Lembeck zu Dülmen, von
Einleitung
- Familie von Lembeck zu Dülmen
Name
Ersterwähnung
- Atholf de Lembeca (1177-84)
Erbwechsel
- Adolf vom Lembeck (1230, 1241) oo N.N., Kinder:
- Wessel von Lembeck
Als 1230 das Cistercienser - Nonnenkloster Marienborn in der Pfarre Lippramsdorf gestiftet wird, ist unter den Zeugen der Urkundenausstellung der Ritter Adolf von Lembeck – Burgman zu Dülmen.
Erbwechsel
- Dominus Wessel von Lembeck (1253) Ministerial zu Münster oo N.N., Kinder:
- Ritter Wessel von Lembeck (1278), Bruder Adolphs
- Ritter Adolph von Lembeck, Wessels Sohn (1281, 1301+, Bruder Wessels
1253 Datiert in Haltern und Bossendorf ist die Urkunde, in dem Wessel von Lembeck als Burgmann zu Dülmen, dem Kloster Flaesheim den Bernhard, Sohn des Ruscheri und der Walderadis von Bergbossendorf (Birbuthnippe) übergibt. Anwesend sind dabei als Zeugen die Burgmänner und Ritter Gerado Brune, Theodorico de Stroimberg so wie Adolfo de Raesvelde und Anselmo de Wolfheim, militibus.
- Quelle:HAA
29.12.1278 Als Zeuge Ludwigs, Sohn Gerlachs von Waltrop treten gemeinsam auf die Brüder u. Ritter Herman und Gert Bermentvelde, Brüder u. Ritter Wessel und Adolphus von Lembeck, Ritter Alexander von Raesfeld, etc.
Wesselus de Lembecke besiegelt 1280 den Vogteivertrag zwischen der Pröbstin von Vreden und Godfried von Gemen und kommt gemeinsam mit seinem Bruder Adolf 1281 und 1283 in Urkunden vor.
Siegelbeschreibung: Blatt vom Hülsbusch (Nesselblatt), Helm mit Adlerflug.
Erbwechsel
- Adolph von Lembeck, Wessels Sohn (1281, 1301+) oo N.N., Kinder:
- Wessel von Lembeck
Erbwechsel
- Ritter Wessel von Lembeck (1313 senior) oo Elisabeth N. (1313), Kinder:
- Johann von Lembeck (1313)
- Wescelus von Lembeck (juvenus 1307, 1313)
- Adolph von Lembeck (1313 der Jüngere) 1330/36 Kanoniker des Stiftes Essen
- Lutgardis von Lembeck (1313)
09.04.1301 Wessel de Lembecke, Burgmann zu Dülmen, bekundet, dass er dem verst. Bischof von Münster Everhard (von Diest, 1275-1301) als Ersatz für ein dem Deutscher Orden|Deutschen Orden zu Deutscher Orden/Eigenbehörige im Fürstbistum Münster|Münster verkauftes, zu Sythen im Kspl. Dülmen gelegenes und dem Bf. Zu Münster lehnrühriges Erbe, das Eigentum des Hofes Marbeck im Kspl. Borken übertragen habe, aber dem selben mit der Verpflichtung, gleich anderen Burgmännern, in Dülmen seinen Wohnsitz zu nehmen, zurückerhelten habe (Burglehen).
11.09.1313 Wescelus senior de Lembeck verkauft unter Zustimmung seiner Frau Elisabeth und seiner Kinder Johann, Wescelus, Adolph und Lutgardis, dem Johann dictus Schele, sowie dessen Frau Wendel, einen Zehnten aus dem Erbe Hornevelde, nämlich 1 Malt Weizen, 6 Scheffel Gerste Zehntmass, mit dem schmalen Zehnten. Zeugen: Maricius plebanus in Lembeck, Engelbert, miles cictus Gemen, Wessel jun. De Lembeck, Adolf dictus Cretir, Rbernh. Westervot etc.
Erbwechsel
- Ritter Wessel von Lembeck, Burgmann zu Dülmen (1313/1333) oo ( >1307) Elisabeth N. (1331), Kinder:
- Wessel von Lembeck (1331)
- Adolf von Lembeck (1331)
- Hillegund von Lembeck (1331)
1331 tragen Ritter Wessel von Lembeck, Ehefrau Elisabeth und deren Kinder Wessel, Adolf und Hillegund mehrere Unterhöfe zu Lembeck und das dortige Patronat dem Bischof von Münster auf und erhalten dafür die Höfe Robrachtinc zu Loschede (Dülmen-Leuste), den mansus dictus Heynch to Wellethe (Dülmen Welte) und Sieten mit der Mühle und 4 Höfen.
- Quelle: Urkunde Domkapitel
09.09.1333 Wescelus de Lembecke gelobt dem Henrico dictus Droste Währschaft wegen des Hofes Wederden.
< 1379 Einkünfte 6 Mark aus Schulte Hinderkinck im Kirchspiel Dülmen (Münsterscheses Lehen)
1344 Elisabeth, Wwe. des Ritters Wessel von Lembeck, ihre Söhne Wessel und Adolf
Erbwechsel
- Wessel von Lembeck (1348) , Burgmann zu Dülmen oo Christine N. (1348), Kinder:
- Wessel von Lembeck (1352/55)
- Gertrud von Lembeck (1352)
1352 Wessel von Lembeck, seine Gattin Christina und ihre Kinder Gertrud und Wessel verkaufen dem Hermann von Düngelen verschiedene Güter.
- Quelle: Archiv Haus Herten, Urkunde ohne Nr. im Archiv von Nesselrode, Schloß Herrnstein, 53809 Ruppichteroth.
< 1379 Wessel von Lembeck senior war mit anderen (Burgmännern?) gemeinsam belehnt mit Höfen aus dem Haupthof Haltern.
< 1379 Wessel von Lembeck mit Letterhaus, Bschft. Emte, Kspl. Dülmen belehnt.
Zufallsfunde
Oft werden in unterschiedlichsten Archivalien Informationen zu diesem Thema gefunden, welche nicht hier genannt sind. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Heimat- und Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschauen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten.