Lerau, Häuserbuch

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bibliografie

Autor: Helmut Reis

Titel: Häuserbuch der ehemaligen Gemeinde Lerau

Stand: 1996

OTRS Ticket.svg
English: The permission for use of this work has been archived in genealogy.net's OTRS and can be presented if required by the GenWiki-Admins (Leave or indicate the mentioned beneath OTRS number in your mail, please). Permission presentation request
Deutsch: Die Genehmigung zur Verwendung dieses Werkes im GenWiki ist im genealogy.net OTRS archiviert und kann bei Nachfrage durch die GenWiki-Administratoren vorgelegt werden. (Bitte belassen oder verwenden Sie die u.a. OTRS-Nummer in Ihrer Nachfrage. Nachfrage zur Verwendungsgenehmigung
2014010310000153

Erfasste Orte

  • Marktgemeinde Leuchtenberg
    • Lerau
    • Sargmühle
    • Steinach
    • Unternankau
    • Kleßberg
    • Wieselrieth

Allgemeines

Die Gemeinde Lerau entstand aus dem, gem. Verordnung vom 13. Mai 1808 gebildeten gleichnamigen Steuerdistrikt, bestehend aus den Dörfern Lerau, Kleßberg, Obernankau, Unternankau, Steinach, Wieslrieth und der Linglmühle. Zur 1821 gebildeten Landgemeinde Lerau gehörten nur noch Lerau und Steinach und die Sargmühle.

Im Jahre 1830 wurde die Gemeinde Unternankau, mit Kleßberg und Wieslrieth aufgelöst und nach Lerau eingemeindet. Mit Wirkung vom 1. Januar 1972 wurde die Gemeinde Lerau aufgelöst und in die Marktgemeinde Leuchtenberg eingegliedert.


Sämtliche Orte gehören zur Pfarrei Leuchtenberg.


Einwohner

1870: 281 1885: 334 1895: 285 1926: 276 1942: 258 1952: 240 1960: 222 1965: 228


Häuserbuch

Lerau

gehörte in die Landgrafschaft Leuchtenberg


Einwohner

1885: 74 1952: 67 1987 57 in 12 Wohngebäude


Hausnr. 1

ist nicht existent.


Hausnr. 2 "beim Stegbauer" später "beim Meißner"

Die Herkunft des älteren Hausnamens ist nicht geklärt. Dagegen führt der spätere Hausname auf Hans Meißner -1787- zurück. Der halbe Hof gab den Blutzehend zur Meßstiftung Weiden. Die Pfarrei Leuchtenberg erhielt 3 kr. Opfergeld und der dortige Schullehrer die Kornläutgarbe. Dem Lehrer in Oberlind waren 9 Fastenspeiseier zu reichen.


Die Besitzer

1623 WINTER Ulrich

1661 WINTER Hans der Ältere; oo 12.07.1672 Stanika Braun (Georg B. Schneider in Leuchtenberg)

1675 WINTER Thomas (Michael)

1702 WINTER Hans übernimmt den Hof am 24.02.02, um 300 fl vom Vater; oo 25.01.1701 Anna Elisabeth Gerstner (Georg G., Müller auf der Sargmühle und der Anna)

1758 BETZ Ulrich (Hans B. aus Weinrieth Nr. 6 und der Margaretha), kauft den Hof am 04.01.58; oo 31.01.1759 Apollonia Kern (Balthasar K. aus Woppenrieth)

1787 MEISSNER Hans (Andreas M. aus Steinach Nr. 3 und der Maria Schön) übernimmt das Anwesen seiner Schwiegereltern am 09.01.87 um 900 fl; I.oo 13.02.1787 Maria Martha Betz; II.oo 29.07.1794 Anna Margaretha Graf (Johann G. aus Bechtsrieth und der Walburga, T.d. Michael Müller)

1814 MEISSNER Wenzel, * 13.07.1793, übernimmt den Hof am 08.04.14 um 700fl; oo 30.06.1814 Elisabeth Kick (Gabriel K. aus Unterlind und der Margaretha Vitzthum), * 23.01.1784

1846 MEISSNER Leonhard, * 03.07.1815, übernimmt den Hof am 29.05.1846 um 1800 fl [1]; oo 30.06.1846 Margaretha Baierl, * 28.06.1823

1865 BAIERL Georg (Johann Georg B. aus Lerau Nr. 3) kauft den Hof seines Schwagers mit 54/16 Tgw., am 01.08.65, um 7000 fl; oo Anna Frischmann aus Pilchau

1877 STRIEGL Johann Adam, * 24.12.1841, + 1904, (Georg St. aus Steinach Nr. 1 und Anna Dorothea), übernimmt den Hof mit 43/07 Tgw., am 01.08.65, um 3100 fl; oo 10.02.1874 Theresia Baierl

1913 STRIEGL Johann übernimmt den Hof mit 10,48 ha, am 04.08.13, um 7600 Mark; oo Susanna Irlbacher

1936 HÖSL Ludwig; oo Margaretha Striegl, seit 22.05.36 Hofeigentümerin


Hausnr. 3 "beim Dantlwirt" später auch "Baierl"

Die Herkunft des älteren Hausnamens ist nicht geklärt. Der neuere Hausname führt auf Hans Baierl -1729- zurück. Der ganze Hof mit Wirtsgerechtigkeit hatte mehr als 30 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

------ TROIDL Hans

1641 TROIDL Georg; oo Katharina N.N.

1691 TROIDL Andreas übernimmt das Anwesen am 08.01.91, um 350 fl, von den Geschwistern; I.oo 06.06.1679 Anna Geber (Johann G., Schneider in Michldorf Nr. 11 und der Sybilla); II.oo 21.01.1713 Walburga Wittmann (Johann W. aus Woppenrieth)

1720 TROIDL Wolfgang übernimmt das Anwesen am 22.05.20, um 750 fl vom Vater; oo 01.08.1718 Walburga Eckert (Wolfgang E. aus Un­ternankau Nr. 7 und der Margaretha)

1729 BAIERL Hans Georg aus Unterlind erwirbt den Hof lt. Vertrag vom 14.06.29; oo 27.06.1729 Walburga Troidl, Witwe

1758 BAIERL Hans Georg übernimmt das Anwesen am 10.01.58, um 1000 fl vom Vater;oo Anna Winter (Paul W., Müller in Lerau Nr. 8)

1797 BAIERL Hans Georg übernimmt das Anwesen am 11.03.97, um 1500 fl vom Vater; oo 25.09.1804 Ursula Zollitsch (Mathias Z., Müller auf der Sargmühle und der Eva)

1852 BAIERL Bartl, Wirt und Bauer, * 15.04.1820, übernimmt am 08.03.52 um 3200 fl [2]; oo 13.02.1855 Theresia Stahl (Adam St., Müller auf der Kainzmühle und der Barbara geborene Merkl aus Altentreswitz), * 07.03.1834, + 24.04.1895

1865 MEISSNER Leonhard, * 03.07.1815 (Wenzl und Elisabeth M. aus Lerau Nr. 2), kauft das Anwesen seines Schwagers mit 96/92 Tgw., am 19.01.65, um 11500 fl [3] ; oo 30.06.1846 Margaretha Baierl, *28.06.1823

1880 MEISSNER Josef, x 28.11.1854 übernimmt das Anwesen mit 26,78 ha, am 14.09.80, um 10285 Mark; oo 14.09.1880 Barbara Kellner (Josef K. aus Lerau Nr. 5 und der Barbara Gollwitzer), * 07.12.1855

1894 REIL Andreas, * 23.06.1860, + 27.02.1917 (Johann R. aus Wieslrieth Nr. 2 und Barbara); oo 04.05.1894 Barbara Meißner, Witwe

1910 MEISSNER Andreas Leonhard, * 07.08.1883, übernimmt das Anwe­sen mit 25,92 ha, am 11.03.10 um 11300 Mark; I.oo 24.10.1910 Theresia Knorr (Leonhard K. aus Wieslrieth Nr. 7 und der Margaretha), * 21.10.1881; II.oo 10.02.1920 Maria Hilburger (Leonhard H. aus Kötschdorf Nr. 12 und der Margaretha Bodensteiner aus Kleßberg), * 03.02.1891; III.oo Anna Baierl

1953 MEISSNER August übernimmt das Anwesen mit 29,83 ha, am 22.01.1853


Hausnr. 4 "beim Eckerten" später auch "beim Troidl"

Begründer des Hausnamens war Hans Eckert - 1675 -. Der spätere Hausname wurde 1741 durch Johann Paul Troidl begründet.

Der ½-Hof hatte etwa 15 bis 20 ha Grundbesitz. Nach der Zertrümmerung -1839- verblieben nur noch 6 ha und beim Besitzerwechsel 1893 nur noch 0,112 ha. Seit 1900 ist der Besitz wieder auf über 12 ha angewachsen.


Die Besitzer

------ ZIELBAUER Hans

1623 TRAIDL Hans der Ältere

------ BRAUN Georg aus Matzlesberg "läßt den Hof öd liegen"

1661 WINTER Hans[4]

1675 ECKERT Hans; I.oo Margaretha N.N.; II.oo Ursula N.N.; III.oo 15.04.1681 Barbara Hammer, Witwe aus Reisach Nr. 10

1686 METZNER Hans (Hans M. aus Oberlind und der Margaretha), übernimmt den Hof am 29.03.86; oo Margaretha Eckert

1741 TROIDL Johann Paul übernimmt den Hof am 03.01.41; oo 22.11.1740 Anna Elisabeth Metzner

1782 TROIDL Georg übernimmt den Hof am 02.04.82 um 800 fl von der Mutter; oo 19.11.1782 Eva Daubenmerkl (Michael D., Weber in Michldorf Nr. 6 und der Margaretha, T.d. Simon Sauer aus Woppenhof Nr. 39 und der Barbara)

1818 MESSER Johann, * 29.10.1798 in Oberlind; oo 04.04.1818 Adel­heid Troidl, * 14.12.1796

1839 BODENSTEINER Georg kauft das Anwesen mit 6 ha Grundbesitz, am 16.04.39, um 700 fl

1845 GOLLWITZER Thomas, * 26.04.1819 (Stephan G. aus Woppenrieth und der Barbara Höning), kauft das Anwesen mit 16/73 Tgw. am 30.07.45, um 970 fl; oo 13.07.1845 Maria Troidl (Simon T. aus Zeßmannsrieth und der Barbara Wurzer aus Kaimling), * 30.01.1820

1883 GOLLWITZER Johann Michael, * 30.01.1858, übernimmt das Anwesen am 06.09.83oo 07.05.1884 Barbara Winter (Anna Troidl geborene Winter),* 08.02.1862

1885 KELLNER Georg kauft das Anwesen am 14.02.85, um 5600 Mark

1885 STRIEGL Georg Johann kauft das Anwesen mit 7,88 ha am 18.02.85 um 5530 Mark

1891 WALTER Franz kauft den Hof mit 8,07 ha, am 26.09.91 um 4950 Mark

1893 WITTMANN Josef, * 24.11.1841 (Christoph W. aus Lückenrieth und Maria Kellner), kauft das Anwesen mit 0,112 ha, am 26.04.93, um 700 Mark; oo 17.06.1873 Eva Hartwig (Lorenz H. aus Irchenrieth Nr. 9/11 und der Maria, T.d. Wolfgang Hösl aus Oberlind), * 09.12.1853

1900 WITTMANN Wolfgang, * 05.06.1874 übernimmt obigen Besitz am 09.03.00; oo 19.06.1900 Margaretha Lang (Adam L. aus Kaimling und der Anna geborene Hermann), * 17.09.1872

1925 WOPPMANN Fritz; oo Elisabeth Wittmann, hat den Hof mit 12,36 ha am 17.03.23 um 112000 Mark übernommen.


Hausnr. 5 "beim Troidl" später "beim Kellner"

Der ältere Hausname geht auf Hans Troidl -1661- zurück. Der bereits im Urkataster erwähnte jüngere Hausnamen entstand Anfangs des 18. Jahrhunderts. Der ganze Hof hat seinen Grundbesitz, bis in die Neuzeit, nahezu unverändert erhalten.


Die Besitzer

1633 PETZ Tobias

1642 SCHLECHT Hans

------ PETZ Georg

1661 TROIDL Hans und Margaretha auf dem abgebrannten Hof

1707 TROIDL Hans übernimmt den Hof am 22.01.07, um 825 fl von der Mutter; oo 17.01.1707 Anna Margaretha Demleitner (Johann D. aus Lückenrieth Nr. 13 und der Margaretha)

1735 TROIDL Leonhard übernimmt das Anwesen am 29.04.35 um 1025 fl; oo 08.06.1734 Barbara Braun aus Matzlesberg

1770 TROIDL Johann übernimmt das Anwesen am 01.02.70 um 1400 fl; oo Barbara Hengstl (Christoph H. aus Braunetsrieth)

1797 KELLNER Georg Michael (Johann K. aus Michldorf Nr. 10 und Margaretha, T.d. Michael Reil aus Zeißau) übernimmt das Anwesen seiner Schwiegereltern, am 16.10.97, um 1100 fl; oo 20.11.1697 Margaretha Troidl

1826 KELLNER Josef, * 27.02.1803, übernimmt den Hof mit 94/93 Tgw. am 24.09.26 um 1950 fl; I.oo 11.10.1836 Margaretha Wurzer (Melchior W. aus Bernrieth Nr. 3 und Margaretha, T. des Wilhelm Stahl aus Voithsberg), * 28.02.1812; II.oo 26.02.1851 Barbara Gollwitzer (Stephan G. aus Woppenrieth und der Barbara Höning)

1881 KELLNER Lorenz, * 18.07.1860, übernimmt den Hof mit 33,7 ha, am 23.09.81 um 15600 Mark; oo 08.05.1883 Franziska Federl (Michael F. aus Kleßberg Nr. 1 und der Anna Maria), * 23.11.1862

1924 KELLNER Johann, * 05.10.1894, übernimmt den Hof mit 32 ha, am 23.07.24, um 7200 Mark; oo 30.09.1924 Anna Reil (Sebastian R. aus Michldorf Nr. 4 und der Margaretha Betz), * 03.01.1892

1961 KELLNER Johann übernimmt den Hof am 02.02.61; oo Anneliese Schick


Hausnr. 6 "beim Zielbauer"

Der Hausname geht auf Hans Zielbauer -1762- zurück. Das Anwesen war ein ganzer Hof mit mehr als 40 ha Grundbesitz.

Mitte des 18. Jh. wurden größere Grundstücke verkauft; mit 30 ha blieb das Anwesen aber noch weiterhin ein stattlicher Besitz. Beim Besitzerwechsel im Jahre 1911 verringerte sich der Besitz um mehr als 50 Prozent.


Die Besitzer

1623 HELMSAUER Hans

------ HELMSAUER Kaspar, * 1611, + 16.04.1687; oo Kunigunde N.N.

1664 HELMSAUER Kaspar, oo Michldorf 06.02.1661 Christine Landgraf (Georg L. aus Irchenrieth)

1691 HELMSAUER Georg, übernimmt den Hof am 28.01.91, um 725 fl von der Mutter

1702 BETZ Hans der Ältere (Johann B. aus Weinrieth Nr. 3 und der Eva geborene Striegl), kauft den Hof am 29.05.02 um 1200 fl;[5] oo 12.07.1702 Margaretha Hammer (Ulrich H. aus Weinrieth Nr. 1 und der Margaretha)

1738 HAMMER Hans (Johann Bartl H. aus Weinrieth Nr. 1 und der Walburga) kauft den Hof seines Vetters, am 17.04.38 um 1300 fl; oo 27.01.1739 Barbara Braun aus Michldorf ?

1762 ZIELBAUER Hans (Konrad Z. aus Weinrieth Nr. 2) kauft den verschuldeten Hof am 30.10.62, um 1085 fl[6]; oo Barbara Braun (Georg B. aus Matzlesberg)

1788 BALK Erhard (Josef B. aus Wittschau Nr. 13 und der Susanna, T.d. Georg Uschold aus Woppenrieth) , + 30.03.1814 übernimmt den Hof seiner Schwiegereltern am 31.03.88 um 1400 fl; oo 22.04.1788 Margaretha Zielbauer

1837 BALK Wolfgang, * 07.02.1789, + 07.09.1861, kauft den Hof am 24.08.37, um 1000 fl von den Geschwistern; I.oo 09.09.1815 Margaretha Demleitner (Simon D. aus Lückenrieth Nr. 13 und Kunigunda, T.d. Mathias Weiß aus Bernrieth Nr. 2); II.oo 19.10.1824 Katharina Marx (Georg M. von der Neumühle und der Maria Anna geborene Boier), * 30.11.1800

1859 BALK Johann, * 05.04.1829, übernimmt den Hof am 13.05.59 um 3000 fl; oo 15.11.1864 Elisabeth Völkl (Michael V. aus Vöselsrieth, Pfarrei Pleystein und der Anna Schreml von der Hagenmühle), * 22.10.1842

1902 BALK Johann[7], * 28.09.1877, übernimmt den Hof mit 87/28 Tgw. am 27.02.02 um 15000 Mark; oo 15.04.1902 Theresia Schön (Jo­hann Sch. aus Steinach Nr. 4 und der Margaretha, T.d. Leonhard Lingl aus Kößing), * 09.02.1880

1910 USCHOLD Andreas kauft den Hof mit 26,85 ha am 08.03.10 um 32500 Mark

1911 NÖRL Wolfgang, * 22.05.1883 (Thomas N. aus Weihern Nr. 16 und der Margaretha Hermann aus Treffnitz) erwirbt das Anwesen am 26.06.11, im Tausch gg. Hausnr. 11; oo 09.11.1910 Theresia Troidl (Michael T. aus Lerau Nr. 11 und der Barbara)

1956 SÜSS Christian übernimmt den Hof mit 11,33 ha am 24.09.56; oo Katharina Nörl


Hausnr. 7 "beim Stierhann"

Es dürfte sich hier um einen übertragenen oder einen Spitznamen handeln, der auf einen Hann also einen Johann zurückführt. Der ehemalige ¼-Hof hatte, neben anderen Abgaben, zur Kirche Oberlind 3 Kreuzer zu geben.


Die Besitzer

1633 FRÖLLICH Erhard

1661 FRÖLLICH Hans; oo Anna N.N.

1673 WINTER Valentin (Leonhard W. aus Lerau Nr. 10 und der Anna); oo 08.11.1673 Elisabeth Hammer (Johann H. aus Steinach Nr. 4 und der Margaretha)

1702 WINTER Hans übernimmt das Anwesen am 13.02.02; oo 31.11.1702 Anna Margaretha Gerstner (Hans Georg G. aus Lerau Nr. 8 und der Margaretha geborene Winter)

1739 WINTER Simon übernimmt das Anwesen am 20.10.39 um 350 fl; I.oo Elisabeth Balk von Forsthof; II.oo 07.05.1741 Elisabeth Franz

1749 BETZ Johann der Ältere erwirbt das Anwesen seines Schwagers im Tausch gegen Hausnr. 9 und ein Aufgeld von 218 fl; I.oo 12.07.1702 Margaretha Hammer aus Weinrieth; II.oo 05.03.1753 Elisabeth Winter

1757 ECKL Mathes aus Voithsberg übernimmt das Anwesen am 03.09.57 um 500 fl; oo Dorothea Betz

1795 ECKL Valentin übernimmt das Anwesen am 15.01.95 um 750 fl von den Geschwistern; oo 17.07.1798 Elisabeth Lang (Martin L. aus Letzau und der Eva)

1832 MARKS Georg Heinrich, (Georg M. von Neumühle und Anna Braun aus Waldau) kauft das Anwesen am 06.08.32, um 900 fl, von den Erben .; oo 21.08.1832 Margaretha Eckl

1865 MARKS Johann Georg, * 01.05.1833, + 1886, übernimmt das Anwe­sen mit 9,8 ha, am 18.03.65, um 1800 fl; oo 07.05.1867 Elisabeth Troidl (Josef T. aus Lückenrieth Nr. 7 und der Anna, T. des Johann Götz aus Schwarzberg), * 24.01.1836

1893 MARKS Michael übernimmt das Anwesen mit 10,96 ha, am 25.08.93, um 4900 Mark; oo 03.10.1893 Barbara Federl (Michael F. aus Kleßberg Nr. 1 und der Maria, T.d. Michael Balk aus Döllnitz)

1928 ECKL Karl übernimmt das Anwesen mit 13,52 ha am 25.05.29; Margaretha Marks


Hausnr. 8 "beim Müllner" auch "beim Winter"

Der Halbhof mit Mühle, Leinschlag und Fischereirecht im Leraubach gab den Blutzehent zur Meßstiftung in Weiden. Opfergeld erhielten die Kirchen in Oberlind und Leuchtenberg. Dem Lehrer von Leuchtenberg gebührte die Läutgarbe und der Lehrer zu Oberlind erhielt Fastenspeiseier. Der Besitz wurde 1822 zertrümmert, wobei mehr als 50 Prozent des Grundbesitzes veräußert wurden.


Die Besitzer

------ VISCHER Jörg, + vor 1558

1572 WINKLER Hans

1633 RODLER Hans

------ STENGLER Hans

1661 SCHÄCHTL Hans

1675 FISCHER Bartl

1677 GERSTNER Hans (Johann G., Müller auf der Sargmühle);

1706 WINTER Hans (Georg W. aus Lerau Nr. 12 und der Barbara) kauft die Mühle seines Vetters um 900 fl; oo 22.11.1706 Anna Schönberger (Thomas und Helena Sch. aus Kössing)

1728 WINTER Paul übernimmt das Anwesen am 04.01.28 um 750 fl; I.oo 23.11.1728 Helena Reichenberger; II.oo 03.05.1746 Anna Barbara Seltsam aus Scheßlitz b. Bamberg (Georg und Magdalena S.)

1770 WINTER Adam übernimmt den Besitz seiner Eltern am 16.01.70, um 2000 fl; oo Susanna Beer aus Zeßmannsrieth

1799 WINTER Paul übernimmt das Anwesen am 19.07.99, um 4800 fl von den Eltern; oo 01.03.1802 Elisabeth Hösl (Josef H. aus Letzau und der Margaretha, T.d. Lorenz Weig aus Albersrieth)

1822 WITTMANN Christoph, * 19.11.1803 (Georg W. von der Buglmühle [8], und der Katharina Gütlich), übernimmt die Mühle am 21.04.22 um 4500 fl; I.oo 30.04.1822 Kunigunda Winter, * 19.01.1803; II.oo 26.06.1831 Anna Winter

1845 KELLNER Johann Georg, * 13.02.1800, Müller in Vohenstrauß (Georg K. aus Lerau Nr. 5 und der Margaretha) kauft die Mühle seines Schwagers, mit 17/45 Tgw., am 23.08.45; oo 16.09.1845 Rosina, Witwe des Gabriel Lingl aus Voithsberg Nr. 9 (Andreas Leierer aus Woppenrieth und der Margaretha Schultes aus Voitsberg), * 30.11.1801

1849 MEISSNER Franz, * 18.09.1805 (Michael M., Müller in Rothenstadt und der Barbara Schopper); oo 22.05.1849 Rosina Kellner, Witwe

1857 LINGL Andreas, * 08.04.1832 in Voitsberg (Gabriel L. aus Voitsberg und der Rosina), übernimmt die Mühle mit 41/73 Tgw., am 07.10.57 um 4500 fl; oo 01.11.1857 Eva Kraus (Sebastian K., Müller auf der Ödmühle und der Margaretha geborene Bock aus Oberlind)

1864 BAIERL Bartl und Theresia Stahl aus Lerau Nr. 3 kaufen die Mühle mit 8,29 ha Grundbesitz, am 29.11.64 um 12525 fl

1891 BAIERL Josef, * 20.02.1865, + 01.03.1933, übernimmt die Mühle mit 19,5 ha am 27.11.91, um 12500 Mark von den Eltern; I.oo 25.07.1893 Margaretha Krapf (Karl K. aus Kleßberg Nr. 4 und der Theresia, T.d. Georg Lingl aus Unternankau), + 1904; II.oo 08.11.1904 Anna Wurzer (Johann W. aus Großenschwand und der Katharina geborene Roth aus Wittschau), * 02.03.1879

1940 PUTZER Katharina seit 06.09.40


Hausnr. 9 "beim Weber" auch "Kleinhansl"

Der relativ junge Hausname geht auf den Weber Georg Süß zurück. Der ältere Hausname könnte auf Hans Winter den Jüngeren -1661- zurückführen. Das 1/16 Betzengütl -so ein weiterer Hausname- hatte etwa 2½ ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1633 WINTER Hans

1661 WINTER Hans der Jüngere; oo 12.07.1672 Katharina Braun (Georg B. Schneider in Irchenrieth und der Magdalena)

1697 PEIMBLER Erhard (Johann P. aus Steinach Nr. 3 und Barbara); oo 20.11.1697 Helena Balk (Johann B. aus Wittschau Nr. 13 und der Anna)

1714 TROIDL Andreas erwirbt das Gütl am 18.10.14 um 130 fl

1726 BAYER Johann aus Unterlind kauft das Anwesen am 14.04.26 um 161 fl; oo 26.09.1729 Anna Zell aus Waldau

1732 BETZ Johann der Ältere kauft das Gütl am 11.08.32 um 161 fl [9]

1749 WINTER Simon und Elisabeth erwerben das Anwesen am 20.06.49 im Tausch gegen Nr. 7

------ FLEISCHMANN Hans Georg [10]

1767 BETZ Georg (Wolfgang B. aus Lerau Nr. 13 u.d. Barbara) kauft das Gütl am 01.09.67 um 270 fl; I.oo 09.01.1768 Apollonia Mair (Georg M. aus Unterlind); II.oo 24.06.1789 Maria Margaretha Schmucker (Johann Sch. aus Enzenrieth und der Anna, T. des Johann Hammer)

1802 BETZ Ulrich, Zimmermann (Georg Paul B. aus Lerau Nr. 13) kauft das Gütl seines Onkels am 06.02.1802 um 750 fl; oo 08.05.1793 Eva Federl (Martin F. aus Kleßberg Nr. 1 und der Barbara, T.d. Hans Scharbauer aus Remmelberg)

1816 SÜSS Georg, Weber in Kaimling und Dorothea geborene Preßl kaufen die Hälfte des Betzengütls

1826 SÜSS Mathias, Webermeister, * 05.03.1804 in Kaimling, Übernimmt das Anwesen mit 8/72 Tgw. am 24.04.26, um 330 fl vom Vater; I.oo 15.05.1826 Kunigunda Beidl (Sebastian B. aus Obernankau und der Barbara Götz), * 09.09.1795; II.oo 19.05.1829 Barbara Völkl (Andreas V. aus Weißenstein, Pf. Pleystein und der Juliana Lang), * 31.07.1795; III.oo 03.11.1857 Anna Maria Lingl (Katharina L. aus Fiedlbühl)

1862 SÜSS Michael, Weber, * 05.02.1836, übernimmt das Anwesen am 23.10.62 um 1100 fl; I.oo 06.05.1863 Anna Elisabeth Lindner (Emeram L. aus Woppenhof Nr. 26 und Franziska, T.d. Johann Kellner aus Stein), * 17.01.1840; II.oo 21.07.1870 Katharina Pichler (Johann P. aus Neudorf)

1897 SÜSS Johann Baptist, * 22.03.1868 (?), übernimmt das Anwesen mit 4,1 ha, am 26.02.97, um 3600 Mark; oo 22.06.1909 Elisabeth Prößl (Wolfgang P. aus Unternankau Nr. 8 und der Barbara geb. Demleitner aus Söllitz), * 14.02.1872

1929 KELLNER Karl; oo Anna Süß, seit 29.08.29 Besitzerin des 5,16 ha großen Anwesens


Hausnr. 10 "bei Steinerwölfl" auch "Troidl"

Vermutlich [11] war Wolfgang Lingl -1681- Begründer des Hausnamens. Der ¼-Hof gab den Zehent zur Meßstiftung in Weiden und weitere Naturalleistungen an den Pfarrer und Schullehrer in Leuchtenberg.


Die Besitzer

1633 TRAIDL Hans

------ WINTER Leonhard wird nach 1642 Hofbesitzer; oo Anna N.N.

1676 WINTER Leonhard; oo 24.11.1676 Margaretha Landgraf, Witwe des Hans L. aus Kaimling

1681 LINGL Wolfgang (Johann und Barbara L. aus Kößing) kauft das Gütl seines Schwagers am 10.01.81 um 160 fl; oo 17.02.1681 Magdalena Winter

1695 FORSTER Hans aus Kleinschwand Nr. 25, erwirbt das Anwesen lt. Vertrag vom 31.01.95, um 150 fl; I.oo Magdalena Lingl, Witwe; II.oo 03.02.1710 Maria Troidl (Johann T. aus Lerau Nr. 5); III.oo 19.01.1722 Anna Winter

1723 TROIDL Wolfgang (Andreas T. aus Lerau Nr. 3 und der Margaretha), kauft das Anwesen am 03.02.23 um 385 fl; oo 25.01.1723 Margaretha Schwäbl (Mathias Sch. aus Leuchtenberg)

1766 TROIDL Valentin; I.oo 18.11.1755 Kunigunda Staindl (Johann und Elisabeth St. aus Döllnitz); II.oo 1766 Margaretha Gruber (Georg G. aus Unternankau Nr. 6)

1775 MAIER Johann (Georg M. aus Unterlind und der Margaretha geborene Fleischmann aus Oberlind);oo 10.10.1775 Margaretha Troidl, Witwe

1806 TROIDL Johann Georg, Wagnermeister, * 22.11.1772, übernimmt das Anwesen mit 29½ Tgw., am 08.11.06, um 730 fl vom Stiefvater; I.oo 11.11.1806 Margaretha Meißner (Johann M. aus Poppenhof Nr. 1 und der Barbara, T.d. Johann Michael Kirner aus Reinhardtsrieth),* 03.04.1782; II.oo 10.09.1816 Ursula Kellner (Valentin K. aus Steinach Nr. 6 und der Anna Maria Braun), * 05.11.1780

1847 TROIDL Georg Wolfgang, Wagnermeister, * 01.11.1819, übernimmt das Anwesen am 12.06.47 um 1230 fl; oo 29.06.1847 Barbara Lingl (Michael L. aus Unternankau Nr. 5 und der Kunigunda), * 19.02.1814

1883 TROIDL Michael übernimmt das Anwesen mit 12 ha, am 27.06.83 um 5486 Mark; oo 31.07.1883 Margaretha Wendl (Georg W. aus Kaimling und der Barbara Federl aus Kleßberg), * 05.12.1854

1886 FORSTER Georg, * 30.10.1846 (Jakob F., Wirt in Voitsberg und der Anna geborene Reil aus Lückenrieth), kauft das Anwesen seines Schwagers am 07.06.1886; oo 30.06.1886 Margaretha Troidl, * 01.04.1858

1912 MEISSNER Josef, 20.05.1888 (Josef M. aus Lerau Nr. 3 und der Barbara), * 20.05.1888, übernimmt das Anwesen am 28.12.12; oo 28.01.1913 Margaretha Forster, * 24.11.1887, + 15.04.1957

1959 MEISSNER Josef übernimmt das Anwesen mit 15,62 ha am 29.09.59 um 17477 Mark; oo Elisabeth Schärtl


Hausnr. 11 "beim Troidlstephl"

Begründer des Hausnamens war Stephan Troidl -um 1710-. Der ehemalige Viertelhof hatte dieselben Abgaben wie Nr. 10 zu leisten. Das Anwesen wurde 1924 mit Nr. 10 vereinigt, die Gebäude 1936 abgebrochen.


Die Besitzer

1661 TROIDL Adam "ein freieigen Gut"

1675 TROIDL Veith, Viertelmeister, I.oo N.N.; II.oo 29.06.1680 Margaretha Gollwitzer (Johann G., Müller auf der Iltismühle)

1686 KICK Paul, Bauer in Steinach Nr. 1; II.oo Margaretha Troidl, Witwe

------ TROIDL Stephan

1742 TROIDL Johann Michael übernimmt das Anwesen am 03.01.42; oo 25.06.1748 Anna Margaretha Schmidt aus Altenstadt bei Vohenstrauß

1782 TROIDL Leonhard übernimmt das Anwesen am 16.02.82 um 480 fl; oo 28.05.1782 Anna Barbara Zielbauer (Johann Z. aus Lerau Nr. 6 und der Barbara, T.d. Georg Braun aus Matzlesberg)

1806 TROIDL Wolfgang, * 06.05.1775, + 1834; oo 17.02.1806 Maria Eckl (Kaspar E. aus Voiths-berg und der Katharina geborene Voith), * 13.11.1782 in Altenstadt bei Vohenstrauß

1842 TROIDL Wenzl, * 10.06.1807, übernimmt das Gütl am 28.05.42, um 580 fl von der Mutter; oo 06.06.1842 Katharina Braun (Michael B. aus Schwarzberg Nr. 7 und Sybilla, T.d. Michael Uschold aus Schwarzberg), * --.11.1810

1875 TROIDL Johann Michael, * 13.04.1848, übernimmt das Anwesen am 15.03.75 um 2900 fl; oo 23.02.1876 Barbara Scharl (Erhard Sch. aus Wieslrieth Nr. 2 und der Barbara Federl aus Kleßberg), * 02.12.1854

1910 TROIDL Theresia übernimmt das Anwesen mit 6,35 ha am 05.10.10 um 3000 Mark; oo 09.11.1910 Wolfgang Nörl [12] aus Weihern

1911 USCHOLD Andreas erwirbt das Anwesen mit 0,082 ha, am 26.06.11 im Tausch gegen Hausnr. 6

1911 ECKERT Paul, Schuster, * 02.08.1879, (Johann E. aus ? und der Margaretha, verw. Stahl aus Pfreimd, Fest), kauft das Anwesen mit 4,65 ha, am 04.07.11, um 4771 Mark; [13]oo 12.05.1909 Theresia Hartwig (Johann H. Gütler in Braunetsrieth und der Elisabeth Hartwig), * 26.11.1884

1924 MEISSNER Josef -siehe Nr. 10- kauft das Anwesen mit 0.082 ha, am 24.07.24, um 1000 Mark


Hausnr. 12 "beim Michlkannes" auch "beim Kick"

Der Hausname dürfte auf das Jahr 1741 zurückgehen, als Johann, Sohn des Michael Kick das Anwesen übernahm. Das Anwesen war ursprünglich ein Achtelhof mit 4 bis 5 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1633 WINTER Hans der Jüngere

1675 WINTER Georg; oo Barbara N.N.

1694 WINTER Georg; oo 02.05.1694 Barbara Helmsauer (Georg H. aus Lerau)

1714 KICK Michael (Heinrich K. Bürger in Leuchtenberg und der Katharina), kauft das Anwesen von den Miterben seiner Frau; oo 15.05.1714 Anna Margaretha Winter

1741 KICK Johann übernimmt das Anwesen am 23.03.1741; I.oo Elisabeth Pösl aus Altenstadt b. Vohenstrauß; II.oo N.N.

1796 KICK Johann übernimmt das Anwesen am 23.02.96, um 600 fl, von der Stiefmutter; oo 21.09.1802 Elisabeth Becher (Georg B. aus Bechtsrieth und der Margaretha, T.d. Mathias Mal(z)er aus Schönkirch)

1832 KICK Paul, * 09.06.1803, übernimmt das Anwesen am 05.02.32, um 800 fl vom Vater; I.oo 11.02.1835 Anna Maria Kiendl (Georg K. Bürger in Waldau [14] und Kunigunde Fischer),* 30.01.1803; II.oo 25.10.1848 Anna Eckl (Valentin E. aus Lerau Nr. 7), * 03.01.1811

1865 KICK Michael, * 03.02.1841, übernimmt das Anwesen mit 7,91 ha am 31.03.65 um 1600 fl; oo 21.04.1868 Barbara Demel (Johann D. aus Weinrieth und der Barbara Woppmann), * 1847, + 03.03.1917

1901 KICK Johann, * 13.03.1874, + 1935, übernimmt das Anwesen mit 10,36 ha, am 29.01.01, um 7725 Mark; I.oo 10.02.1903 Margaretha Bayerl (Andreas B., Müller auf der Linglmühl, Pf. Böhmischbruck und der Elisabeth. Demleitner), * 09.08.1882; + 1916; II.oo 17.04.1917 Barbara Gollwitzer (Josef G. aus Großenschwand und der Margaretha Forster), * 02.11.1887

1938 KICK Josef übernimmt das Anwesen am 19.10.38 mit 11,32 ha


Hausnr. 13 "beim Kleinhans" auch "beim Betz"

Wer der kleine Hansl war konnte nicht festgestellt werden. Der zweite Hausname dagegen kam mit Wolfgang Betz -1713- auf das Anwesen. Der 1/16-Hof hatte 2 bis 3 ha Grundbesitz. Ende des 18. Jahrhunderts wuchs der Besitz auf nahezu 9 ha an. Das Anwesen ist Im Jahre 1901 erloschen.


