersonen Gutachten und Auskunft über neue gewerbliche Anlagen zu geben, soweit es sich um chemisch-technische Fragen handelt.

Die Anstalt befindet sich in den Räumen des chemisch-technischen Laboratoriums des Technischen Hochschule.

  • Dr. Hans Bunte, Geh. Hofrat und Professor, Vorstand. S. o.
  • Dr. Paul Eitner, a. o. Professor, Chemiker und Laboratoriumsvorstand.
  • Dr. Emil Arnold, Professor und Laboratoriumsvorstand.
  • Dr. 'Eberhard Müller, Chemiker und Laboratoriumsvorstand.

5 Assistenten, 1 Kanzleigehilfe, 1 Hilfsdiener.

h. Probieranstalt für Edelmetalle in Pforzheim.

Die Anstalt hat Feingehaltsbestimmungen von Edelmetallen und Legierungen von solchen sowie die chemische Untersuchung von Hilfsstoffen, welche in der Gold- und Silberwarenindustrie in Gebrauch sich befinden, vorzunehmen. Auch hat sie die Industriellen in einschlägigen Fällen zu beraten.

Die unmittelbare Beaufsichtigung erfolgt durch die chemisch-technische Prüfungs- und Versuchsanstalt.

Vorstand: Hans Wachter, Chemiker.

1 Gehilfe und Diener.

i. Obereichungsamt.

Das Obereichungsamt ist die durch die landesherrliche Verordnung vom 2. Februar 1870 ins Leben gerufenen technische Aufsichtsbehörde für das Maß- und Gewichtswesen.

Dem Obereichungsamt sind die Eichungsämter unterstellt, deren zurzeit im Großherzogtum 270, und zwar sämtlich als Gemeindeanstalten bestehen. Von den Eichungsämtern sind 71 zur Eichung von Fässern und anderen Gegenständen, 191 ausschließlich zur Eichung von Fässern, eines außschließlich zur Eichung von Trockenhohlmaßen befugt. Die Organisation der Eichungsämter ist durch die Ministerialverordnung vom 2. Februar 1870 geregelt. Die Diensträume des Obereichungsamtes befinden sich im Hause Stefanienstraße 40, die Laboratoriumsräume im Dienstgebäude der Münze.

Vorstand: Ministerialrat Oskar Schäfer, vortragender Rat im Ministerium des Innern. S. o.

Leiter: Dr. Hermann Kast, a. o. Professor. Jubiläumsmedaille.