Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)/849

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Hof- und Staatshandbuch des Großherzogtums Baden (1910)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[848]
Nächste Seite>>>
[850]
Baden Hofhandbuch.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Gemeinden und abgesonderte Gemarkungen Namen der Bürgermeister Notariats-distrikte Haushaltungen Anwesende Bevölkerung Darunter Verkehrs-anstalten
Christen Israeliten And. u.Unbek.
evangel.(Landesk.) römisch-kathol. altkathol. sonstige
Hofsgrund V. Lorenz h 53 276 2 274 1 ht[1]
Horben L. Asal f 88 471 5 274 h
Hugstetten J. Hügele g 139 591 32 559 et pt
Kappel A. Steiert h 109 596 12 582 2 ε ht[2]
Kirchzarten G. Gremmels-bacher h 231 1075 33 1035 6 1 et pt
Birkenreute h 2 15 15
Lehen A. Disch g 113 559 16 543 pt
Littenweiler H. Kunz f 194 858 47 808 1 2 et pt
Mengen E. Engler g 145 672 625 47 pt
Merzhausen T. Wißler f 146 767 36 731 pt
Munzingen F. Luhr g 169 680 18 655 6 1 pt
Neuershausen J. Quennet g 122 543 8 535 ht
Neuhäuser K. Heizmann h 33 174 2 170 2
Oberried A. Steinhart h 130 566 4 561 1 pt
Opfingen G. F. Linser g 224 1020 1010 10 pt
St. Georgen A. Hanser f 469 2408 166 2233 9 et ε[3] pt
St. Märgen P. Rombach h 220 1059 6 1053 pt[4] pt
St. Peter St. Schwär h 262 1359 3 1356 pt
St. Wilhelm B. Schweizer h 31 164 164
Schallstadt H. Höflin f 104 491 454 37 et ε pt
Scherzingen F. Heinemann f 24 117 17 100 ε h
Sölden J. Kern f 70 334 4 330 ht
Stegen M. Walter h 63 372 1 371 ht
Steig Qu. Simon h 101 540 11 527 1 1 et pt[5]
Tiengen J. Schächtele g 125 582 538 44 ht
Umkirch J. Kirner g 153 694 51 641 2 pt
Dachswangen g 1 9 9
Unteribental W. Willmann h 40 274 1 273 t
Wagensteig A. Saier h 74 456 3 453 ht
Waltershofen E. Ehrat g 160 652 10 642 ht
Weilersbach A. Freßle h 17 114 8 106 h
Wildtal S. Thoma e 68 343 4 339 h
Wittental J. Raufer h 31 205 4 200 1
Wittnau G. Gutmann f 72 366 3 362 1 ht[6]
Wolfenweiler Gg. M. Rupp f 191 937 878 55 4 ε[7]
Zarten K Pfändler h 53 330 5 325 1 h
Zastler E. Zähringer h 33 193 3 190
21143 104951 25500 76784 398 1070 1124 75
  1. im Haldenwirstshaus und in Steinwasen.
  2. ε Kappelertal, ht auf dem Schauinsland.
  3. auch ε Uffhausen.
  4. auch h Turner.
  5. in Höllsteig und et Posthalde.
  6. in Biezighofen.
  7. in Leutersberg.