Die Besitzer

1642 HÖRMANN Hans, + vor 1664; [15] sein Haus ist 1661 noch öd

1663 MAYER Wolfgang, Weber in Glaubendorf Nr. 6; II.oo Glaubendorf 20.11.1663 Kunigunda Hörmann

1675 TROIDL Georg Johann [16]

1686 ZÜNKL Jakob aus Pirk kauft das Häusl am 18.02.86, um 60 fl von den Erben des Georg T.

1690 BAIERL Hans kauft das Haus am 08.04.90 um 80 fl

1706 PEIMBLER Leonhard erwirbt das Anwesen am 13.01.06, im Tausch gegen sein Anwesen in Unternankau Nr. 3

1713 BETZ Wolfgang kauft das Anwesen am 13.12.13; oo Barbara Troidl (Stefan T. aus LerauHausnr. 11)

1758 BETZ Georg Paul übernimmt das Anwesen am 07.03.58, um 220 fl von der Mutter; oo 25.04.1759 Anna Eva Weiß (Michael W. aus Bernrieth Nr. 2 und der Margaretha Sauer aus Voithsberg)

1782 BETZ Hans Ulrich übernimmt das Anwesen am 23.02.1782 um 200 fl von den Eltern;oo 08.05.1793 Eva Federl (Martl F. aus Kleßberg Nr. 1 und der Barbara Scharbauer)

1818 BETZ Georg kauft das Anwesen mit 27/33 Tgw. am 01.04.18, um 550 fl von den Geschwistern; oo 21.04.1818 Elisabeth Troidl

1846 WITTMANN Maria geborene Kellner aus Lerau Nr. 8 kauft das Anwesen am 24.01.46 um 1850 fl

1870 KELLNER Wolfgang, * 25.02.1818 (Wolfgang K. aus . und der Magdalena); oo 09.10.1870 Margaretha Wittmann (Christoph W. aus Lerau Nr. 8 und der Maria Margaretha Kellner), * 23.07.1833, übernimmt das Anwesen mit 8,53, am 06.09.65 um 3359 fl

1873 WITTMANN Josef -siehe Nr. 4-, kauft das Anwesen seiner Schwester, mit 10,05 ha, am 15.05.73, um 2453 fl

1900 WITTMANN Wolfgang -siehe Nr. 4- übernimmt das Anwesen mit 9,13 ha, am 09.03.00 um 4300 Mark


Hausnr. 14 das Gemeinde- und Hirtenhaus

Die Gemeinde hatte 49/91 Tgw. Grundbesitz.


Die Hirten

------ HUBER Thomas

1672 HUBER Simon; oo Luhe 21.11.1672 Maria Schwägerl (Christoph Sch., Hirte in Glaubenwies)

1700 STRETZ Martin

1706 FRÖLLICH Johann, Schafhirte (Johann F. aus Lerau Nr. 7 und der Anna); oo 11.10.1706 Anna Margaretha Stretz

1709 DENGLER Lorenz (Johann D., Hirte in Steinach und Barbara); oo 08.05.1709 Margaretha Hopfner (Georg H. Weber in Döllnitz und der Barbara)

------ GEBET (Gebert) Leonhard, oo Elisabeth

1749 GEBET; oo Tännesberg 18.12.1749 Barbara Zimmerer (Konrad Z. und Ursula)

1750 HOFMANN Simon; oo Anna Dorothea Hopfner (Jakob H. aus Treswitz)

1768 MAIER Georg (Thomas M. Hirte in Steinach und. Margaretha Zimmermann aus Rothen-stadt); oo 17.05.1768 Anna Dorothea Hofmann, Hirtenwitwe

1776 MAIER Andreas (Eltern s.o.), * 01.08.1755; I.oo 06.02.1776 Maria Magdalena Urban (Johann U., Hirte in Miesbrunn und der Anna Lang aus Rannesrieth); II.oo 20.05.1808 Margaretha Ruppert (Georg R., Zimmermann in Lückenrieth), * 19.09.1754 in Poppenhof

1800 ERMER Paul; oo Sabina Glaser

1819 KOHL Georg, * 04.04.1783 in Vohenstrauß (Georg K. aus Vohenstrauß und der Ursula Bäumler); oo 25.04.1819 Katharina Ermer, * 26.10.1787 in Tännesberg

------ BRANTL [17]

1869 LÄMMERER Lorenz, * 22.08.1834, + 26.09.1920 (Andreas L. Hirte in Gröbenstädt und der Katharina geborene Zitlerer aus Mosbach); oo 26.01.1869 Barbara Kohl, * 03.02.1840

1903 KAMMERER Johann [18], oo Eva Frischholz


Andere Bewohner

------ KOLLER Johann, Feldknecht; oo Barbara N.N.

1681 KOLLER Georg; oo 28.07.1681 Margaretha Schmidt (Johann Sch. Schlosser in Wildenau)

1682 KOLLER Johann; oo 09.01.1682 Maria Schwarzmeier (Johann Sch. Feldknecht in Oberlind)


1699 WINTER Johann (Georg W. in Lerau Nr. 12 und Barbara)

1737 HOLLAND Thomas Michael, Taglöhner, oo 04.02.1737 Katharina Winter


1715 BOCK Adam; II.oo 04.03.1715 Dorothea Landgraf (Michael L. Einwohner in Kaimling)


1720 METZNER Heinrich (Hans M. aus Lerau Nr. 4); oo 19.11.1720 Elisabeth Greß (Johann G. aus Lückenrieth Nr. 18 und der Helena

1757 METZNER Leonhard; oo 10.10.1757 Maria Martha Mauser, Witwe


1731 KUCHLREITHER Johann; oo 30.04.1731 Maria Seel


------ LEIDL Georg; oo Walburga Wiedmann aus Woppenrieth

1767 LEIDL Georg; oo 17.02.1767 Anna Maria Winter (Paul W. aus Lerau Nr. 8 und der Magdalena)


1776 WINTER Georg Simon (Simon W. aus Lerau Nr. 8 und der Elisabeth Balk); oo 13.02.1776 Margaretha Plas (Lorenz P. aus Irchenrieth Nr. 1 und der Barbara)


1780 HOFMANN Josef (Simon H., Hirte in Lerau); oo 29.11.1780 Maria Bauer (Lorenz B. Taglöhner in Lückenrieth und der Anna Sy­billa)


1793 TROIDL Johann (Valentin und der Margaretha T. aus Lerau Nr. 10); oo 04.06.1793 Anna Eva Österreicher (Johann Ö. Lehrer in Neunkirchen und der Margaretha, T.d. Johann Schönberger aus Bechtsrieth)


1797 HOLLAND Andreas; oo 13.02.1797 Margaretha Ruppert (Georg R., Zimmermann in Poppenhof Nr. 6 und der Katharina, T.d. Michael Stahl)


1903 NAMER Josef, Knecht, * 09.08.1867 (Anna N. aus Brünst, Pf. Neukirchen St. Christoph); oo 09.02.1903 Elisabeth Kammerer (Johann K. Hirte in Lerau), * 05.03.1870 in Lämmersdorf


Nicht mehr einordbar

1604 KNEIDL Hans übernimmt, am 29.03.04, ein leuchtenbergisches Beutellehen seines verstorbenen Vaters


Sargmühle

Die Sargmühle gehörte zum Amt Tännesberg, kam im Jahre 1808 zum Steuerdistrikt Leuchtenberg und wurde 1821 in die Gemeinde Lerau eingegliedert. Zu der Mahl- und Sägemühle mit Fischereirecht in der Lerau gehörte ein Halbhof.

Einwohner

1885: 8; 1987: 6 in 2 Wohngebäuden


Die Besitzer

1585 BAUER Paul[19]

1605 FORSTER Franz; oo Anna[20]

1661 GERSTNER Hans

------ FELDKIRCHNER Andreas

1674 KOLB Hans erwirbt die Mühle am 03.02.74 im Tausch gegen die Tanzmühle und erhält 400 fl Aufgeld

1675 GERSTNER Hans Georg, oo Ursula

1677 GERSTNER Georg; oo 26.04.1677 Margaretha Winter (Hans W., in Lerau Nr. 9)

1703 GERSTNER Georg Wolfgang übernimmt den Besitz am 28.05.02, um 1275 fl vom Vater; I.oo 27.12.1702 Ursula Forster (Erhard F. aus Woppenrieth); II.oo 24.09.1706 Anna Helmer (Johann und Margaretha H. aus Wildenau)

1732 RODERER Thomas; oo 13.05.1732 Elisabeth Barbara Winter (Ulrich W. aus...)

1746 ZOLLITSCH Johann Peter; oo 08.11.1746 Elisabeth Barbara Roderer, Witwe; II.oo 24.09.1787, Margaretha Norgauer, Witwe des Nikolaus N. aus Leuchtenberg (Michael Bäumler Leuchtenberg und. Margarteha, T.d. Wolf Fleischmann aus Unternankau)

1783 ZOLLITSCH Mathias; oo 18.07.1783 Maria Eva Truttner (Franz T. Hammermeister in Woppenrieth und der Elisabeth, T.d. Johann Fischer, Wirt in Deindorf)

1793 BAIERL Bartl (Johann Georg B., Müller in Altentreswitz u. der Magdalena, T.d. Lorenz Bock aus Unterlind); I.oo 11.02.1793 Maria Eva Zollitsch, Witwe; II.oo 16.02.1802 Maria Anna Stadler (Martin St. aus Kaimling und der Barbara, T.d. Michael Scharbauer aus Bechtsrieth)

1817 IRLBACHER Bartl, * 21.12.1785 (Georg I. aus Bernhof und der Eva) übernimmt die Mühle von den Erben des Mathias Zollitsch am 12.02.17, um 3000 fl; oo --.03.1817 Anna Zollitsch, * 15.04.1790

1856 IRLBACHER Josef, * 25.02.1824, übernimmt die Mühle mit 38/77 Tgw., am 07.01.56, um 4100 fl; I.oo 25.06.1856 Josefa Kleber (Mathias K., Müller in Paßenrieth -Affenmühle-, Pf. Eslarn u. der Christina Fisch aus Eslarn); II.oo 30.12.1875 Margaretha Marx (Heinrich M. aus Lerau Nr. 7 und Margaretha)

1892 IRLBACHER Johann, + 1903; übernimmt den Besitz mit 13,2 ha, am 20.08.92, um 9235 Mark; I.oo 22.11.1892 Anna Maria Bauer (Johann B. aus Schwarzberg Nr. 8 und Elisabeth, T.d. Josef Gradl aus Lückenrieth); II.oo 26.11.1894 Barbara Wittmann (Johann W. aus Woppenrieth und Katharina Gößl), * 28.01.1867

1905 KIENER Franz Xaver, * 19.05.1872 (Johann K., Müller auf der Tradlmühl, Pf. Kemnath b. Neunaigen und. Barbara geb. Bamler) seit 1905 Miteigentümer; I.oo 20.10.1903 Barbara Irlbacher, Witwe; II.oo 23.10.1916 Maria Völkl (Josef V. Lückenrieth Nr. 7 und der Kunigunda, T.d. Martin Braun aus Lückenrieth)

1950 KIENER Sebastian übernimmt das Anwesen am 22.08.50 von den Geschwistern; oo Maria Götz


Steinach

Das Dorf wurde erstmals 1334 im Zehentregister des Klosters Waldsassen genannt . Im Jahre 1336 wurde ein der Probstei Böhmischbruck (des Klosters St. Emeram in Regensburg) gehöriger Hof, das spätere Anwesen Nr. 6, erwähnt. Dieser Hof kam später zum Amt Treswitz, während alle übrigen Anwesen leuchtenbergisch waren. Bereits im 16. Jahrhundert hatte der Ort fünf Höfe, ein Lehen und das Hirtenhaus, dazu den zum Amt Treswitz gehörigen Hof. Steinach wurde im Jahre 1808 in den Steuerdistrikt und 1821 in die Gemeinde Lerau eingegliedert.

Mit Ausnahme von Hausnr. 6, das zur Pfarrei Vohenstrauß/Oberlind gehörte, ist der Ort nach Leuchtenberg eingepfarrt.


Einwohner

1885: 74 1952: 67; 1987: 18 Einwohner in 6 Wohngebäuden


Hausnr. 1 "beim Pauliwölfl" später "beim Kick"

Ursprünglich wurde wohl der Hausname Pauli geführt, der auf Paul Kick -1675 zurückführt. Wolfgang Kick -1782- wurde Pauliwölfl genannt. Seit etwa 1840 erscheint der Hausname Kick. Der 1/1-Hof gab den Blutzehent zur Pfarrei Vohenstrauß. Je drei Kreuzer Opfergeld erhielten die Pfarrkirchen Leuchtenberg und Oberlind. Der Lehrer in Leuchtenberg erhielt die Kornläutgarbe und der Lehrer in Oberlind einen Laib Kirchenbrot und 9 Fastenspeiseier.


Die Besitzer

1552 TRAIEL (Troidl) Martin

1572 TRAIEL Michael

1580 ZIELBAUER Hans

1623 ZIELBAUER Erhard

------ ZIELBAUER Hans

1661 PETZ Georg kauft den Hof von der Witwe des Hans Z.; I.oo N.N.; II.oo 25.05.1676 Kunigunde Hacker (Johann H. Bürger in Leuchtenberg und der Barbara)

1675 KICK Paul, Dorfhauptmann; I.oo Anna N.N.; II.oo 12.02.1686 Margaretha Troidl, Witwe des Veith T. aus Lerau Nr. 11; III.oo 22.02.1700 Katharina Meißner (Andreas M. aus Poppenhof Nr. 1 und der Barbara)

1707 KICK Hans übernimmt den Hof am 30.08.07, um 770 fl vom Vater; oo 02.11.1707 Barbara Kick (Georg K. aus Unterlind)

1709 KICK Georg , + 26.02.1727, kauft das Anwesen seines Bruders am 04.05.09 um 870 fl; oo --.04.1709 Margaretha Beer (Georg und Walburga B. aus Lämmersdorf), + 25.07.1741

1739 KICK Valentin, * 20.02.1710, übernimmt das Anwesen um 1350 fl von der Mutter; I.oo 09.02.1740 Margaretha Bock aus Oberlind; II.oo 16.01.1742 Maria Margaretha Reichenberger (Markus R. aus Steinach Nr. 2)

1782 KICK Wolfgang (aus 2. Ehe), übernimmt den Hof am 08.04.82, um 1900 fl von der Mutter; oo 21.08.1787 Anna Barbara Wagner (Bartl W. aus Bechtsrieth und der Magdalena, T.d. Johann Michael Reil aus Zeßmannsrieth)

1815 KICK Erhard, * 09.10.1788; oo 06.02.1815 Kunigunda Bauer (Johann B. aus Lückenrieth Nr. 21 und der Anna Margaretha, T.d. Johann Fischer aus Bechtsrieth)

------ LANGER Gabriel aus Sulzbach

1833 STRIEGL Georg (Johann St. aus Trauschendorf und der Sybilla Knorr) kauft das Anwesen mit 75 Tgw., am 08.03.33, um 2648 fl; oo 06.06.1837 Dorothea Forster, Witwe (Georg Wurzer. aus Irchenrieth Nr. 13 und der Katharina, T.d. Peter Schwab aus Irchenrieth Nr. 17)

1872 STRIEGL Georg, * 07.03.1845, übernimmt den Hof am 20.01.72, um 4993 fl; oo 27.08.1878 Theresia Schön (Kaspar Sch. aus Steinach Nr. 4 und Barbara), * 08.04.1854

1920 STRIEGL Johann, * 07.04,1885, + 1950, übernimmt den Hof am 08.04.20; I.oo 06.09.1920 Barbara Reil (Andreas R. Wirt in Lerau Nr. 3 und Barbara), * 03.12.1897; II.oo 30.10.1922 Margaretha Baierl (Josef B. Müller in Lerau Nr. 8 und der Margaretha Krapf), * 28.05.1897

1955 STRIEGL Johann übernimmt den Hof mit 32,88 ha am 29.01.55; oo Elisabeth Keller


Hausnr. 2 " beim Marx"

Der Hausname geht auf Markus Reichenberger -1701- zurück. Der ganze Hof wurde 1827 geteilt. Die Zehente und Abgaben entsprachen denen von Nr. 1.


Die Besitzer

1552 TRAIEL (Troidl) Jörg

1572 TRAIEL Martin

1623 KNEIDL Hans

1661 KNEIDL Ulrich

1675 KNEIDL Hans; oo 23.07.1676 Barbara Karl (Hans K. aus Wieslrieth Nr. 3 und der Elisabeth)

1701 REICHENBERGER Markus (Alexander R., Bürger in Waidhaus und Dorothea), übernimmt das Anwesen am 23.08.01, um 1200 fl von der Schwiegermutter; oo 05.06.1701 Helena Kneidl

1739 REICHENBERGER Wolfgang Jakob übernimmt den Hof am 12.01.39, um 2370 fl von der Mutter; oo 09.02.1740 Magdalena Kellner

1772 REICHENBERGER Ulrich übernimmt den Hof mit 30 ha, am 17.03.72 um 2700 fl; oo 19.08.1777 Sybilla Rothballer (Andreas R. aus Wieslrieth Nr. 6 und der Barbara Schwabl aus Döllnitz)

1827 REICHENBERGER Johann, * 22.05.1793 übernimmt das Anwesen nach der Hofteilung, mit 50 Tgw., am 10.03.27 um 1500 fl von den Miterben; oo 01.07.1827 Katharina Reichenberger (Wolfgang R. aus Unternankau Nr. 4 u. Anna geborene Lindner), * 05.07.1797

1855 REICHENBERGER Georg, + 26.03.1880, übernimmt den Hof am 28.03.55 um 1900 fl; oo 13.11.1855 Margaretha Kiendl (Franz K. aus Söllitz Nr. 9 und der Walburga Wilhalm aus Perschen), + 12.03.1920

1888 REICHENBERGER Johann Baptist, * 03.12.1856, übernimmt das Anwesen mit 17,04 ha, am 03.09.88, um 6450 Mark; oo 23.10.1888 Maria Krug (Johann K. aus Bechtsrieth und der Katharina Kick aus Pischldorf)

1924 REICHENBERGER Lorenz, * 03.01.1892, übernimmt das Anwesen mit 21,28 ha, am 15.03.24 um 13000 Mark; oo 25.11.1924 Anna Wittmann (Johann W. aus Untertresenfeld und der Maria Puff aus Waldthurn)

1930 SPICKENREUTHER Andreas; oo Anna Reichenberger, Witwe

1957 REICHENBERGER Albert übernimmt den Hof mit 23,46 ha am 20.03.57; oo Maria Bodensteiner


Hausnr. 2½

ein Anwesen mit 40 Tgw. Grundbesitz, entstand 1827 durch Erbteilung (des Anwesens Nr. 2). Bereits sieben Jahre später wurde das Anwesen zertrümmert und hatte nur noch 12/46 Tgw. Grundbesitz. Im Jahre 1841 kaufte Johann Reichenberger diese Hofhälfte wieder zurück. 1898 wurde das Anwesen mit Hausnr. 2 gänzlich vereinigt und erlosch.


Die Besitzer

1827 REICHENBERGER Georg

1841 REICHENBERGER Johann kauft den Besitz um 280 fl

1855 REICHENBERGER Georg übernimmt das Anwesen um 700 fl


Hausnr. 3 "beim Meistner"

Der Hausname kam mit Andreas Meißner 1738 auf das Anwesen. Das Anwesen war ein ganzer Hof mit etwa 35 ha Grundbesitz. Die Abgaben entsprachen denen der Anwesen Nr. 1 und 2, mit der Ausnahme, daß die Kirche in Oberlind 15 Kreuzer erhielt. Mitte des 18. Jahrhunderts war der Besitz auf etwa 20 ha zurückgegangen. Im Jahre 1834 wurden vom Anwesen Nr. 2½ 11 Tgw. erworben.


Die Besitzer

1555 RIEDL (Raidel) Hans

1578 RIEDL Martin

1620 RIEDL Hans[21]

1661 BAIMBLER Hans; I.oo Barbara N.N.; II.oo 20.11.1676 Margaretha Baierl (Johann B. aus Schwarzberg Nr. 5 und der Walburga)

1706 BAIMBLER Valentin übernimmt den Hof am 07.10.1706 vom Vater;

1729 BAIMBLER Mathias kauft den Hof am 14.11.29, um 1250 fl von den Geschwistern; oo 14.11.1730 Margaretha Reichenberger

1738 MEISSNER Andreas (Hans M. aus Poppenhof Nr. 1 und Margaretha, T.d. Hans Michael Lukas aus Hermannsberg), erwirbt den Hof lt. Ehevertrag vom 03.11.38, um 1250 fl; I.oo 03.11.1738 Margaretha Baimbler (Peimbler), Witwe; II.oo 26.07.1740 Barbara Högn aus Roggenstein; III.oo 02.09.1749 Anna Maria Plöd

1746 MEISSNER Hans, Bauer in Poppenhof, kauft das Anwesen seines Sohnes am 03.11.46 um 1250 fl

1755 MEISSNER Hans Andreas übernimmt das Anwesen am 08.04.55, um 1500 fl vom Vater; oo Anna Maria Schön (Wolfgang Sch. aus Lückenrieth Nr. 1)

1794 MEISSNER Johann übernimmt den Hof am 06.10.94, um 1950 fl von der Mutter; oo 27.04.1795 Anna Eva Baierl (Georg B. aus Lerau Nr. 3 und der Anna)

1837 MEISSNER Johann, * 04.07.96, kauft den Hof mit 77 Tgw. am 03.01.37, um 2500 fl von den Geschwistern; oo 30.01.1837 Kunigunda Schön (Michael Sch. aus Steinach Nr. 4), * 01.10.1812

1866 LUKAS Johann, * 01.07.1842, + 19.03.1894 (Johann L. aus Albersrieth und der Barbara Bodensteiner) übernimmt den Hof am 09.03.66 um 8200 fl; oo 27.06.1867 Anna Barbara Meißner, * 26.12.1843, + 29.06.1915

1915 LUKAS Franz, * 22.07.1886, übernimmt den Hof am 28.06.15 um 16500 oo 01.06.1921 Katharina Kick (Michael K. aus Lückenrieth Nr. 18 und der Ursula, T.d. Georg Kick aus Großenschwand)

1934 SELCH Georg, am 02.11.34 mit 29,62 ha


Hausnr. 4 "beim Hammer" später auch "Schön"

Der Hausname geht auf die Familie Hammer zurück, die im 17. und 18. Jh. Besitzer des Anwesens war. Der Hausname Schön wurde im 19. Jahrhundert gebräuchlich. Der ganze Hof hatte dieselben Abgaben wie das Anwesen Nr. 1 zu entrichten.


Die Besitzer

1558 TRAIDEL (Troidl) Georg

1572 TRAIDEL Wolfgang

1623 HAIMERL Hans

1650 HAMMER Hans; oo Margaretha N.N.

1677 HAMMER Hans übernimmt den Hof am 24.01.1677 um 650 fl vom Vater

1700 HAMMER Hans Georg; oo 11.06.1700 Margaretha Ramb (Georg R. aus Steinach Nr. 6)

1732 HAMMER Hans Georg übernimmt den Hof am 16.08.32, um 1150 fl vom Vater;oo 21.08.1732 Anna Margaretha Zielbauer

1736 KICK Valentin übernimmt den Hof lt. Vertrag vom 16.03.36; oo 23.04.1736 Anna Margaretha Hammer

1772 KICK Ludwig übernimmt den Hof am 28.01.72 um 1950 fl; oo 20.02.1775 Anna Maria Troidl (Johann T. aus Lückenrieth Nr. 10 und der Magdalena, T.d. Martin Stadler aus Glaubendorf)

1800 KICK Johann übernimmt den Hof am 06.06.00 um 2500 fl

1808 SCHÖN Michael, * 08.01.1786 (Bartl Sch. aus Lückenrieth Nr. 1 und Margaretha, T.d. Johann Troidl aus Lückenrieth) kauft das Anwesen seines Schwagers und Vetters; oo 09.02.1808 Maria Anna Kick, * 11.05.1788

1846 SCHÖN Kaspar, * 15.03.1810, übernimmt den Hof mit 82 Tgw., am 13.01.46, um 2700 fl; oo 10.02.1846 Barbara Stahl (Adam St., Müller auf der Kainzmühle und Barbara Meckl), * 25.05.1825

1878 SCHÖN Johann Baptist, * 23.01.1849, übernimmt den Hof am 21.11.78 um 8571 Mark; oo 27.05.1879 Margaretha Lingl (Leonhard L. aus Kößing und der Anna Maria geborene Bauer aus Schwarzberg), * 13.04.1853

1904 SCHÖN Johann übernimmt das Anwesen am 07.11.04 um 5000 Mark; oo 10.01.1905 Margaretha Hagn (Johann H. aus Wittschau Nr. 9 und der Theresia, T.d. Adam Ertl aus Köttlitz), * 21.10.1881

1930 SCHATZ Josef, übernimmt den Hof am 18.01.30; oo Maria Schön

1959 SCHATZ Johann übernimmt den Hof mit 28/89 ha am 18.03.59; oo Agnes Seegerer


Hausnr. 5 "beim Brettner" auch "Reil"

Der ältere Hausname geht auf Hans Prettner -1714- zurück. Der Hausname Reil erschien erstmals im Urkataster und geht auf Martin Reil zurück. Das Anwesen war ursprünglich ein Viertelhof mit 10 ha Grundbesitz. Seit 1859 sind die Anwesen Nr. 5 und 6 unter einem Besitzer vereint.


Die Besitzer

1558 RAUCH Hans

1572 RAUCH Hans "hat ein Lehen"

1623 LANG Georg

1645 HAMMER Hans; oo Barbara N.N.

1673 WINTER Valentin -siehe Lerau Nr. 7-; oo 08.11.1673 Elisabeth Hammer

1714 PRETTNER Hans aus Döllnitz kauft das Anwesen am 09.01.14; oo 29.01.1714 Elisabeth Zimmermann (Wolfgang und Anna Z. aus Kößing)

1738 PRETTNER Adam übernimmt den Hof am 20.03.38 um 420 fl vom Vater; oo 29.04.1738 Elisabeth Lingl (Johann L. aus Unternankau Nr. 5 und der Margaretha)

1779 PRETTNER Hans übernimmt das Anwesen am 29.11.79 um 700 fl von der Mutter;oo 11.07.1780 Barbara Reil (Michael R. aus Michl­dorf Nr. 6 und der Walburga, T.d. Georg Stahl aus Hochdorf)

1803 REIL Martin (Martin R. in Lückenrieth Nr. 19 und Barbara Schönberger aus Fuchsendorf), Kapitulant im (10.) Junkerschen Inf.Regt. in Amberg, kauft den Hof am 05.09.03 um 1800 fl [22]; oo 31.07.1804 Margaretha Plöd (Johann P., Schmied in Lückenrieth und der Eva, T.d. Mathias Kammerer aus Matzlesberg)

1821 MESSER Andreas Georg, * 02.04.1780 (Georg M. aus Oberlind und der Dorothea Bühler) kauft das Anwesen am 27.07.21 um 1800 fl; oo 21.08.1821 Barbara Uschold (Sebastian U. aus Obertresenfeld und Kunigunda Wendl), * 18.04.1788

1854 MESSER Michael, * 09.05.1824, übernimmt das Anwesen mit 40/26 Tgw., am 17.01.54, um 1068 fl [23]; oo 20.02.1854 Margaretha Götz (Thomas G. aus Lückenrieth Nr. 16)

1858 HAMMERL Michael kauft das Anwesen mit 13/30 Tgw. am 11.05.58 um 1825 fl

1890 TROIDL Josef -siehe Nr. 6-

1927 TROIDL Johann -siehe Nr.6- 4,53 ha


Hausnr. 6 "beim Linglvalentin" später "Kellner"

Der Hausname geht vermutlich auf Valentin Kellner 1779 zurück. Seine Mutter war eine geborene Lingl, vermutlich wurde er vorehelich geboren und deshalb Linglvalentin genannt. Der zur Probstei Böhmischbruck gehörige ganze Hof gab den Zehent zur Pfarrei Vohenstrauß und war zur Pfarrei Böhmischbruck grundzinsbar. Dem Lehrer in Oberlind waren zwei Kirchenbrote und neun Fastenspeiseier zu reichen. Der Kellnerhof hat (mit Nr. 5) rund 41 ha Grundbesitz.


Die Besitzer
Info
Die Briefprotokolle und sonstigen Archivalien des amtes Treswitz wurden nicht herangezogen


------ RAMB Hans

1675 RAMB Georg kauft den Hof am 14.12.75, um 450 fl von den Geschwistern

1723 KELLNER Georg; oo Elisabeth

1751 KELLNER Lorenz übernimmt den Hof um 900 fl von den Geschwistern; oo Anna Maria Lingl (Georg L. aus Kößing)

1779 KELLNER Valentin; oo Oberlind 12.01.1779 Anna Maria Braun (Leonhard B., Wirt in Irchenrieth Nr. 30 und der Anna Maria, T.d. Mathias Hermann aus Seibertshof); II.oo in Tännesberg, 07.01.1798, Barbara Götz (Georg G. aus Großenschwand und der Margaretha, T.d. Georg Stiegler aus Großenschwand)

1837 KELLNER Johann Wolfgang übernimmt den Hof am 06.03.37 um 3768 fl

1859 HAMMERL Michael kauft den Hof mit 28 ha Grundbesitz am 29.04.59 um 3400 fl

1890 TROIDL Josef, kauft den Hof am 23.08.90 um 10300 Mark; oo Margaretha Ermer

1927 TROIDL Josef übernimmt den Hof am 04.08.27; oo Katharina Käs


Hausnr. 7 das Gemeinde- und Hirtenhaus

ist 1937 an die Gemeinde Lerau übergegangen und wurde 1937 abgebrochen. Die Gemeinde hatte 8,554 ha Grundbesitz.


Die Hirten

1694 DENGLER Johann; oo 10.09.1669

------ MAIER Thomas, 1776 als Hirte genannt, hatte zu dieser Zeit schon erwachsene Kinder; oo Margaretha Zimmermann aus Rothenstadt

1823 HAGEN Adam, * 02.07.1791 (Leonhard H., Hirte in Wittschau und der Katharina Pflug; oo 07.08.1823 Anna Margaretha Schönberger (illeg. T.d. Sigmund Sch. aus Lämmersdorf und der Margaretha Schwarz), * 23.04.1794 in Lämmersdorf


Unternankau

Das Dorf erscheint in den Urkunden (erstmals) im Jahre 1408, als Peter Steiner von Stein als Besitzer der Veste Nankau genannt wird. Das zur Landgrafschaft Leuchtenberg gehörige Dorf bestand im 16. Jahrhundert aus vier Höfen und zwei Lehen. Zwei Jahrhunderte später zählte der Ort drei ganze, zwei halbe, drei achtel Höfe und das Hirtenhaus. Bei der Bildung der Steuerdistrikte kam Unternankau zur Gemeinde Lerau. Von 1821 bis 1830 bildete Unternankau mit Kleßberg und Wieslrieth eine eigene Gemeinde. Seit 1830 gehört das Dorf wieder zur Gemeinde Lerau.

Kirchlich ist der Ort in die Pfarrei Leuchtenberg eingegliedert.


Einwohner:

1885: 65 1952: 31; 1987: 31 in 7 Wohngebäuden


Hausnr.1 "beim Fleischmann" auch "beim Plöth"

Der ältere Hausname geht auf Michael Fleischmann -1692- zurück. Im Urkataster erscheint als Hausname Plöth -siehe 1776-. Der Achtelhof war zur Pfarrei Vohenstrauß zehentpflichtig. Die Pfarrei Leuchtenberg erhielt drei Kreuzer Opfergeld, der Lehrer die Kornläutgarbe. Im Jahre 1906 wurde das Anwesen mit Nr. 2 vereinigt. Die Gebäude wurden 1959 abgebrochen. Das Anwesen ist erloschen.


Die Besitzer

------ BÄUMLER Johann; II.oo 13.06.1674, mit Maria Schwandner aus Vohenstrauß

1675 TRAUTTINGER Thomas [24]

1692 FLEISCHMANN Michael aus Lind kauft das "Veldgütl" seines Schwiegervaters; oo Katharina Trauttinger

1721 FLEISCHMANN Johann übernimmt das Anwesen am 31.01.21 um 250 fl von der Mutter; oo 18.02.1721 Magdalena Sailer (Adam S. aus ... und der Dorothea)

1757 EMMERT Hans Ulrich aus Tröbes, Pfarrei Moosbach, kauft das Gütl am 22.09.57 um 310 fl

1776 PLÖTH Georg, Mauerer, kauft das Gütl am 05.09.76; oo Kordula

1800 PLÖTH Ulrich übernimmt das Anwesen um 360 fl von der Mutter

1810 FORSTER N.N.

1835 FORSTER Martin übernimmt das Gütl am 06.08.35 um 550 fl von den Geschwistern

1850 ZITZMANN Johann Baptist, * 05.03.1813 (Johann Z. aus Pilchau und der Margaretha Frischholz) kauft das Gütl am 23.07.50 um 1100 fl; oo 14.11.1851 Dorothea Frohmann (Johann F., Bürger in Trausnitz und der Helena Reichenberger), * 20.10.1816

1876 ZITZMANN Georg übernimmt das Anwesen mit 5,9 ha am 12.05.76 um 3083 Mark; oo 03.07.83 Margaretha Buchbinder (Josef B., Schmied in Söllitz Nr. 4 und Anna, T.d. Franz Schießl)

1885 SCHULTES Georg, * 29.08.1847 (Georg Sch. aus Voithsberg und der Anna geborene Baierl aus Obernankau); oo 11.02.1885 Margaretha Zitzmann, Witwe

1906 SCHWABL Georg -siehe Nr. 2- kauft das Anwesen mit 2,06 ha am 19.02.31 um 1867 Mark

1931 SCHWABL Johann


Hausnr. 2 "beim Büberl" auch "beim Hofmann"

Die Herkunft des Hausnamens konnte nicht geklärt werden. Der Hausname Hofmann geht auf das Jahr 1761 zurück. Der Achtelhof gab neben den Abgaben wie Nr. 1 noch neun Fastenspeiseier an den Lehrer in Oberlind.


