Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/712

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[711]
Nächste Seite>>>
[713]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


  • Friedrich Huber, Ökonomierat in Offenburg. S. o.
  • Adolf Kaiser, Bürgermeister in Strittmatt.
  • Eduard Keller, Ratschreiber in Sachsenflur. S. o.
  • Karl Knopf III., Landwirt in Neuweier.
  • Ernst Koger, Bürgermeister in Tannenkirch.
  • Prinz Alfred Zu Löwenstein auf Schloß Langenzell. Zähringer Löwenorden Großkreuz - Friedrich-Luisen-Medaille - Jubiläumsmedaille - K. Preußischer St. Johanniter-Orden.
  • Peter Frhr. v. Mentzingen, K. Bayer. Kämmerer u. Preuß. Rittmstr. d. L. in Menzingen. K. Bayerischer St. Georgs-Orden III. Kl. - K. Preußische Landwehrdienstauszeichnung II. Kl. - K. K. Österreichischer St. Stephans-Orden II. Kl.
  • Joseph Morgenthaler, Landwirt in Fautenbach.
  • Wilhelm Müller, Zuchtinspektor in Radolfzell. S. o.
  • Philipp Riehm, Verbandsdirektor in Karlsruhe. Zähringer Löwenorden Ritter II. Kl.
  • Diebold Roth, Altbürgermeister in Ichenheim. S. o.
  • Friedrich Sänger, Bürgermeister in Diersheim. S. o.
  • Emil Sahl, Landwirt in Kappel a. Rh.
  • Karl Salzer, Geh. Oberregierungsrat in Karlsruhe. s. o.
  • Alfred Schmid, Ökonomierat in Freiburg. S. o.
  • Julius Schüler, Landwirt in Ebringen. Zähringer Löwenorden Ritter II. Kl.
  • Friedrich Schweickhard, Geh. Oberforstrat in Karlsruhe. S. u.
  • Wilhelm Seitz sen., Gutspächter in Babstadt.
  • Wilhelm August Seitz, Schreiner und Landwirt in Liedolsheim.
  • Karl Steingötter, Ökonomierat in Heidelberg. Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl.
  • Ph. Heinrich Stoll, Ökonom in Meckesheim. S. o.
  • Dr. Frhr. Albrecht v. Stotzingen, Kammerherr in Steißlingen. S. o.
  • Frhr. August v. Teuffel, Forstrat in Freiburg. S. u.
  • Otto Vielhauer, Landwirtschaftsinspektor in Mosbach. S. o.
  • Gustav Vierneisel, Bürgermeister in Lauda. S. o.
  • Karl Weishaupt, Landwirt in Malsch, Amt Ettlingen.
  • Joseph Weißhaupt, Brauereibesitzer in Pfullendorf. S. o.
  • Heinrich Würtenberger, Ökonomierat auf Schloß Eberstein. S. o.
  • Joseph Ziegelmeyer, Bürgermeister in Langenbrücken.
  • Heinrich Zimmermann, Oberdomäneninspektor in Heidelberg. s. u.

3. Handwerkskammern.

Die auf Grund des § 103 der Reichsgewerbeordnung errichteten Handwerkskammern haben die Interessen des Handwerks zu vertreten. Für das Großherzogtum sind vier Handwerkskammern mit dem Sitze in Konstanz, Freiburg, Karlsruhe und Mannheim errichtet. Der Bezirk