Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/726

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[725]
Nächste Seite>>>
[727]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


19. Tiengen.

Amtsbezirke: Waldshut, Säckingen; von Lörrach: Ort Warmbach und Hagenbacherhof; von Schopfheim: Minseln. Forstbezirke: Jestetten, Tiengen, Säckingen.

Vorstand: Ludwig Honegger, Bezirksdomäneninspektor. Jubiläumsmedaille.

2 Gehilfen, 1 Diener gemeinschaftlich mit dem Finanzamt.

20. Villingen.

Amtsbezirke: Villingen, Donaueschingen, Triberg. Forstbezirke: Blumberg, Geisingen, Donaueschingen, Villingen, Triberg, Furtwangen. Mit dem Finanzamt verbunden.

2. Forstämter.

Die Forstämter besorgen die Wirtschaftsführung in den Staats-, Gemeinde- und Körperschaftswaldungen, sowie die Forstpolizei in diesen, wie auch in den Privatwaldungen; außerdem liegt ihnen die gerichtliche Verfolgung der Forststraftaten ob, wobei sie die Funktion der Amtsanwaltschaft wahrnehmen.

Wo Gemeinden für die Bewirtschaftung ihrer Waldungen eigene Oberförster haben, steht diesen zugleich die Handhabung der Forstpolizei, sowie die Funktion der Amtsanwaltschaft bei der gerichtlichen Verfolgung der Forststraftaten zu.

Zur Mithilfe im technischen Forstbetriebe und Besorgung des Forstschutzes in den Domänenwaldungen, sowie zur Beaufsichtigung und Mitwirkung bei Verwaltung der Regiejagden sind 240 Forstwarte, 127 Waldhüter, ferner zur Beaufsichtigung und Instandhaltung der Wege 1 Straßenmeister (für 2 Forstämter) und 120 Wegwarte bestellt.

Großherzogliche Forstämter.

1. Adelsheim. Friedrich Louis, Oberförster.

2. Baden. Emil Frhr. v. Stetten, Forstmeister Kammerherr. - Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl. - Jubiläumsmedaille - K. Preußischer St. Johanniter-Orden - K. Sächsischer Albrechts-Orden Offizierkreuz - K. Schwedischer Nordsternorden III. Kl.

II. Beamter: Karl Junghanns, Forstamtmann.

3. Blumberg. Dr. Georg Frhr. v. Schauenburg, Oberförster. Kammerherr. - Jubiläumsmedaille - Maltheser-Ordensritter. (Wohnsitz Donaueschingen.)

4. Bonndorf. Otto Eberbach, Oberförster. Jubiläumsmedaille - K. Preußische Landwehrdienstauszeichnung II. Kl.

1 Gehilfe.

5. Boxberg. Otto Krieger, Oberförster. Jubiläumsmedaille - K. Preußische Landwehrdienstauszeichnung II. Kl.

6. Breisach. Ernst Alber, Forstmeister. Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl. - Felddienstauszeichnung - Kriegsdenkmünze für Kombattanten und Nichtkombattanten für den Feldzug 1870/71 - Jubiläumsmedaille - K. Preußische Zentenarmedaille.

7. Bretten. Albert Köhler, Forstmeister. Zähringer Löwenorden Ritter I. Kl. - Jubiläumsmedaille.