Die Besitzer

1623 RODLER Hans

1661 RODLER Mathes

1675 SCHÄRL Konrad

1699 SCHIELLER (Schiller) Hans erwirbt das Anwesen seines Stiefbruders am 12.01.99, im Tausch gegen sein am 09.01.99 in Woppenrieth gekauftes Anwesen und erhält 40 fl Aufgeld. [25]; oo 20.02.1685 Margaretha Hofmann

1716 SCHIELLER Hans Georg übernimmt das Anwesen am 16.01.16, um 500 fl vom Vater;

1761 HOFMANN Wolfgang Adam aus Kößing übernimmt das Anwesen seines Schwiegervaters am 02.01.61

1792 HOFMANN Leonhard übernimmt das Anwesen am 29.11.92 um 800 fl

1835 HOFMANN Wolfgang übernimmt das Anwesen mit 39/51 Tgw. am 04.03.35, um 1000 fl vom Vater

1850 SCHWABL Michael [26] kauft das Gütl mit 7/81 Tgw. am 24.05.50, um 700 fl

1856 SCHWABL Margaretha überträgt 20 Tgw. von Nr 4

1859 SCHWABL Michael übernimmt das Anwesen mit 26/65 Tgw., um 1298 fl

1859 SCHÖNBERGER Lorenz, Weber aus Obernankau, * 05.05.1834 (Johann Sch. und Marga-retha Kick) kauft das Anwesen seines Schwagers , mit 20/25 Tgw. um 1277 fl; oo 05.09.1859 Anna Schwabl, * 13.08.38

1863 SCHWABL Michael, * 26.09.1831 kauft das Anwesen seines Schwagers am 26.01.63 um 2200 fl; oo 28.04.1863 Katharina Ott (Simon O. aus Woppenrieth und Barbara. Kiendl), * 08.12.1836

1899 SCHWABL Georg, * 01.01.1873, übernimmt das Anwesen am 04.04.99 um 3475 Mark; oo 10.10.1899 Anna Pösl (Josef P. aus Roßtränk, Pf. Eslarn und Anna Grötsch), * 22.04.1878

1931 SCHWABL Johann übernimmt das Anwesen mit 7,15 ha, am 22.07.31 oo Barbara Graf


Hausnr. 3 "beim Wirt"

Der Achtelhof mit Schankgerechtigkeit hatte Abgaben wie Hausnr. 1 zu entrichten.


Die Besitzer

1632 VISCHL Mathes

1661 BEYER Georg "ist öd"

------ REIL Georg

1674 HOFMANN Johann aus Großenschwand[27]; oo 17.04.1674 Margaretha Reil

1689 SCHIELLER (Schiller) Hans (Michael und Anna Sch. aus Woppenrieth) übernimmt das Anwesen am 20.08.89 um 180 fl; [28]; oo 22.02.1685 Margaretha Hofmann

1699 PEIMBLER Leonhard aus Woppenrieth erwirbt das Anwesen am 09.01.99 auf dem Tausch-wege und erhält 100 fl Aufgeld

1706 BAIERL Hans aus Lerau Nr. 13 erwirbt das Anwesen am 13.01.06 auf dem Tauschwege

1731 FLEISCHMANN Johann der Jüngere aus Unternankau Nr. 8 kauft das Gütl am 10.04.31

1731 PAULI Bartl aus Hochdorf kauft das Anwesen um 295 fl

1732 PAULI Konrad, Regierungskanzleibote in Amberg, kauft das Gütl am 28.04.32 um 335 fl

1745 MAGES Lorenz aus Unterlind kauft das Anwesen seines Schwagers am 16.06.45 um 240 fl

1778 ERDL Leonhard aus Eisendorf (verm. Bezirk Hostau, Kreis Pilsen in Böhmen) übernimmt das Anwesen am 13.07.78 um 330 fl; oo Margaretha Mages

1783 PIRNER Adam und Elisabeth aus Muglhof kaufen das Anwesen am 26.03.83 um 470 fl

1803 DOBNER N.N. kauft das Anwesen am 16.08.03 um 1150fl

------ FRISCHHOLZ Georg; oo Anna Steininger aus Rockenstein

1834 FRISCHHOLZ Johann übernimmt das Anwesen am 01.04.34 um 717 fl

1844 FRISCHHOLZ Johann Georg, * 14.04.1815, kauft das Anwesen seines Bruders, mit 12/91 Tgw. am 29.03.44, um 1137 fl; oo 21.05.1844 Karolina Zahn (Michael Z. aus Oberlind und der Apollonia geborene Bock), * 04.02.1818

1852 GRUBER Michael, * 23.05.1815 (Josef G. aus Lückenrieth Nr. 14 und der Maria Rosina von Preißling aus Trebsau), kauft das Anwesen mit 15/91 Tgw. am 02.04.52, um 1699 fl; oo 17.08.1852 Anna Götz (Johann G. aus Lückenrieth Nr. 11 und der Anna Barbara, T.d. Michael Forster aus Meisthof), * 1822

1884 GRUBER August, * 03.08.1861, + 1910, Schneidermeister, übernimmt das Anwesen mit 5,96 ha, am 12.05.84, um 3400 Mark; oo 29.04.1885 Anna Frischholz (Georg F., Zimmer-mann in Kößing und der Maria geborene Forster aus Miesbrunn), * 04.11.1855

1916 GRUBER Margaretha, Maria, Anna und Josefa

1920 ZITZMANN Johann, * 28.11.1891 (Georg Z. aus Oberlind und der Margaretha Balk aus Wittschau), übernimmt das Anwesen mit 6,991 ha, am 20.01.20, um 7300 Mark; oo 11.02.1920 Margaretha Gruber, * 04.03.1886

1950 ZITZMANN Josef übernimmt das Anwesen mit 7,05 ha am 04.07.50 um 8700 Mark; oo Emma Bösl


Hausnr. 4 "beim Schousterbauer" auch "Reichenberger"

Der ==== Hausname entstand dadurch, daß einer der Hofbesitzer Schuster und Bauer war. Der Hausname Reichenberger wurde im 19. Jahrhundert gebräuchlich. Das Anwesen war ursprünglich ein ganzer Hof mit etwa 40 ha Grundbesitz. Nach der Zertrümmerung des Hofes im Jahre 1837 verblieben noch 28 ha und nach weiteren Grundstücksverkäufen, in den Jahren 1859/61 nur noch 10 ha Grundbesitz. Um die Jahrhundertwende war von dem einst stattlichen Hof nur noch ein Nebenerwerbsbetrieb von knapp 4 ha übriggeblieben.


Die Besitzer

1623 WIRT Hans

1633 KICK Bartl

1661 ECKHARDT Georg der Jüngere, "ein öder Hof"

1675 FLEISCHMANN Hans aus Unterlind erwirbt den Hof am 12.2.72 im Tausch gegen sein Gütl in Oberlind [29] und ein Aufgeld von 70 fl; oo Barbara

1682 FLEISCHMANN Hans Andreas; oo 23.11.1682 Anna Eckert (Michael und Margaretha E. aus Unternankau)

1701 GRETSCH Andreas (Paul G. aus Unterweihern und der Veronika), erwirbt den Hof am 26.08.01, im Tausch gegen das Anwesen Nr. 8 in Döllnitz und ein Aufgeld von 150 fl; I.oo 04.08.1676 Barbara Lang (Johann L. aus Reisach Nr. 8 und der Christina, T.d. Hans Lang); II.oo 07.11.1716 Margaretha Fröllich

1730 GRETSCH Georg übernimmt den Hof am 23.11.30, um 550 fl vom Vater; oo 23.11.1714 Barbara Pflug (Michael und Margaretha Pf. aus Trauschendorf)

1750 REICHENBERGER Maximilian übernimmt den Hof am 26.06.50 um 900 fl; oo Eva Rosina Gretsch

1794 REICHENBERGER Wolfgang übernimmt das Anwesen am 01.03.94, um 1590 fl von den Eltern; oo Luhe 04.05.1778 Barbara Winklmann (Thomas W. Bader und Bürger in Vohen-strauß und der Sabina, T. d. Josef Hammer aus Vohenstrauß)

- ---- REICHENBERGER Willibald

1841 SCHWABL Michael übernimmt das Anwesen mit 84/52 Tgw., am 16.09.41 um 3100 fl; oo Margaretha Reichenberger

1856 SCHWABL Margaretha, am 10.03.56

1859 SCHWABL Georg, * 16.08.1833, übernimmt den Hof mit 64/80 Tgw. am 03.02.59 um 2454 fl; oo 03.02.1859 Margaretha Zimmerer (Martin Z. aus Gleiritsch und der Regina Lehner)

1863 MESSER Michael erwirbt den Hof mit 32/40 Tgw., am 17.03.63; oo Margaretha N.N.

1869 MESSER Georg, Schmied, * 15.09.1838 (Sybilla M. aus Grünau und des Josef Süß aus Lerau), kauft das Anwesen mit 17 Tgw., am 14.12.69, um 2000 fl; oo 28.11.1868 Elisabeth Suttner (Georg S. Bürger in Leuchtenberg und der Walburga Spindler aus Wernberg)* 11.04.1845

1909 MESSER Wolfgang, * 07.01.1882, + 1916, übernimmt das Anwesen mit 3,74 ha am 30.08.09 um 2960 Mark; oo 24.01.1912 Anna Messer (Georg M aus Straßhäuser[30] und der Barbara, T.d. Johann Nistler aus Wieslrieth Nr. 1), * 26.12.1882

1939 MESSER Johann, Mauerer, + 1940 übernimmt das Anwesen am 21.06.39; oo Elisabeth N.N.

1941 SCHÖNBERGER Georg; oo Elisabeth Meßer, Witwe

1952 BURKENLEI Josef erwirbt das Anwesen mit 5,31 ha, am 25.03.52, um 18000 Mark, oo Karolina N.N.


Hausnr. 4½

Das Anwesen entstand 1861, durch Abtrennung von Hausnr. 4


Die Besitzer

1861 SCHWABL Georg und Margaretha geborene Zimmerer, -siehe Nr. 4-

1884 SCHWABL Georg, * 22.07.1861, übernimmt das Anwesen mit 10,77 ha, am 28.03.1884 um 4285 Mark; oo 05.05.1884 Elisabeth Leierer (Alois L. aus Söllitz Nr. 11 und der Katharina, T.d. Mathias Kraus aus Pamsendorf), * 02.06.1858

1928 SCHWABL Georg übernimmt das Anwesen mit 19,44 ha am 21.03.28; oo Margarete N.N.

1955 RUPPRECHT Georg übernimmt den Hof mit 18,4 ha, am 23.03.55; oo Eva SCHWABL


Hausnr. 5 "beim Hammerhansl" auch "Lingl"

Der Hausname Lingl geht auf Ulrich Lingl zurück. Der ältere Hausname dürfte bereits im 16. Jahrhundert entstanden sein. Die Anwesen Nr. 5 und 6 sind anfangs des 17. Jahrhunderts durch Teilung eines ganzen Hofes entstanden. Der nunmehr halbe Hof hatte Abgaben wie Hausnr.1, hatte aber zusätzlich, dem Lehrer in Oberlind, neun Fastenspeiseier zu reichen.


Die Besitzer

1642 KOPF Wolfgang

------ LINGL Ulrich -etwa seit 1680-; oo Walburga N.N.

1697 LINGL Hans; oo 11.02.1697 Margaretha Gradl (Johann G. aus Lückenrieth Nr. 12 und der Walburga)

1737 LINGL Georg Wolfgang übernimmt den Hof am 25.04.37, um 550 fl vom Vater;

1779 LINGL Andreas übernimmt das Anwesen seines Vaters, am 05.02.79 um 800 fl

1801 LINGL Mathias übernimmt den Hof am 21.09.01, um 600 fl vom Vater; oo Kunigunda Lang aus Woppenrieth

1841 LINGL Georg, * 07.05.1811, übernimmt den Hof mit 40/23 Tgw., am 20.04.41 um 900 fl; oo 16.05.1842 Kunigunde Reichenberger (Georg R. aus Unternankau Nr. 7 und der Dorothea Eckert), * --.11.1810

1868 STAHL Georg, * 23.09.1836 (Adam St., Müller auf der Kainzmühle und der Barbara, T.d. Johann Merkl aus Altentreswitz), übernimmt das Anwesen mit 77/68 Tgw., am 27.01.68 um 3800 fl; oo 18.02.1868 Juliana Lingl, * 18.05.1849

1905 STAHL Karl, * 21.08.1871, übernimmt den Hof mit 27 ha, am 23.02.05 um 9000 Markoo 12.11.1907 Rosina Stahl (..?..), * 21.02.1884, + 10.04.1939

1939 PAUSCH Andreas übernimmt den Hof mit 30,2 ha am 07.06.39 um 10000 Mark; oo Maria Stahl


Hausnr. 6 "beim Sägfeiler" auch "beim Gruber"

Der Hausname scheint eine Berufsbezeichnung zu sein. Der zweite Hausname geht auf Georg Gruber -1797- zurück. Das Anwesen war ein Halbhof mit 15 bis 20 ha Grundbesitz. Im Jahre 1888 wurde nahezu der gesamte Grundbesitz veräußert. Hof- und Wohngebäude, sowie der Restbesitz von 1,2 ha gingen 1905 auf Hausnr. 5 über.


Die Besitzer

1642 MAIER Hans

1661 HABERL Hans, hat einen öden Hof

1671 HAMMER Thomas (Hans H. aus Steinach Nr. 5 und der Barbara); oo 09.11.1671 Elisabeth Eckert (Georg Eckert aus Unternankau Nr. 7 und der Barbara)[31]

1692 ECKERT Johann, Metzger in Leuchtenberg kauft das Anwesen am 20.09.92 um 370 fl

1708 DAUDERER Paul aus Luhe kauft das Anwesen am 05.11.08 um 435 fl.

1709 GÖSSL Johann, * 20.10.1681 (Georg G. in Rattenberg Nr. 3 und der Katharina Rieglbauer) kauft das Anwesen am 23.11.09 um 400 fl [32]; oo 14.10.1710 Magdalena Kick (Johann K. aus Schwarzberg Nr. 8 und der Barbara, T.d. Georg Hilburger aus Pirk), * 1685, + 14.01.1729 in Woppenhof

1716 HÄGLER Adam aus Woppenhof und Barbara erwerben das Anwesen am 26.09.16 im Tausch.

1719 HÄGLER Hans übernimmt den Hof am 22.02.19, um 450 fl vom Vater; oo --.03.1719 Anna Fleischmann (Mathias F. aus Unternankau Nr. 8)

1747 GRUBER Georg (Hans G. aus Kleßberg Nr. 4) kauft den Hof am 02.06.47 [33]; oo Magdalena Wolfellner aus Altenstadt b. Vohenstrauß

1781 GRUBER Ulrich übernimmt den Hof am 08.10.81, um 800 fl vom Vater; oo Elisabeth Barbara Pausch (Lorenz P. aus Tröglersricht)

1810 GRUBER Wolfgang; oo Tännesberg 01.11.1809 Katharina Bock (Georg B. aus Klein-schwand Nr. 15 und Walburga, T.d. Stefan Naglbauer aus Etzgersrieth, Pf. Böhmischbruck)

------ REICHENBERGER Willibald

1837 GRUBER Stephan (Ulrich G. und der Barbara Fenzl aus Tröglersricht),übernimmt den Hof am 27.10.37 um 450 fl; oo 09.11.1834 Margaretha Birkmüller (Simon B. aus Wieslrieth Nr. 8 und der Sybilla, T.d. Hans Knorr aus Kleßberg Nr. 2), * 22.03.1802

1859 RAM Johann, * 18.05.1836 (Franz X. R. aus Söllitz Nr. 1 und der Kunigunda geb. Müller) übernimmt das Anwesen mit 12,8 ha, am 10.11.59 um 1600 fl; oo 14.02.1860 Anna Gruber, * 22.02.1835, + 1878

1888 STAHL Georg -siehe Nr. 5-, kauft den Restbesitz am 24.03.88 um 2059 Mark

1939 PAUSCH Andreas


Hausnr. 7 "beim Eckert" auch "beim Schwarzen"

Der Hausname geht auf die Familie Eckhardt, die sich später Eckert nannte, zurück. Bei den z.T. alternativ geführten Hausnamen beim Schwarzen dürfte es sich um einen Spitznamen handeln. Der ganze Hof war zur Pfarrei Vohenstrauß zehentpflichtig. Weitere Abgaben waren: drei Kreuzer Opfergeld für die Kirche in Leuchtenberg; die Kornläutgarbe für den Lehrer in Leuchtenberg, zwei Laib Brot und neun Fastenspeiseier für den Lehrer in Oberlind.


Die Besitzer

1555 ECKERT (Eckhardt) Veith

1572 ECKERT Georg

1630 ECKERT Georg, * 1610; oo Barbara, * 1619, + 01.09.1679

1661 ECKERT Hans; oo Ursula N.N.

1694 ECKERT Wolfgang übernimmt den Hof am 08.03.94, um 700 fl von den Geschwistern; oo Margaretha Fleischmann

1724 ECKERT Andreas übernimmt den Hof am 07.01.24, um 730 fl vom Vater; oo 03.02.1722 Leonida Troidl

1761 ECKERT Wolfgang übernimmt den Hof am 04.01.61 um 950 fl vom Vater; Magdalena Knorr (Johann K. aus Wieselrieth)

1799 ECKERT Georg Wolfgang übernimmt den Hof am 20.05.99, um 1700 fl vom Vater

1811 REICHENBERGER Georg übernimmt das Anwesen mit 85½ Tgw. am 27.08.11um 1900 fl; oo Dorothea Eckert

1856 REICHENBERGER Johann übernimmt den Hof mit 89/15 Tgw. am 05.12.56 um 2900 fl

1877 ZAHNER Markus (aus Meisthof ?) kauft das Anwesen am 14.06.77 um 12000 Mark; oo Anna Hösl

1903 ZAHNER Hans, * 21.05.1877, übernimmt den Hof mit 33 ha, am 31.03.03 um 11200 Mark; oo 26.05.1903 Anna Bodensteiner (Johann B. aus Kleßberg Nr. 3 und der Franziska), * 03.11.1877, + 1950

1949 ZAHNER Anton übernimmt den Hof mit 35,88 ha am 21.09.49; oo Maria Ertl


Hausnr. 8 "beim Prölß" auch "beim Nürnberger"

Der Hausname wurde vermutlich im Kataster falsch wiedergegeben. Richtig müßte er Prößl lauten, abgeleitet von der Familie Prößl, die seit 1757 im Besitze des Anwesens war. Die Herkunft des zweiten Hausnamens ist unbekannt, dürfte aber vor 1600 entstanden sein. Das Anwesen war ein ganzer Hof, dessen Abgaben denen der Nr. 1 entsprechen.


