Katholisches Kirchspiel Strzybnica (Najświętszego Serca Pana Jezusa i Matki Bożej Fatimskiej)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie Regional > Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Bistum Gliwice > Dekanat Tarnowskie Góry > Pfarrei Strzybnica (Najświętszego Serca Pana Jezusa i Matki Bożej Fatimskiej) > Katholisches Kirchspiel Strzybnica (Najświętszego Serca Pana Jezusa i Matki Bożej Fatimskiej)

Einleitung

Allgemeine Information

Name

Deutscher Name (bis 1945): Rybna (Hl. Herz Jesu)
Polnischer Name (früher): Rybna (Najświętszego Serca Jezusa)
Polnischer Name (aktuell): Strzybnica (Najświętszego Serca Pana Jezusa i Matki Bożej Fatimskiej) [1]
Anschrift

Geschichte

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Orte die zum Kirchspiel gehören/gehörten

Aktuelle Orte des Kirchspiels

Quellen:

Ehemalige Orte des Kirchspiels

Kirchen

  • Kirche Strzybnica (Najświętszego Serca Pana Jezusa i Matki Bożej Fatimskiej) / Rybna (Najświętszego Serca Jezusa / Rybna (Hl. Herz Jesu)

Friedhöfe

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

  • Taufen: seit ____
  • Hochzeiten: seit ____
  • Beerdigungen: seit ____

Quelle:

In Diözesanarchiven

Quelle: [2]

In Staatsarchiven

- -

Bei Geneteka.genealodzy.pl
Bei FamilySearch
Bei Silius Radicum

-

Bei Matricula Online

-

In der Schlesische Digitale Bibliothek

-

Weitere genealogische Quellen

Historische Quellen

Bibliografie

Verschiedenes

Anmerkungen und Quellenangaben

Webseiten

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1164843
Name
  • Rybna S. S. Cord. Jesu) Quelle Seite 29 (${p.language})
  • Strzybnica (Najświętszego Serca Pana Jezusa i Matki Bożej Fatimskiej) Quelle (${p.language})
  • Rybna (Hl. Herz Jesu) (1887 - 1922) Quelle Seite 182 Nr. 9 (${p.language}) Quelle Seite 172 Nr. 9 (${p.language})
  • Rybna (Najświętszego Serca Jezusa) (1922 - 1939) Quelle Seite 29 (${p.language}) Quelle Seite 92 (${p.language}) Quelle Seite 105 Nr. 7 (${p.language})
  • Rybna (Hl. Herz Jesu) (1939 - 1945)
  • Rybna (Najświętszego Serca Jezusa (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
Konfession
Webseite
Karte
   

TK25: 5578

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rybna (Hl. Herz Jesu), Rybna (Hl. Herz Jesu), Strzybnica (Najświętszego Serca Pana Jezusa i Matki Bożej Fatimskiej), Rybna S. S. Cord. Jesu), Rybna (Najświętszego Serca Jezusa), Rybna (Najświętszego Serca Jezusa (1887 -) ( Pfarrei) Quelle Quelle Parafia Najświętszego Serca Pana Jezusa i Matki Bożej Fatimskiej w Strzybnicy Quelle Nr. 9

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Groß Pniowitz
         Gutsbezirk
object_1164890 (1885)
Rybna
         Gutsbezirk
object_324551 (1885)
Rybna, Rybna (Herz Jesu), Strzybnica (Najświętszego Serca Pana Jezusa i Matki Bożej Fatimskiej), Rybna (S. S. Cord. Jesu)
         Kirche
RYBESUJO90JL (1887-08-15 -)
Piassetzna (Hl. Maria Schmerzensmutter), Piassetzna (B.M.V. Matris dolorosae), Strzybnica (Matki Boskiej Bolesnej)
         Kapelle
PIATERJO90JL (1887)
Friedrichshütte, Strzybnica
         LandgemeindeLandgemeindeGutsbezirkGutsbezirkGutsbezirkGutsbezirk
object_324531 (1885)
Boruschowitz, Boruschowitz, Boruszowice
         LandgemeindeGemeinde
BORICEJO90JM (1887)
Groß Pniowitz, Pniowitz, Pniowitz, Pniowiec
         LandgemeindeGemeinde
PNIIECJO90JL (1885)
Piassetzna
         Gutsbezirk
object_324546 (1885)
Friedrichshütte OS, Piasetzna, Piassetzna, Piassetzna, Friedrichshütte, Piaseczna
         LandgemeindeGemeinde
PIAZNAJO90JL (1885)
Rybna, Rybna, Rybna
         LandgemeindeGemeinde
object_189919 (- 1941-03-31)



Pfarreien im katholischen Dekanat Tarnowskie Góry (Tarnowitz)

Aktuelle Pfarreien: Stare Tarnowice (Św. Marcina Biskupa i Wyznawcy) - Alt Tarnowitz (Hl. Martin, der Bischof und Beichtvater) | Tarnowskie Góry (Św. Anny) - Tarnowitz (Hl. Anna) | Tarnowskie Góry (Św. Apostołów Piotra i Pawła) - Tarnowitz (Hl. Apostel Petrus und Paulus) | Tarnowskie Góry (Św. Józefa Robotnika) - Tarnowitz (Hl. Joseph)|Tarnowitz (Hl. Joseph) | Tarnowskie Góry (Matki Bożej Królowej Pokoju) - Tarnowitz (Unserer Lieben Frau, Königin des Friedens) | Tarnowskie Góry-Opatowice (Matki Boskiej Piekarskiej-Matki Sprawiedliwości i Miłości Społecznej) - Opattowitz (Unserer Lieben Frau von Piekar - Mutter der Gerechtigkeit und der sozialen Liebe) | Tarnowskie Góry-Osada Jana (Matki Bożej Uzdrowienie Chorych) - Tarnowitz-Galgenberg (Unserer Lieben Frau, die die Kranken heilt) | Tarnowskie Góry-Pniowiec (Boskiej Królowej Wszechświata - Pniowitz (Unserer Lieben Frau, Königin des Universums)|Tarnowitz-Pniowitz (Unserer Lieben Frau, Königin des Universums) | Tarnowskie Góry-Repty Śląskie (Św. Mikołaja) - Tarnowitz-Alt Repten (Hl. Nikolaus) | Tarnowskie Góry-Strzybnica (Najświętszego Serca Pana Jezusa i Matki Bożej Fatimskiej) - Tarnowitz-Friedrichshütte (Hl. Herz Jesu und Unserer Lieben Frau von Fatima)
Ehemalige Pfarreien: Bobrowniki Śląskie (Przemienienia Pańskiego) - Bobrownik (Verklärung des Herrn) Bytom-Bobrek (Świętej Rodziny) - Bobrek (Hl. Familie) | Bytom-Miechowice (Świętego Krzyża) - Miechowitz (Hl. Kreuz) | Kalety-Jędrysek (Św. Józefa) - Jendryssek (Hl. Joseph) | Kamień (Świętych Apostołów Piotra i Pawła) - Kamin (Hl. Peter u. Paul) | Miasteczko Śląskie (Św. Jerzego i Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny) - Georgenberg (Hl. Georg und Himmelfahrt der Jungfrau Maria) | Nakło Śląskie (Najświętszego Serca Pana Jezusa) - Naklo (Herz Jesu) | Radzionków (Św. Wojciecha) - Radzionkau (Hl. Adalbert)|Radzionkau (Hl. Adalbert) | Piekary Śląskie (Imienia Najświętszej Marii Panny i św. Bartłomieja) - Deutsch Piekar (Hl. Maria u. Hl. Bartholomäus) | Piekary Śląskie-Dąbrówka Wielka (Matki Bożej Wspomożenia Wiernych) - Groß Dombrowka (Hl. Maria, Hilfe der Christen) | Tarnowskie Góry-Lasowice (Św. Katarzyny Aleksandryjskiej) - Tarnowitz-Lassowitz (Hl. Katharina von Alexandria) | Tarnowskie Góry-Sowice (Matki Boskiej Częstochowskiej) - Tarnowitz-Sowitz (Unserer Lieben Frau von Tschenstochau) | Woźniki (Św. Katarzyny) - Woischnik (Hl. Katharina) Żyglin (Narodzenia Najświętszej Maryi Panny) - Groß-Zyglin (Geburt der seligen Jungfrau Maria) |


Dekanate im katholischen Bistum Gliwice (Oberschlesien)

Dekanate: Bytom (Beuthen O.S.) | Gliwice (Gleiwitz) | Zabrze (Zabrze / Hindenburg) | Gliwice-Łabędy (Gleiwitz-Laband) | Lubliniec (Lublinitz) | Bytom-Miechowice (Beuthen-Miechowitz) | Zabrze-Mikulczyce - (Zabrze-Mikultschütz / Hindenburg-Klausberg) | Pyskowice (Peiskretscham) | Pławniowice (Plawniowitz) | Kuźnia Raciborska (Ratiborhammer) | Sadów (Sodow) | Gliwice-Sośnica (Gleiwitz-Sossnitza) | Tarnowskie Góry (Tarnowitz) | Toszek (Tost) | Woźniki (Woischnik) | Żyglin (Groß Zyglin)
Ehemalige Dekanate: Stare Tarnowice (Alt Tarnowitz) | Gliwice-Ostropa (Gleiwitz-Ostroppa)