LIR 101
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| |||
Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 101 | |||
2. Sächsisches Landwehr-Regiment Nr. 101 | |||
auch Kgl. Sächs. Landwehr-Grenadier-Regiment Nr. 101 | |||
Kontingentverband der Kgl. Sächsischen Armee. | |||
zeitweise auch Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 101 Schurig |
Übergeordnete Einheiten 1873-1886
1873-1886:
- Armeekorps: XII. (Könglich Sächsisches) Armeekorps
- Division: 1. Königlich Sächsische Division Nr. 23
- Brigade: 1. (Kgl.Sächs.) Infanterie-Brigade Nr.45
Untergeordnete Einheiten 1868-1886
1868:
1869-1874:
1875-1886:
1914-1918
- Sächsische Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 101 aufgestellt in Bautzen (Stab., III. Btl., IV. Blt.) und Zittau (I. Btl., II. Bataillon) Festungsbesatzung Graudenz.
Ersatztruppenteil
- 1. Ersatz-Bataillon Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.101
- 2. Ersatz-Bataillon Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.101 aufgestellt in Meißen.
- Das Ersatz-Bataillon stellte ab 1915 den Ersatz für das gesamte LIR 101. [1]
- Ersatz-Bataillon für das I. und II. Bataillon war das 1. Ersatz-Bataillon des Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 102 [1]
Formationsgeschichte
- 01.01.1868 [2]: Neuordnung der Landwehrbezirke.
- 1887: Das Regiment wurde abgestellt und die Bataillone kamen in das neu formierte 10. Sächs. Landwehr-Regiment Nr. 134
- 02.08.1914 [3] : Das Landwehr-Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment wurde ein Ersatz-Bataillon und ein Rekruten-Depot aufgestellt.
- 02.08.1914 - 08.08.1914 [1]: Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mit 4 Bataillonen mobilisiert.
- Das V. Bataillon ist im Juni 1915 in Dresden aus Abgaben der Ersatz-Bataillone (Stellv. Gen. Kdo. des XII. A.K.) entstanden. Kommandeur war Major a. D. Reum.
- Das VI. Bataillon, das diese Nummer nach Eintreffen des V. Bataillons erhielt, war das 1. mob. Ers.-Btl./s. L.I.R. Nr.101. Es befand sich seit November 1914 beim Regiment. Es focht als erstes Bataillon des Regiments schon bei Tannenberg. Kommandeur war Oberstleutnant z. D. v. Göckel (Bez.-Kdr. Flöha).
- Zugeteilt war die preußische Reserve-Festungs-MG-Abteilung Nr. 2, die sächsisch wurde. Gemäß sächsischem Kriegs-Ministeriums vom 7.9.15 setzte sich das s. L.I.R. Nr.101 (Kommandeur war Oberstleutnant Schurig) aus dem I.-III. Bataillon und das s. L.I.R. Nr.103 (Kommandeur war Oberst z. D. Kloss) aus dem IV.-VI. Bataillon des s. L.I.R. Nr.101 zusammen.
- 09.07.1915 [1]: Das Regiment wurde geteilt in
- Landwehr-Regiment 101 Kloß (später Beyer) mit I., IV. und V. Bataillon, und
- Landwehr-Regiment 101 Schurig mit II., III., und VI. Bataillon.
- 11.09.1915 [1]: Die Regimenter wurden umbenannt,
- Das Landwehr-Regiment Kloß-Beyer wurde zum Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 103,
- und das Landwehr-Regiment Schurig zum Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 101.
- Anf. Jan. 1919: Das Regiment wurde in Meißen aufgelöst
- Abwicklungsstelle war das Infanterie-Regiment Nr. 177
Übergeordnete Einheiten [1]
- 1914: XII. Armee-Korps, 46. Ldw.-Div., 46. Landwehr-Infanterie-Brigade.
- 10.08.1914 - 13.09.1914: Gouverneur Graudenz
- 14.09.1914 - 23.09.1914: Division Semmern
- 24.09.1914 - 20.11.1914: Detachment Pfeil / Gouvernement Graudenz und Division Wernitz
- 21.11.1914 - 30.06.1915: Brigade Pfeil / Korps Zastrow
- 01.07.1915 - 09.07.1915: Brigade Pfeil / 14. Landwehr-Division
- Teilung des Regiments
- Landwehr-Regiment Kloß-Beyer
- 09.07.1915 - 21.07.1915: 14. Landwehr-Division
- 22.07.1915 - 06.09.1915: Brigade Pfeil / Wechselnd
- 06.09.1915 - 10.09.1915: Brigade Pfeil / 14. Landwehr-Division
- Landwehr-Regiment Schurig
- 09.07.1915 - 06.09.1915: Brigade Pfeil / Wechselnd
- 06.09.1915 - 10.09.1915: Brigade Pfeil / 14. Landwehr-Division
- LIR 101 nachdem Ldw.Rgt. Kloß-Beyer zum LIR 103 umbenannt wurde.
- 11.09.1915 - 09.03.1917: Brigade Pfeil / 14. Landwehr--Division
- 13.03.1917 - Jan. 1919: Brigade Pfeil / 46. Landwehr-Division
Namensgebung
- 01.01.1868 [2]: 2. (prov.) Landwehr-Regiment
- 1869 [4]: 2. Sächsisches Landwehr-Regiment Nr. 101
- Landwehr-Regiment Nr. 101
Feldzüge, Gefechte usw
Siehe die Gefechtskalender der übergeordneten Einheiten.
Verluste: sächs. Ldw.-Inf.-Rgt. Nr.101 & Nr.103 zusammen: 32 Offiziere, ca. 2050 Unteroffiziere und Mannschaften.
Verbleib
- Ende Dez. 1918: Aufstellung des Freiwilligen-Bataillons Nr. 18.
- Jan. 1919 [1]: Das Freiwilligen Bataillon trat zum Freiwilligen-Regiment Nr. 18 (46. Freiwilligen-Brigade, ab März 1919 Brigade Südlitauen)
- Juni 1919 [1]: Das Bataillon wurde I./sächs. Reichswehr-Infanterie-Regiment Nr. 55
Regimentskommandeure
- Oberst a. D. Graf Pfeil
Uniformen
Literatur
- Zur Erinnerung an die Tage von Glinki und Strzegowo 15.-18. Februar 1915, Brigade Graf Pfeil. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 101; Dresden 1915; 7 Seiten
- Vermißtenliste des Res.-Infanterie-Regiments Nr. 101 und des Landw.-Infanterie-Regiments Nr. 101, Teubner, Dresden, ca. 1919, 44 - 47 Seiten, Digitalisat
- Johannes Schurig, Richard Kötzschke, Die Königlich Sächsischen Landwehr-Infanterie-Regimenter Nr. 101 und Nr. 103 [5], Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Sachen Bd. 21 :
- Teil 1: 1 Übersichtkarte und Skizzenheft, 1925 Dresden, Baensch-Stifftung, 254/21 Seiten.
- Teil 2/1: 2/1 "Die Sommeroffensive 1915: Grudsuk-Nowo-Georgiewsk", 1926 Dresden, Baensch-Stifftung, 362 Seiten.
- Teil 2/2, 3: Karten und Bildband, 1931 Dresden, Baensch-Stifftung, 164 Seiten.
Weblinks
- http://www.flickr.com/photos/drakegoodman/3987999653/
- http://www.flickr.com/photos/drakegoodman/6382626997/
- http://www.flickr.com/photos/drakegoodman/4776621866/
- http://www.flickr.com/photos/drakegoodman/7905844388/
- http://forum.panzer-archiv.de/viewtopic.php?p=190292
- http://www.flickr.com/photos/drakegoodman/14457444515/
- Gruppenfoto 2. Ersatz-Batl., 6. Korporalschaft in Graudenz, 1917
- Ausschnitt einer Verlustliste (nur für den Dienstgebrauch) der kgl. sächsischen Armee Nr.529 vom 03. August 1918, u.a. LIR 101
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 Kraus, Handbuch der Verbände und Truppen des deutschen Heeres 1914 bis 1918
- ↑ 2,0 2,1 A.K.D. 25/12. 67 Betrifft die Landwehr-Bezirks-Eintheilung für den Norddeutschen Bund und das Großherzogthum Hessen.
- ↑ Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918
- ↑ Rangliste der Königlich Sächsischen Armee - XII Armeekorps des Norddeutschen Bundesheeres, 1869
- ↑ Eike Mohr, Heeres- und Truppengeschichte des Deutschen Reiches und seiner Länder 1806 - 1918 - eine Bibliographie