Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/691

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[690]
Nächste Seite>>>
[692]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Bureaubeamte:

  • Robert Williard, Revisor. Jubiläumsmedaille.
  • Joseph Kamp, Revisor. Jubiläumsmedaille.
  • Jakob Bräuning, Revisor. Jubiläumsmedaille.
  • Karl Dannecker, Revident.
  • Joseph Jäckle, Regierungsassistent.

12 weitere Bureaubeamte, 4 Schreibbeamte, 6 Kanzleigehilfen, 15 Kartenregistraturgehilfinnen, 1 Diener , 1 Heizer.

19. Badische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft.

Die Unfallversicherung nach dem Unfallversicherungsgesetz für Land- und Forstwirtschaft ist durch das badische Landesgesetz vom 24 März 1886 auch auf alle Unternehmer land- und forstwirtschaftlicher Betriebe erstreckt worden. Ausgeschlossen sind Familienangehörige unter 12 Jahren, welche in dem Betrieb des Familienhauptes beschäftigt werden. Für das Großherzogtum Baden wurde eine Berufsgenossenschaft mit dem Sitze in Karlsruhe gebildet. Der Genossenschaftsvorstand besteht aus einem Vorsitzenden und vier von der Genossenschaftsversammlung zu wählenden Mitgliedern; einem Antrag der konstituierenden Genossenschaftsversammlung zufolge wird der Vorsitzende von der Regierung mit den Rechten und Pflichten eines Staatsbeamten ernannt.

Vorstand:

Vorsitzender: Albert Jung, Geh. Oberregierungsrat in Karlsruhe. Orden Berthold des Ersten Ritter - Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl. mit Eichenlaub - Jubiläumsmedaille - K. Württembergischer Kronenorden Ritter I. Kl. - K. Württembergischer Kronenorden Ritter I. Kl. - K. Rumänischer Orden der Rumänischen Krone Kommandeur II. Kl.

Mitglieder:

  • Ökonomierat Georg Frank in Karlsruhe, Stellvertreter des Vorsitzenden. Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl. mit Eichenlaub - Jubiläumsmedaille - K. Preußische Zentenarmedaille.
  • Forstmeister Karl Rau in Pforzheim. S. u.
  • Bürgermeister Franz Joseph Rall in Marbach. S. u.
  • Bürgermeister Karl Albert Herbst in Hochstetten. Zähringer Löwenorden Ritter II. Kl. - Verdienstkreuz vom Zähringer Löwen- Jubiläumsmedaille.

1 Hilfsarbeiter, 1 Kassier, 1 Sekretär, 1 Revisor, 1 Bureauvorsteher, 1 Seketariatsassistent, 1 Bureauassistent, 2 Kanzleiassistenten, 7 Kanzleigehilfen.

20. Schiedsgerichte für Arbeiterversicherung.

Im Großherzogtum Baden haben an Stelle der bisherigen, nach Berufsgenossenschaften errichteten Schiedsgerichte, vier Schiedsgerichte für Arbeiterversicherung ihren Sitz. zu Vorsitzenden dieser Schiedsgerichte und zu deren Stellvertretern sind ernannt: