Kanton Bassum
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaiserreich Frankreich
- Kaiserreich Frankreich, Departement der Wesermündungen > Arrondissement Nienburg (Weser) , Kanton Bassum
Beschreibung 1812
- Bassum mit Loggia und dem Schloß Freudenberg. Im Flecken (GOV) Bassum ist ein lutherisches adeliges Fräuleinstift. Der Flecken (GOV) gehört zu den besten der Hessen-Kasselschen Anteile an der Grafschaft Hoya. Das Stift stand unter kurhannoverischer Hoheit.
- Harpstedt gehörte vor Zeiten zur Grafschaft Bruchhausen und kam nachher an die Grafen von Delmenhorst. 1483 bemächtigte sich der Bischof von Münster (1466-1496) Heinrich Gf. von Schwarzenburg dieser Grafschaft. 1547 kam diese durch Vergleich wieder an Oldenburg. Als das Haus Braunschweig-Lüneburg 1582 die Grafschaft Hoya bekam, erhob es auch Anspruch auf das Amt Harpstedt (historisch) als eröffnetes Lehen. Die Grafen von Oldenburg nahmen es nun vom Herzoh von Braunschweig zu Lehen. Als deren Stamm 1667 erlosch, vereinigte Georg Wilhelm von Celle, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, das Amt Harpstedt (historisch) mit der Grafschaft Hoya.
Gebiet des Kantons
- 1812 Kanton Bassum, mit insgesamt 11.413 Seelen in den Kommunen:
- Mairie Nienburg (Weser) mit Loggia und dem Schloß Freudenberg und 1.385 Einwohnern und den Ortschaften Nienhaus (Bassum) 29, Osterbinde 109, Eschenhausen 148, Hassel (Bassum) 52, Schorlingbostel 104, Apelstedt 198, Groß Ringmar 91, Klein Ringmar 59, Wichenhausen 50, Albringhausen (Bassum) 300, Röllinghausen (Bassum) 39.
- Mairie Neuenkirchen (bei Bassum) mit 263 Einwohnern und den Ortschaften Cantrup 83, Bollweg 8, Goddern 76, Hope 46, Wehrenburg 30, Nienstedt (bei Bassum) 124, Wedehorn 303, Twistringen 1.046, Abbenhausen 130, 196, Binghausen 90, Bockelskamp 47, Ellerhorst 6, Horst 37, Köbbinghausen 138, Lessenah 11, Mörsen (Twistringen) 178, Nordfelde 18, Scharrendorf 260, Stelle 94, Weyhe 27, Brümsen 80, Stöttinghausen 175, Üssinghausen (Twistringen) 67, Neuenmarhorst 240, Klövenhausen 12, Ehrenburg 48, Eggenhausen 35, Stocksdorf 163, Brello 58 und Landwehr mit 10 Einwohnern.
- Mairie Nordwohlde mit 140 Einwohnern und den Ortschaften Döhren 87, Pestinghausen 54, Steinfurth 10, Fesenfeld 105, Stütelberg 27, Windhorst 26, Bünte 74, Groß Henstedt 130, Groß Hollwedel und Klein Hollwedel mit 99, Kästingen 50, Gräfinghausen 54, Dimhausen 130, Nüstedt 36, Katenkamp 81, Diecke 48, Möhlenhof 16, Klosterseelte 120, Klenkenbostel 29, Stühren 130, Klein Bramstedt 74, Groß Bramstedt 235, Högenhausen 53, Kastendiek 18 und Hilken mit 9 Einwohnern.
- Mairie Harpstedt mit 822 Einwohnern und den Ortschaften Beckeln 245, Hackfeld 43, Groß Köhren 146, Klein Köhren 71, Holzhausen 80, Purmühle 8, Wohlde 131, Winkelsett 75, Dünsen 87, Hölscherholz 15, Stiftenhöfte 36, Mahlstedt 31, Wunderburg 18, Simmerhausen 57, Hölingen 77, Reckum 89, Horstedt (Prinzhöfte) 148, Annen 74, Klein Henstedt 150, Groß Ippener und Klein Ippener 240 , Prinzhöfte 16, Schulenberg 38, Kirchseelte 180 und Kellinghausen mit 18 Einwohnern. [1]
Kantonalversammlung
Die Kantonal – Versammlungen bestehen aus allen Bürgern, die in die Bürger- Register eingetragen sind
Friedensgericht
- Zeitliche Besetzung:
Grundlage der Rechtsprechung: Code Napoléon oder Cinq codes
- Sei dem 01.01.1811 gelten in den hanseatischen Departements die „Fünf Gesetzbücher“ oder "Cinq codes":[2]
- Code civil (bürgerliches Gesetzbuch, 1804 als Code civil des Français in Kraft getreten, wurde 1807–1815 offiziell in Code Napoléon umbenannt)
- Code pénal (Strafgesetzbuch, 1810 in Kraft getreten)
- Code de procédure civile (Zivilprozessbuch, 1806)
- Code de commerce (Handelsgesetzbuch, 1807)
- Code d’instruction criminelle (Strafprozessordnung, 1808)
Fußnoten
- ↑ Quelle/n: Lasius, A. F. L.: Der Französische Kaiser-Staat unter der Regierung des Kaisers Napoleon des Grossen im Jahre 1812. (Osnabrück: Kißling 1813)
- ↑ Uwe Wesel: Die fünf Bücher Bonapartes, Die Zeit, 17. Februar 2010
Literatur
- Jahrbuch für die hanseatischen Departements, insbesondere für das Departement der Elb-Mündungen; 1812 (Digitalisat)
- Ortsverzeichnis für Niedersachsen (1935), Verlag Gustav Jacob & Co, Hannover
Daten aus dem GOV
Request failed!