Die Besitzer

1623 FLEISCHMANN Georg

1661 FLEISCHMANN Georg "ein öder Hof"; oo Barbara N.N.

1698 FLEISCHMANN Johann Mathias (Johann F. aus Nankau) übernimmt den Hof am 23.10.98 um 700 fl; oo 13.02.1691 Barbara Kick (Paul. K. aus Steinach Nr. 1 und der Anna)

1731 FLEISCHMANN Hans übernimmt am 11.04.31; I.oo 11.04.1731 Anna Fleischmann aus Wetzendorf (welches?); II.oo 16.08.1740 Kunigunde Ram (Kaspar R. aus Matzlesberg Nr. 10 und der Walburga, T.d. Adam Braun aus Matzlesberg)

1757 PRÖSSL (Preßl) Johann Valentin (Johann P. aus Altenstadt a.d. Waldnaab Nr. 9 und Doro-thea, T.d. Wolfgang Mayer aus Zeßmannsrieth), übernimmt den Hof am 12.12.57, um 1300 fl, von den Schwiegereltern; oo 24.02.1758 Magdalena Fleischmann

1790 PRÖSSL Michael übernimmt den Hof am 25.01.90, um 1400 fl

1825 PRÖSSL Michael übernimmt das Anwesen mit 67/22 Tgw., am 21.04.25, um 1600 fl

1865 PRÖSSL Wolfgang übernimmt den Hof am 21.08.65 um 2750 fl; oo Barbara Demleitner (Johann D. aus Söllitz Nr. 10 und der Anna Maria, T.d. Georg Bäumler aus Söllitz)

1907 PRÖSSL Josef, * 11.03.1876, + 1938, übernimmt den Hof mit 21,44 ha, am 03.07.07, um 9500 Mark; oo 22.07.1913 Elisabeth Uschold (Mathias U. aus Oberlind und der Maria geborene Bäumler von der Arnmühle), * 28.08.1883

1953 SCHWABL Michael übernimmt den Hof am 17.11.53; oo Frieda Prößl


Hirten in Unternankau

------ RODLER Mathias; oo Barbara

1674 RODLER Konrad; oo 00.10.1674, mit Barbara Fleischmann (T.d. Johann F. aus Unternankau Nr. 4)

1690 STÜBER Georg; II.oo 14.11.1690 Margaretha Kneißl (Mathias K. aus Altenstadt b. Vohenstrauß und der Eva)

1720 GEBERT Leonhard; oo 18.11.1720 Elisabeth Eckl (Johann Eckl, Herberger in Unternankau und der Anna)

------ PRÖSCHL (Gröschl) Michael vor 1777 Hirte in Unternankau; oo Margaretha N.N.


Kleßberg

Der Weiler wurde (erstmals) im 12. Jahrhundert genannt, als eine Adelhaid ihr Gut zu Klefsberg dem Kloster Reichenbach übereignete. Seit 1272 hatten die Paulsdorfer zwei Höfe in Kleßberg. Der Ort zählte im 16. Jahrhundert vier Halbhöfe, die ins Pflegamt Tännesberg gehörten. Der Weiler wurde 1808 dem Steuerdistrikt Lerau zugeteilt. Im Jahre 1821 kam der Ort zur neugebildeten Gemeinde Unternankau und mit dieser 1830 zur Gemeinde Lerau.

Kirchlich gehört der Ort zur Filiale Oberlind der Pfarrei Vohenstrauß.

Einwohner

1885: 35 1952: 25; 1987: 20 in 4 Wohngebäuden


Hausnr. 1 "beim Federl"

Begründer des Hausnamens war Hans Federl, 1751. Der Halbhof gab den Blutzehent zur katholischen Pfarrei Vohenstrauß, war sonst aber zehentfrei. Dem Lehrer von Oberlind standen die Läutgarbe, ein Kirchenbrot und 9 Fastenspeiseier zu.


Die Besitzer

1490 JBLACKER

1522 SCHULTES Hans

------ KASPAR Christoph

1538 FISCHER Jakob kauft den Halbhof

1551 LINGL Wolfgang erwirbt den Hof

1582 LINGL Wolfgang, versteuert 395 fl,[34]

1628 LINGL Konrad

1665 LINGL Paul übernimmt den Hof am 12.03.65, um 240 fl von den Miterben; oo lt. BP vom 12.03.1665 Magdalena Häberl (Hans H. aus Bernrieth Nr. 3)

1692 LINGL Hans übernimmt den Hof am 01.03.92, um 510 fl vom Vater

1730 LINGL Hans übernimmt den Hof am 24.05.30

1751 FEDERL Martin aus Oberlind übernimmt den Hof seines Vetters am 08.03.51, um 1150 fl; oo lt. BP vom 09.06.1755 Eleonora Barbara Scharbauer (Hans Sch aus Remmelberg und der Katharina)[35]

1790 FEDERL Thomas übernimmt den Hof am 13.12.90, um 1450 fl von der Mutter; oo 22.02.1791 Margaretha Eckl (Georg E. aus Voithsberg und der Christina, T.d. Georg Schreiber aus Großenschwand)

1825 FEDERL Simon; oo 21.11.1825 Anna Maria Beer (Georg B. aus Remmelberg, Pf. Waldthurn), * 24.12.1806

1835 ERTL Sebastian, * 20.01.1799, (Kaspar E. aus Trasgschieß und der Barbara geb. Völkl); oo 24.02.1835 Maria Federl, Witwe

1857 FEDERL Michael, * 16.02.1834, übernimmt den Hof mit 56/15 Tgw., am 19.09.57, um 3000 fl; oo 08.06.1858 Anna Maria Balk (Michael B. aus Döllnitz Nr. 17 und der Anna Maria, T.d. Er­hard Rauch aus Preppach), * 10.01.1837

1895 FEDERL Josef übernimmt den Hof am 26.10.95 um 9500 Mark; oo Anna Großmann

1939 FEDERL Michael übernimmt den Hof mit 19,21 ha, am 22.03.39; oo Katharina Prem


Hausnr. 2 "beim Knorr" auch "beim Ulrich"

Beide Hausnamen gehen auf Ulrich Knorr -1738- zurück.


Die Besitzer

1490 PLANKEL Ull

1522 THAUB Endres

------ AICHER Jörg

1538 ZIMMERMANN Christoph [36]

1582 KICK Bartl

1589 DAUCHER Michael; oo Barbara

1595 DAUCHER Hans der Jüngere versteuert 487 fl

1606 KICK Martin versteuert den Hof mit 496 fl

1620 USCHALK Thomas und Georg aus Pleistein

1622 STRUNZ Peter aus Tännesberg kauft den Halbhof um 200 fl

1622 WAGNER Christoph kauft den abgebrannten Hof um 160 fl

1630 USCHOLDT Georg; oo Juliane N.N., versteuert 525 fl[37]

1668 TROIDL (Traidl) Hans Georg, seit 09.04.68 Hofbesitzer[38]

1676 KICK Veith (Mathes K. aus Hermannsberg) kauft den Hof am 14.03.76 um 300 fl

1708 KICK Thomas übernimmt den Hof am 03.11.08

1738 KNORR Ulrich übernimmt den Hof seines Schwiegervaters am 11.06.38 um 850 fl; I.oo lt. BP von 1738 Barbara Kick; II.oo 26.07.1768 Margaretha Gößl, Witwe des Andreas G. aus Rattenberg Nr. 3, T.d. Georg Stummvoll aus Söllitz)

1772 KNORR Hans Georg übernimmt den Hof am 05.02.72 um 1200 fl; oo 28.08.72 Maria Margaretha Kellermann (Sebastian K. aus Niederland, Pfarrei Böhmischbruck und Katharina Margaretha)

1820 KNORR Martin, * 10.06.1773; oo 28.08.1820 Katharina Kick (Konrad K. aus Pischldorf und der Margaretha Fischer)

1835 MESSER Johann erwirbt den Hof lt. Vertrag vom 05.05.35 um 3000 fl; oo Katharina Knorr, Witwe

1843 KNORR Andreas (Andreas K. aus Hagendorf, Pf. Miesbrunn und der Sybilla Puff aus Löß-lohe) kauft den Hof seiner Base, mit 55/82 Tgw., am 12.09.43, um 3000 fl; oo 10.10.1843 Maria Birkmüller (Simon B. aus Wieslrieth Nr. 8 und der Sybilla, T.d. Hans Georg Knorr aus Kleßberg Nr. 2)

1875 KNORR Johann, * 02.11.1848, übernimmt den Hof am 04.08.75, um 7525 fl von den Eltern; oo 28.02.1876 Anna Bodensteiner (Mar­tin B. aus Kleßberg Nr. 3), * 12.11.1852

1910 KNORR Johann, + 1944, übernimmt den Hof mit 29,74 ha am 08.01.10 um 800 Mark; oo Margaretha Meißner

1950 KNORR Johann übernimmt den Hof am 19.07.50 um 8775 Mark; oo Anna Balk


Hausnr. 3 "beim Kohlmeßer"

Herkunft und Bedeutung des Hausnamens sind nicht bekannt.


Die Besitzer

1490 TANTZER Fritz

1522 WOLF Fritz

1538 KASPAR Christoph [39]

1582 HÖFER Michael versteuert 398 fl und 1589 470 fl

1595 HÖFER (Höfler) Hans versteuert 369 fl und 1606 525 fl


1607 DAUCHER Michael

1628 ECKERT Hans,

1655 ECKERT Georg; oo Elisabeth Troidl (Georg T. aus Lerau Nr. 3)

1678 FRISCHHOLZ Michael -siehe Nr. 4- kauft den Hof von den Erben des Georg E., am 22.06.78 um 525 fl; I.oo 1661 Anna Hofmann, Witwe des Hans H. aus Großenschwand; II.oo 1678 Elisabeth Eckert, Witwe

1694 FRISCHHOLZ Thomas aus Preppach übernimmt den Hof seines Schwiegervaters am 30.08.94 um 700 fl; oo Margaretha Frischholz

1695 WÜNTTER Hans (Thomas W. aus Lerau Nr. 2) übernimmt den Hof am 11.06.95, um 700 fl; oo 1695 Margaretha Frischholz, geborene Frischholz, Witwe

1727 FORSTER Michael (Hans F. aus Söllitz -prüfen !) kauft den Hof vom Vetter seiner Braut, am 13.12.27 um 1025 fl; oo 1727 Margaretha Frillner (Georg F. aus Leuchtenberg)

1749 LEIPOLD Adam (Georg L. aus Rottendorf) übernimmt den Hof des Schwiegervaters am 30.01.49 um 900 fl; oo Magdalena Forster

1774 LEIPOLD Leonhard übernimmt den Hof am 12.01.74 um 1400 fl; oo 13.10.1778 Barbara Kick (Johann und Magdalena K. aus Großenschwand)

1778 BODENSTEINER Mathias (Adam und Eva B. aus Voithsberg) kauft den Hof am 12.11.78; I.oo 31.08.1779 Barbara Leipold, Witwe; II.oo 12.05.1783 Christina Hößl (Peter H. aus Großenschwand)

1816 BODENSTEINER Adam (aus 2. Ehe) übernimmt den Hof am 09.02.16 um 1500 fl; oo 06.08.1816 Anna Margaretha Voith (Jakob V. aus Burghartsrieth und der Ursula Reichenberger von Riedlhof)

1846 BODENSTEINER Martin übernimmt den Hof mit 56/80 Tgw., am 20.06.46 um 2900 fl; oo 10.02.1847 Anna Rosina Krapf (Karl K. aus Kleßberg Nr. 4)

1876 BODENSTEINER Johann, * 13.11.1847, übernimmt den Hof am 09.06.76 um 7700 fl von den Eltern; oo 23.10.1876 Franziska Maier (Johann M. aus Kötschdorf Nr. 11 und Rosina), * 19.01.1854

1918 BODENSTEINER Johann übernimmt den Hof am 28.11.18 um 10000 Mark; oo Maria

1956 BOENSTEINER Michael übernimmt den Hof mit 18,9 ha am 18.04.56 um 29510 Mark


Hausnr. 4 "beim Bartl"

Der Hauname geht auf Johann Bartl Hösl -1755- zurück.


Die Besitzer

1490 MEYNELL Peter

1522 BAUER Hans

1538 BAUER Hans vom Vater [40]

1582 DAUCHER Hans, versteuert 1589 den Halbhof mit 604 fl,[41]

------ HÖFER (Höfler) Wolfgang, + um 1628

1638 HÖFLER Michael (aus Kaufnitz) erwirbt den Halbhof um 175 fl

1651 HÖFLER Wolfgang auf dem Hof seines Bruders

1661 FRISCHHOLZ Michael, * in Kößing, verkauft am 20.04.61 seinen Hof zu Großenschwand an Hans Gruber um 300 fl und erwirbt dafür den Hof zu Kleßberg.[42]

1679 FISCHER Hans Michael v. Hammer Woppenrieth, kauft den Hof am 16.03.79 um 495 fl [43]

1680 BOCK Niklas aus Woppenrieth kauft den Hof am 26.04.80 um 540 fl

1681 GRUBER Erhard (Hans G. aus Großenschwand Nr. 8)[44]

1695 GRUBER Hans übernimmt den Hof am 26.02.95 um 600 fl vom Vater

1725 LINGL (Lüngl) Hans (Peter L. aus Döllnitz Nr. 17 und der Katharina, T.d. Paul Hilburger aus Döllnitz) übernimmt den Hof am 10.01.25 vom Schwiegervater; oo N.N. Gruber

1738 LINGL Adam kauft den Hof seines Bruders am 01.03.38 um 1100 fl; oo Eva

1747 HÖSL Erhard aus Großenschwand kauft den Hof am --.--.47 um 900 fl

1755 HÖSL Johann Bartl übernimmt den Hof am 23.06.55 vom Vater; oo --.05.1755 Elisabeth Katharina Bodensteiner (Lorenz B. aus Unterlind)

1779 HÖSL Bartl (Bartl H., Hirt in Zeinrieth, Pfarrei Teunz und der Barbara) erbt den Hof seines Onkels; oo lt. BP vom 22.01.1783 Amalia Reichenberger (Max R. aus Unternankau Nr. 4 und der Eva Rosina)

1797 HARTUNG Michael (Georg H. aus Heumaden, Pf. Mosbach und der Barbara Kleber);oo 03.07.1792 Amalia Hösl, Witwe [45]

1825 KRAPF Karl aus Erpetshof und Anna Maria geborene Hösl

1825 KRAPF Karl übernimmt den Hof am 30.04.25 um 2000 fl; oo Maria Federl

1865 KRAPF Karl, * 02.12.1842, übernimmt den Hof mit 20,66 ha am 01.06.65 um 3200 fl von den Eltern; oo 19.07.1866 Theresia Lingl (Georg L. aus Unternankau Nr. 5 und Kunigunda)

1908 KRAPF Karl, + 1943, übernimmt den Hof mit 24,37 ha am 22.05.08 um 15875 Mark; oo Anna Wildenauer

1949 KRAPF Johann übernimmt den Hof mit 27,37 ha am 17.02.49; oo Franziska Müller


Hausnr. 5

die Ortsgemeinde hat 7,675 ha Grundbesitz


Hirten

1582 GRUNDLER Jakob

1589 SCHUCH Peter

1780 GREINER Georg; oo Barbara Maier (Michael M., Hirte in Kötschdorf)


Wieselrieth

Das Dorf war im 14. Jahrhundert an das Kloster Waldsassen und die Paulsdorfer abgabenpflichtig. Im 16. Jahrhundert hatte das Dorf vier ganze, einen halben Hof und ein Gütl, die alle zur Landgrafschaft Leuchtenberg gehörten. Im 18. Jahrhundert bestand das Dorf aus zwei ganzen, vier halben, einen viertel, zwei 1/16 Höfen und dem Hirtenhaus. Das Dorf gehörte 1808 zum Steuerdistrikt Lerau, kam 1821 an die Gemeinde Unternankau und wurde schließlich nach deren Auflösung wieder nach Lerau eingegliedert.


Wieslrieth gehört zur Pfarrei Leuchtenberg.


Einwohner

1885: 70 1952: 85 1987: 66 in 14 Wohngebäuden


Hausnr. 1 "beim Wild"

Der Hausname geht auf Johann Wild -1795- zurück. Der 1/16 Hof war zehentfrei, hatte aber drei Kreuzer Opfergeld zur Pfarrkirche und die Läutgarbe an den Lehrer in Leuchtenberg zu entrichten. Das Anwesen entstand im 17. Jahrhundert durch Teilung eines Gütls. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts wurden etwa 2 bis 3 ha bewirtschaftet. In den Jahren 1840 bis 1858 kaufte der neue Besitzer nahezu 80 Tgw. hinzu, so daß aus dem Gütl ein stattlicher Bauernhof wurde.


Die Besitzer

1632 RAUCH Erhard

------ PEYERL N.N., + vor 1661; oo Ursula N.N.

1661 PIPPICH Kaspar; oo Margaretha

1675 SCHMIDT Heinrich; oo Kunigunda

1684 ZÖHRER Peter aus Döllnitz Nr. 14, übernimmt das Anwesen seines Schwiegervater am 20.10.84 vom ; I.oo 30.05.1684 Margaretha Schmidt; II.oo 08.04.1687 Ursula Hölzl (Andreas H. Zimmermann in Wieslrieth Nr. 4 und der Kunigunda)

1691 ZÖHRER Mathes kauft das Anwesen am 05.02.91 um 80 fl

1692 HAMMER Thomas (Johann H. aus Steinach Nr. 5) kauft das Anwesen am 14.06.92 um 118 fl [46]; oo 09.11.1671 Elisabeth Eckert aus Unternankau Nr. 7

1700 HAMMER Paul der Ältere übernimmt das Anwesen am 18.09.00 um 140 fl von den Geschwistern; oo 09.10.1700 Margaretha Schlosser (Georg Sch. aus Wolfsbach Nr. 6)

1717 HAMMER Paul der Jüngere kauft das Anwesen seines Bruders am 21.05.17 um 200 fl; I.oo Glaubendorf 25.02.1715 Magdalena Sailer (+ Adam S. aus Wittschau und der Dorothea); II.oo 16.05.1729 Margaretha Plöd, Witwe aus Remmelberg

1740 HAMMER Johann Georg übernimmt das Anwesen am 23.10.40, um 200 fl vom Vater; I.oo 01.02.1740 Magdalena Mädl aus Ottenrieth, Pfarrei Waldthurn; II.oo 24.07.1771 Margaretha, Witwe des Hans Haberl

1774 HAMMER Johann, Wagner, übernimmt das Anwesen seines Vaters am 20.06.74, um 250 fl; I.oo 24.07.1774 Margaretha Herdegen (Johann H. aus Wolfsbach Nr. 5 und der Maria Margaretha geborene Uschold); II.oo Maria Margaretha Görg (Paul G., Schmied in Kößing und der Dorothea Danzl aus Niederland)[47]

1795 WILD Johann, Zimmermann in Wittschau (Johann Adam W., Taglöhner in Pleistein und Ursula), ersteigert das Anwesen mit 2/52 Tgw., am 10.11.95 um 774 fl; oo Glaubendorf 16.10.1787 Theresia Loibl (Georg L. Taglöhner in Fuchsberg und der N.N., T.d. Georg Spengler aus Eppenrieth)

------ WILD Johann übernimmt das Anwesen (nach 1808) um 260 fl

---- - RAUCH Leonhard Andreas, Schneider, * 06.09.1789 (Stephan R., Schneider in Etzgersricht und Barbara Ullermann aus Woppenrieth); I.oo N.N.; II.oo 14.05.1834 Margaretha Schmiedl (Peter Sch. aus Döllnitz und der Elisabeth geborene Schmied aus Weidenthal), * 06.11.1792; III.oo 29.01.1856 Anna Hammer (Wolfgang H., Taglöhner in Wieslrieth und der Eva Hauer aus Windischeschenbach), * 13.02.1815

1840 NISSTLER Johann kauft das Anwesen mit 9/36 Tgw. am 29.08.40, um 1000 fl; oo Therese Lang

1875 SCHMAUSS Peter, LINDNER Thomas und LANG Anton, kaufen den Hof mit 27,3ha, am 17.11.75, um 16205 fl

1876 MEILER Christoph und Barbara kaufen den Hof am 20.03.76 um 13714 Mark

1881 KICK Sebastian (Philipp K. aus Wieslrieth Nr. 5 und der Anna Maria) kauft den Hof mit 28,47 ha, am 31.10.81 um 14793 Mark; oo 23.11.1881 Margaretha Roth (Franz R., Wirt in Wittschau Nr.1 und der Maria, T.d. Johann Pausch aus Lückenrieth), * 09.05.1857

1887 LINDNER Anna, * 26.09.1862 (Peter L. aus Wieslrieth Nr. 3) kauft das Anwesen am 15.05.87 um 13900 Mark

1887 KAPPL Johann Baptist, * 18.12.1858, (Johann K. aus Zengerhof, Pf. Pleystein und der Elisabeth Hammerl aus Etzgers­rieth); oo 21.10.1887 Anna Lindner

1922 KAPPL Anton, * 16.02.1896 übernimmt den Hof mit 25½ ha, am 03.07.22, um 73000 Mark; oo 01.08.1922 Anna Kick (Adam K. aus Obernankau und der Theresia, T.d. Peter Wilhelm aus Damelsdorf Nr. 3), * 23.12.1896

1960 KAPPL Anton, übernimmt den Hof mit 24½ ha am 27.04.60 um 32205 Mark; oo Barbara Eckl


Hausnr. 2 "beim Heinrich"

Es handelt sich um einen sehr alten Hausnamen der auf Heinrich Schmid 1661 zurückgeht. Das Anwesen war ursprünglich ein ganzer Hof mit mehr als 30 ha Grundbesitz. Während der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging der Besitz auf etwa 15 ha zurück.


Die Besitzer

1633 TROIDL Wolfgang, sein Hof ist öd

1661 SCHMIDT Heinrich -1675 auf Nr. 1-

1675 DEMLEITNER Johann; oo Margaretha

1700 LANG Michael (Bernhard L. aus Lückenrieth Nr. 9 und der Anna) erwirbt den Hof im Tausch gegen sein Gütl in Lückenrieth (Nr. 13?) und ein Aufgeld von 215 fl; oo Michldorf 03.04.1680 Ursula Pippich (Kaspar P. in Lückenrieth Nr. 15)

1710 LANG Hans übernimmt den Hof am 11.02.10, um 430 fl vom Vater; oo 06.02.1708 Kunigunde Müller (Bartl und Katharina M.)

1739 LANG Heinrich übernimmt den Hof seiner Eltern am 07.01.39 um 500 fl; oo 13.05.1739 Margaretha Pösl (Peter P. aus Kleinschwand)

1781 SCHARL Johann (Michael Sch. parksteinischer Bauer in Bechtsrieth u. Margaretha, T.d. Johann Beer aus Albersrieth), übernimmt den Hof am 23.01.81 vom Schwiegervater; oo 06.02.1781 Anna Barbara Lang

1820 SCHARL Johann Wolfgang übernimmt den Hof mit 55/55 Tgw. am 28.06.20 um 1600 fl; oo Tännesberg, 29.06.1820 Katharina Lingl (+ Erhard L. aus Voitsberg und der Margaretha, T.d. Georg Stahl aus Voitsberg), * 1786

1846 SCHARL Erhard, * 13.07.1821, übernimmt den Hof am 19.11.46 um 1800 fl; oo 02.06.1847 Barbara Federl (Simon F. aus Kleßberg Nr. 1)

1858 REIL Johann, * 17.01.1831 (Michael R. aus Lückenrieth Nr. 19 und der Eva, T.d. Erhard Noßner aus Losau) erwirbt den Hof mit 60/45 Tgw., lt. Ehevertrag von den vier Kindern seiner Braut; oo 21.02.1859 Barbara Scharl, Witwe, * 06.09.1828

1881 REIL Michael übernimmt den Hof mit 24,2 ha, am 31.12.81 um 9014 Mark; oo 03.02.1892 Anna Reil (Johann R. aus Lückenrieth Nr. 8 und der Margaretha, T.d. Andreas Herdegen aus Kötschdorf Nr. 7)

1930 REIL Josef übernimmt den Hof mit 22¼ ha, am 20.08.30

1961 REIL Johann übernimmt den Hof mit 25,4 ha am 22.03.61


Hausnr. 3 "beim Karlbauer"

Der Hausname führt auf Hans Karl -1623- ( ist aber möglicherweise auch schon früher entstanden). Das Anwesen war ein halber Hof mit knapp 20 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1605 KARL Hans der Jüngere, oo Margaretha

1661 KARL Hans; oo Elisabeth N.N.

1679 ECKERT Wolfgang (Johann E. aus Unternankau Nr. 7 und der Ursula); oo 20.11.1679 Sybilla Karl

1711 ECKERT Mathias übernimmt den Hof am 17.02.11, um 500 fl vom Vater; I.oo 18.11.1710 Eva Hägler (Johann H. Metzger in Luhe und der Magdalena); II.oo 10.12.1729 Kunigunda Hilburger (Paul H. aus Döllnitz Nr. 9 und der Elisabeth geborene Grötsch)

1739 ZIMMERMANN Johann Georg aus Burghartsrieth erwirbt den Hof lt. Vertrag vom 02.01.39 um 500 fl; 24.11.1739 Kunigunde Eckert, Witwe

1758 ECKERT Michael übernimmt den Hof seines Stiefvaters am 03.01.58, um 500 fl;

1764 LINDNER Johann Bartl (Bartl L. aus Remmelberg und der Wal­burga, T.d. Hans Pröls aus Alletshof Nr. 2) kauft den Hof seines Schwagers am 18.09.64 um 718 fl; oo 02.10.1764 Maria Anna Zimmermann

1799 LINDNER Johann übernimmt den Hof am 13.03.99, um 1000 fl vom Vater; oo Margaretha Krapf (Georg K. aus Kötschdorf Nr. 1 und der Ursula T.d. Erhard Meller)

1847 LINDNER Peter, * 19.10.1819, + 25.01.1887, übernimmt den Hof mit 56/77 Tgw., um 2500 fl von der Mutter; oo 08.06.1847 Margaretha Reichenberger (Willibald R. aus Wieslrieth Nr. 5 und der Anna geborene Lindner), * 14.03.1828, + 29.04.1894

1883 LINDNER Karl übernimmt den Hof am 08.03.83 um 10285 Mark; oo 05.06.1883 Katharina Hilburger (Georg H. aus Rattenberg) Nr. 2 und der Anna Maria Bauer aus Schwarzberg Nr. 8), * 17.10.1859, + 29.07.1919

1901 KAPPL Johann aus Wieslrieth Nr. 1 und HÄGLER Johann aus Glaubendorf kaufen den Hof mit 23,7 ha am 13.05.01 um 16700 Mark

1907 LINDNER Johann, Getreidehändler, * 21.11.1882 in Rattenberg, kauft das elterliche Anwesen am 19.09.07 um 12600 Mark; I.oo 13.11.1907 Margaretha Kellner (Johann K. aus Weinrieth und der Anna Baumann aus Feistlberg), * 01.03.1882, + 07.05.1914; II.oo 24.11.1914 Anna Kraus (Sebastian K., Müller auf der Bergmühle bei Neustadt a.d. Waldnaab und Theresia, T.d. Michael Baumann aus Feistlberg), * 17.04.1895

1957 LINDNER Ernst, Kaufmann in Altenstadt a.d. Waldnaab übernimmt den Hof mit 25,22 ha am 13.07.57


Hausnr. 4 "beim Zimmermann"

Der Hausname geht auf den Zimmermann Andreas Hölzl -1675- zurück. Das Anwesen war ein 1/16- Hof ohne nennenswerten Grundbesitz.


Die Besitzer

1633 TROIDL Wolfgang

1675 HÖLZL Andreas, Zimmermann; oo Kunigunda N.N.

1686 CONZ Hans aus Neukirchen kauft das Haus am 11.09.86 um 80 fl

------ HÖLZL Helene

1708 LANG Hans übernimmt das Anwesen am 14.09.08, um 75 fl von der Schwiegermutter

------ TROIDL Valentin -seit 1716 in Wittschau Nr. 3-

1715 PAULI Stephan kauft das Anwesen am 23.02.15 um 215 fl

------ HILBURGER Barbara

1756 ARTH Veith [48](Johann A. aus Wieslrieth Nr. 7 und der Margaretha Hilburger aus Döllnitz), kauft das Gütl seiner Base am 13.01.56 um 150 fl; oo 14.05.1776 Franziska G... (Bartl G., Jäger in Leuchtenberg und der Rebecca Höderl)

1785 ROTH Peter, Zimmermann und treswitzischer Untertan aus Seibertsrieth, kauft das Anwesen am 02.07.85 um 600 fl; oo Maria Frischholz

1827 FÜRST Ferdinand, Zimmermann, * 06.11.1797 (Georg Adam F., Weber in Rockenstein und der Sabina Pappenberger) übernimmt das Anwesen am 27.07.27 um 600 fl; oo 24.06.1827 Franziska Roth, * 25.12.1793

1844 NISTLER Johann -siehe Nr. 1-, kauft das Anwesen mit 13/56 Tgw. am 22.04.44 um 930 fl

1845 FORSTER Margaretha kauft das Haus mit 0/11 Tgw. am 26.04.45 um 212 fl

1863 FORSTER Johann, Straßenwärter, * 02.10.1828 in ? (illeg. d. Johann Lautenschlager aus Bechtsrieth und der Margaretha Forster) übernimmt das Anwesen mit 1,34 ha, am 07.02.63, um 450 fl von der Mutter; oo 09.05.1863 Margaretha Süß (Mathes S. aus Lerau Nr. 9 und der Barbara geborene Völkl)

1893 FORSTER Michael, Straßenwärter und Gütler, * 10.09.1868, übernimmt das mit 1,96 ha am 25.05.93 um 1074 Mark; I.oo 27.06.1893 Barbara Reil (Johann R. aus Wieslrieth Nr. 9 und Margaretha); II.oo 13.11.1900 Walburga Braun (Katharina Baus Damelsdorf Nr.3, verehel. Baierl in Obernankau), * 10.12.1881

1930 FORSTER Mathias übernimmt das Anwesen mit 2,35 ha am 30.04.30 oo Anna Lindner


Hausnr. 5 "beim Jungbauer"

Die Herkunft des Hausnamens ist nicht bekannt. Das Anwesen war ein ganzer Hof.


Die Besitzer

------ KARL, + vor 1605; oo Margaretha, + nach 1605

1605 KARL Hans der Ältere; oo Margaretha[49]

1661 BAIERL Jakob

------ BALK Georg

1696 SCHLOSSER Johann (Leonhard Sch. aus Rattenberg Nr. 4) erwirbt den Hof am 21.04.96 auf dem Tauschwege; oo in Glaubendorf 10.10.1694 Katharina Frischholz (Andreas und Katharina F. aus...)

1700 KNORR Georg (Erhard K. in Glaubenwies Nr. 1 und der Margaretha) kauft den Hof am 24.05.1700 und 04.05.1716 um 868 fl; oo Glaubendorf 04.05.1700 Barbara Lang (Michael L. in Deindorf Nr. 4 und der Margaretha)

1736 KNORR Ulrich übernimmt den Hof am 09.07.36 um 1230 fl vom Vater; oo 16.11.1735 Anna Barbara Treml aus Pischldorf

1738 LINDNER Johann Georg (Georg L. aus Remmlberg) erwirbt den Hof lt. Ehevertrag vom 03.07.38 um 1230 fl; I.oo 03.06.1738 Barbara Knorr, Witwe; II.oo 10.04.1754 Maria Elisabeth Balk (Georg B. aus Wittschau Nr. 13 und der Katharina, T.d. Konrad Pröls von Alletshof)

1760 BRAUN Johann aus Matzlesberg (Nr. 8?) übernimmt den Hof lt. Heiratsvertrag um 650 fl; oo Elisabeth Lindner, Witwe

1789 LINDNER Georg Michael übernimmt den Hof seines Stiefvaters am 24.05.89 um 1600 fl; oo 15.06.1789 Maria Margaretha Forster (Wolf Peter F. aus Lückenrieth Nr.21 und der Margaretha, T.d. Hans Troidl aus L. Nr. 7)

1825 LINDNER Sebastian, * 14.09.1791; oo 07.02.1825 Elisabeth Pausch (Johann P. aus Altenstadt b. Vohenstrauß und der Margaretha Bösl), * 17.02.1800

------ REICHENBERGER Willibald aus Unternankau Nr. 4 -siehe dort-, erwirbt den Hof um 4300 fl; oo Anna Lindner (Michael L. aus Wieslrieth)

1848 KICK Philipp, * 02.01.1810, (Valentin K. aus Pischldorf und der Elisabeth Kick) kauft den Hof mit 84/06 Tgw. am 16.06.48, um 4350 fl; oo 02.08.1848 Anna Bauer (Leonhard B. aus Au und Anna, T.d. Benedikt Bauer aus Au), * 08.11.1815

1878 KICK Bartl, * 24.04.1854, übernimmt den Hof mit 37 ha, am 25.08.78 um 12000 Mark; oo 27.07.1881 Margaretha Kick (Michael K. aus Pischldorf und der Elisabeth Kick), * 13.03.1856

1926 KICK Johann übernimmt den Hof am 22.12.25; oo Margaretha Wittmann

1962 KICK Franziska übernimmt den Hof mit 22,27 ha am 23.05.62


Hausnr. 6 "beim Rothballer"

Der Hausname geht auf Wolfgang Rothballer -1713- zurück. Das Anwesen war ein ganzer Hof mit mehr als 30 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1623 HILBURGER Veith

1633 HILBURGER Nikolaus

------ HILBURGER Paulus, * 1622

1712 HILBURGER Hans aus Kaimling übernimmt den Hof seines neunzigjährigen Vaters, am 16.03.12 um 850 fl

1713 ROTHBALLER Wolfgang (Georg R. aus Michldorf Nr. 15 und der Katharina, T.d. Georg Wittmann aus Ödenthal) erwirbt den Hof seines Schwagers am 06.0313; oo 14.03.1713 Margaretha Hilburger

1752 ROTHBALLER Andreas übernimmt den Hof am 03.10.52, um 1100 fl vom Vater; oo 15.10.1752 Anna Barbara Schwabl (Mathias Sch., Wirt in Döllnitz Nr. 2)

1782 ROTHBALLER Johann Markus übernimmt das Anwesen am 04.04.82, um 1800 fl von der Mutter; I.oo 22.11.1785 Anna Maria Völkl (Johann Georg V. aus Weißenstein, Pf. Pleystein und der Margaretha, T.d. Georg Weig aus Braunetsrieth); II.oo 27.07.1798 Katharina Baier (Georg B. aus Pleistein und der Barbara, T.d. Georg Pelleth, Taglöhner in Waidhaus)

1827 ROTHBALLER Georg, * 18.01.1791, übernimmt den Hof mit 78/95 Tgw., am 21.02.27 um 1300 fl; oo 27.02.1827 Barbara Hagn (Thomas H. aus Wittschau Nr. 9 und der Barbara, T.d. Johann Schwandner aus Döllnitz), * 09.11.1779

1849 WILDENAUER Mathias, * 1816 (illeg Johann W. aus Wittschau und der Barbara Hagn) übernimmt den Hof am 02.05.49 um 1900 fl; oo 29.06.1849 Margaretha Reichenberger (Willibald R. aus Wieslrieth Nr. 5 und Anna geborene Lindner), * 18.10.1827

1879 WILDENAUER Johann, * 01.06.1856, übernimmt den Hof mit 31,34 ha am 28.10.79, um 10527 Mark; oo 18.10.1880 Barbara Maier (Johann M. aus Damelsdorf Nr. 11 und Rosina, T.d. Johann Raab aus Lissenthan), * 04.12.1855

1921 WILDENAUER Johann, * 20.03.1897, übernimmt den Hof mit 30,08 ha, am 21.07.21 um 16000 Mark; oo 27.08.1821 Margaretha Kick (Adam K. aus Michldorf Nr. 10 und der Maria geborene Albrecht aus Ödpilmannsberg), * 30.07.1899

----- WINTER Josef; oo Rosa Wildenauer, übernimmt den Hof mit 29,39 ha am 08.04.1952


Hausnr. 7 "beim Popp"

Der Hausname entstand im 17. Jahrhundert und wurde durch Endreß Popp -1623- begründet. Das Anwesen war ursprünglich ein Viertelhof mit etwa 9 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1558 TRAIEL (Troidl) Hans

1572 TRAIEL Hans

1623 POPP Endreß

1661 ARTH Christoph besitzt ein neuaufgebautes Gut; I.oo Barbara N.N.; II.oo 15.05.1678 Katharina Lingl (Paul Lingl aus Kößing und der Barbara)

1690 ARTH Heinrich übernimmt das Anwesen am 16.06.90 um 340 fl; oo 02.11.1690 Barbara Lingl (Johann L. aus Reisach Nr. 1 und der Margaretha)

1728 ARTH Hans übernimmt das Gütl seiner Mutter am 08.03.28 um 350 fl; I.oo 26.04.28 Anna Margaretha Pauli (Stephan P. aus Wieslrieth Nr. 5); II.oo Margaretha Hillburger aus Döllnitz

1772 ARTH Simon übernimmt das Anwesen am 04.08.72 um 750 fl vom Vater; oo27.08.1777 Barbara Götz (Simon G. aus Lückenrieth Nr. 11 und der Anna Dorothea, T.d. Hans Braun aus Lückenrieth)

1826 KIENDL Johann, * 09.09.1795 (Thomas K. aus Söllitz Nr. 9 und der Margaretha, T.d. Georg Schwandner aus Schiltern Nr. 9); oo 10.10.1826 Maria Arth

1840 KIENDL Johann Baptist übernimmt das Anwesen am 05.08.40 um 1800 fl [50]

1844 HEBERL Wolfgang (ist verm. identisch mit dem gleichnamigen Müller in Treswitz) [51]; oo Margaretha Zißler

1846 KICK Adam, * 11.12.1819 (Martin K. aus Pischldorf und der Margaretha Bauer), kauft das Anwesen am 15.05.46 um 1425 fl; oo 03.05.1847 Walburga Krug (Georg K. aus Schirmitz und der Eva Sommer), * 15.07.1814

1849 SCHIMML Josef kauft das Anwesen am 29.10.49 um 1435 fl

1850 MEIXNER Michael kauft das Anwesen am 03.05.50 um 1550 fl

1855 SCHMIDT Johann kauft das Anwesen am 20.06.55 um 1787 fl

1856 LINDNER Melchior aus Pilchau kauft den Hof mit 33/74 Tgw. am 15.02.56 um 2056 fl; oo Barbara Bleck aus Pilchau

1872 KNORR Leonhard, * 23.05.1845, + 15.09.1915 (Jakob K. aus Deindorf Nr. 13 und Sybilla, T.d. Johann Schärtl aus Woppenhof) übernimmt den Hof mit 12,9 ha, am 17.10.72, um 2617 fl von den Schwiegereltern; oo 19.11.1872 Margaretha Lindner, * 26.02.1847

1907 KNORR Jakob, * 21.10.1873, übernimmt das Anwesen mit 16,36 ha am 19.08.07 um 8200 Mark; oo 30.06.1909 Anna Aloisia Meißner (Johann M., Wirt in Lerau Nr. 3 und der Barbara geborene Kellner), * 21.06.1881

1937 KNORR Friedrich, + 1953, übernimmt den Hof mit 28,32 ha am 04.01.37; oo Anna Schatz


Hausnr. 8 "beim Birkmüller"

Der Hausname wurde 1747 durch Christoph Birkmüller begründet.Das Anwesen war ein Halbhof mit etwa 15 ha Grundbesitz.


Die Besitzer

1633 SAILER Hans

------ SAILER Hans; oo Apollonia N.N.

1680 FISCHER Johann Michael (Michael F., Hammermeister in Woppenrieth und der Susanna); oo 21.05.1680 Apollonia Sailer, Witwe

1689 USCHALK (Uschold, Uschald) Georg (Johann U. aus Schwarzberg Nr. 3 und der Anna, T.d. Erhard Zielbauer aus Schwarzberg); oo 04.04.1690 Klara Müller (Johann M. aus Kötschdorf Nr. 3 und der Walburga, T.d. Lorenz Mois aus Irchenrieth)

------ ZÜNDL Thomas; oo Margaretha N.N.

1695 PIPPICH Wolfgang (Kaspar P aus Wieslrieth Nr. 1) kauft den Hof am 10.02.95 um 270 fl; oo 12.04.1694 Katharina Reil (Georg Reil aus Wieslrieth ? und der Margaretha)

1721 PIPPICH Konrad übernimmt das Anwesen am 02.01.21 um 350 fl von der Mutter; I.oo 18.02.1721 Magdalena Fleischmann (Lorenz F. aus Lind); II.oo 02.06.1722 Eva Schreiber aus Großenschwand

1747 BIRKMÜLLER Christoph aus Pirk kauft das Anwesen am 14.06.47 um 230 fl; oo Margaretha Feldner (Michael F., Müller auf der Kinetsmühle ?)

1779 BIRKMÜLLER Wolfgang übernimmt das Anwesen am 20.04.79, um 750 fl von der Mutter; oo 26.11.1779 Klara Brettner (Johann Adam B. aus Steinach Nr. 5 und der Elisabeth)

1807 BIRKMÜLLER Simon,* 03.04.1784; oo 07.07.1807 Sybilla Knorr (Georg K. aus Kleßberg Nr. 2 und der Margaretha)

1838 BAIER Josef (Georg B. aus Lindau,[52] und Margaretha Forster) übernimmt das Anwesen mit 39/35 Tgw. am 06.08.38 um 1500 fl; I.oo Barbara Birkmüller; II.oo 05.10.1841 Barbara Weiß (Thomas W. aus Bernrieth Nr. 2 und Katharina, T.d. Georg Müller aus Unterwildenau), *19.05.1801

1876 BAIER Johann Adam, * 10.09.1839, übernimmt das Anwesen am 11.04.76 um 5486 Mark; oo 11.05.1876 Katharina Zitzmann (Johann Z. aus Unternankau Nr. 1 und der Dorothea), * 07.09.1852

1901 BAIER Theresia übernimmt das Anwesen am 05.09.01 um 8000 Mark

1905 BAIER Georg, * 06.06.1876, + 1950, kauft das Anwesen seiner Schwester, mit 13,69 ha, am 06.04.05, um 11500 Mark; oo 21.01.1914 Barbara Meißner (Josef M., Wirt in Lerau Nr. 3), * 16.12.1890

1952 BAIER Anton übernimmt den Hof mit 16,08 ha am 09.04.52, um 22400 Mark; oo Hildegard


Hausnr. 9 "beim Thomahansl" oder "beim Feihn"

Der Hausname "Feihn" wurde bei Erstellung des Urkatasters so eingetragen, wie er phonetisch gesprochen wurde. Richtig ist dagegen "beim Vei(t)n" und damit führt der Hausname auf Veith Roderer -1721- zurück. Der ältere Hausname wurde -1684- durch Hans, Sohn des Thomas Roderer begründet. Das Anwesen war ein halber Hof.


Die Besitzer

1605 FLEISCHMANN Erhard; oo Margaretha

1661 RODERER Thomas; oo Elisabeth N.N.

1684 RODERER Hans übernimmt den Hof am 26.01.84 um 250 fl; I.oo 17.10.1684 Anna Gradl (Johann G. aus Lückenrieth Nr. 12 und der Walburga); II.oo 11.06.1686 Margaretha Lingl (Paul L. aus Kleßberg Nr. 1)

1721 RODERER Veith übernimmt den Hof am 02.01.21 um 500 fl vom Vater; I.oo N.N.; II.oo 13.04.1763 Kunigunda Weiß (Michael W. aus Bernrieth Nr. 2 und der Margaretha geborene Sauer aus Voithsberg)

1764 REIL Georg; oo Kunigunda Roderer, Witwe

1794 REIL Hans Wolfgang übernimmt den Hof am 11.02.94 um 900 fl vom Vater; I.oo 11.08.1795 Barbara Beimler (Wolfgang B. aus Schirmitz und Christina, T.d. Johann Stahl aus Hochdorf); II.oo 13.10.1818 Margaretha Roth (Peter R. aus Wieslrieth Nr. 4)

1832 REIL Leonhard übernimmt den Hof mit 43/11 Tgw. am 19.03.32 um 1250 fl; oo Margaretha Reil Georg R. aus Lückenrieth Nr.19?)

1869 REIL Johann Baptist, * 13.10.1839, übernimmt den Hof mit 16 ha, am 20.12.69, um 2425 fl; oo 28.02.1870 Margaretha Großmann (Adam G. aus Bernrieth Nr. 4 und der Magdalena Lingl), * 04.07.1847

1912 REIL Johann, * 19.11.1884 übernimmt den Hof am 10.10.12 um 10000 Mark; oo 19.11.1912 Franziska Wittmann (Josef W. aus Kaltenbaum, Pf. Vohenstrauß und der Franziska geborene Mergenhagen aus Leuchtenberg), * 26.04.1885

1950 REIL Alfons übernimmt den Hof am 20.04.50 um 15596 Mark; oo Theresia Schwabl


Hausnr. 10 das Gemeinde- und Hirtenhaus

Die Ortsgemeinde hatte 39/12 Tgw. Grundbesitz. Das Hirtenhaus wurde 1907 abgebrochen.


Die Hirten

1784 MAIER Johann (Michael M., Hirte in Poppenhof und der Ursula, T.d. Johann Brunner aus Gleiritsch); oo 27.10.1784 Katharina Pemsel (Christoph P., Hirte in Pfreimd und Barbara, T.d. Veith Fröhler aus Eslarn)

1814 ZIMMERMANN Johann, * 18.07.1763 in Etzgersrieth (Johann und Margaretha Z.); oo 01.10.1814 Magdalena Anna N.N., Hirtenswitwe in Wieslrieth


Hausnr. 11

1903 FORSTER Michael, Straßenoberaufseher und Walburga geborene Braun errichten das Wohnhaus

1951 FORSTER Geschwister (0,984 ha)


Hausnr. 12

1955 LINDNER Anna geborene Kraus

Herberger etc.

1739 HABERL Johann; oo 18.08.1739 Margaretha Zucker

1751 ROTHBALLER Peter; oo 27.01.1751

1824 SPINDLER Johann Baptist, Wegmacher, * 15.05.1781 in Wernberg (Paul Sp. aus Wernberg und Magdalena Kißwetter); oo 24.02.1824 Anna Bergmann (Sebastian B. aus Leuchtenberg und der Elisabeth Baier), * 02.08.1791

1870 SCHMIEDL Bartl, * 15.09.1832 (Bartl Sch. Taglöhner in Döllnitz und der Magdalena Balk); oo 21.01.1870 Katharina Kohl (Georg K. aus Lerau Nr. 14 und der Elisabeth Zenger aus Leuchtenberg), * 02.09.1841

1873 FRISCHHOLZ Georg, * 25.04.1846 in Unternankau; oo 18.11.1873 Anna Maria Herold (Ursula H. aus Alletshof), * 30.05.1852

1885 STOCK Franz, Straßenaufseher in Wieslrieth, * 09.04.1857 (Michael St., Zimmermann aus Poppenreuth, Pfarrei Großkonreuth und der Eva Schwarz aus Tännersreuth); oo 03.11.1885 Kreszentia Maier (Johann M., Bauer in Poppenreuth und der Margaretha Freundl aus Großkonreuth), * 10.07.1855 in Dippersreuth


Quellen

1 Staatsarchiv Amberg:


1.1 Kataster

Häuser- und Rustikalsteuerverzeichnis des Steuerdistrikts Lerau und Kataster der Gemeinde Lerau


1.2 Briefprotokolle

Leuchtenberg und Tännesberg


1.3 Bestand Tännesberg1.3.1 Rechnungen Nr. 164 (1552), 165 (1606/07), 166 (1621), 167 (1622) 168 1623), 169 (1628), 177 (1638), 466 (1522), 467 (1582), 468 (1589), 470 (1595), 471 (1610), 473 (1611), 481, 482 (1615), 479 (1614), 425 (1629),


1.3.2 Amt Nr. 3443 (1630), 3499 (Ende 15. Jh.)


1.4 Standbücher

Nr. 198 (1651), 837 (1538)


2 Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg

2.1 Matrikel der Pfarrei Leuchtenberg2.2 Matrikel der Pfarrei Vohenstrauß/Oberlind


NAMENSVERZEICHNIS

Abkürzungen

Kb. = Kleßberg, L = Lerau, SM = Sargmühle, WiR = Wieslrieth, St. = Steinach, Un. = Unternankau


AICHER

Kb 2 1530 - 1538


ARTH

WiR 4 1756 - 1785

WiR 7 1661 - 1826


BÄUMLER (Beimler u.ä.)

L 9 1690 – 1714

L 13 1706 – 1713

St. 3 1661 – 1738

Un. 3 1699 – 1700


BAIER (Beier, Beyer)

L 9 1726 - 1732

WiR 8 1838 -


BAIERL (Beierl)

L 2 1865 - 1877

L 3 1729 - 1865

L 8 1864 - 1940

L 13 1690 - 1706

Un. 3 1661 - 1675

1706 - 1732

WiR 1 1650 - 1661

WiR 5 1670 - 1696

SM 1793 – 1808


BALK (Palk)

L 6 1788 – 1910

WiR 5 1661 - 1675


BAUER

Kb 4 1522 - 1550


BETZ (Beetz, Petz)

L 2 1710 - 1787

L 6 1702 - 1738

L 7 1749 - 1757

L 9 1732 - 1816

L 13 1713 - 1846

St. 1 1661 - 1675


BIRKMÜLLER

WiR 8 1747 - 1838


BIRNER

Un. 3 1783 - 1803


BLANKEL, Plankel

Kb. 2 1490 - 1522


BOCK

L 14 1715 – 1720

Kb. 4 1680 - 1685


BODENSTEINER

L 4 1839 - 1845

Kb. 3 1778 -


BRAUN

L 4 1640 - 1661

WiR 5 1760 - 1789


BURKENLEI

Un. 4 1952 -


DAUCHER

Kb 2 1589 - 1606

Kb 3 1607 - 1628

Kb 4 1582 - 1620


DAUDERER

Un. 6 1708 - 1709


DEMLEITNER

WiR 2 1675 - 1700


DENGLER

L 14 1709 - 1740

St. 7 1680 - 1700


DOBNER

Un. 3 1803 - 1815


ECKERT (Eckhart)

L 4 1675 – 1686

L 11 1911 – 1929

Un. 4 1661 – 1675

Un. 6 1692 - 1708

Un. 7 1601 - 1811

Kb. 3 1628 - 1678


ECKL

L 7 1757 - 1832

1929 -

Un. X 1700 - 1720


EMMERT

Un. 1 1757 - 1776


ERTL

Kb. 1 1835 – 1857

Un. 3 1778 – 1783

WiR 1 1835 - 1857


ERMER (Ermaier)

  14 1800 - 1819


FEDERL

Kb. 1 1751 -


FELDKIRCHNER

SM 1674 - 1690


FISCHL

Un. 3 1632 - 1661


FISCHER

L 8 1550 - 1572

      1675 - 1677

WiR 8 1680 – 1689

Kb. 4 1679 - 1680

Kb. 1 1538 - 1551


FLEISCHMANN

L 9 1760 - 1767

Un. 1 1692 - 1757

Un. 3 1731 - 1732

Un. 4 1675 - 1701

Un. 8 1623 - 1757

WiR 9 1632 - 1661


FORSTER

L 10 1886 - 1912

L 16 1695 - 1723

Un. 1 1810 - 1850

WiR 4 1845 -

WiR 11 1903 -

Kb. 3 1727 - 1749


FRISCHHOLZ

Un. 3 1815 -

Kb. 3 1678 – 1695

Kb. 4 1661 - 1679


FRÖLICH

L 7 1633 - 1675

L 14 1706 - 1709


FÜRST

WiR 4 1827 - 1844


GEBERT

Un. X 1720 - 1750


GERSTNER

L 8 1677 - 1706


GÖSSL

Un. 6 1709 - 1716


GOLLWITZER

L 4 1845 – 1885


GRETSCH

Un. 4 1701 - 1750


GRUBER

Un. 3 1852 - 1920

Un. 6 1747 - 1859

Kb. 4 1681 - 1725


GRUNDLER Kb. 5 1582 - ??


HABERL

Un. 6 1661 – 1675

WiR 7 1844 – 1846

WiR 10 1739 - ?


HÄGLER (Hagler)

Un. 6 1716 - 1747


HAGEN (Hagn)

St. 7 1823 - 1850


HAMMER

L 6 1738 - 1762

St. 4 1623 – 1736

St. 5 1650 - 1673

Un. 6 1675 – 1692

WiR 1 1692 - 1795


HAMMERL

St. 5 1858 - 1890

St. 6 1859 - 1890


HARTUNG

Kb. 4 1797 - 1825


HELMSAUER

L 6 1623 - 1633

        1675 – 1702

L 7 1633 - 1675


HERMANN (Hörmann)

L 13 1661 - 1675


HILBURGER

WiR 4 1750 - 1756

WiR 6 1623 - 1713


HÖFLER

Kb. 4 1620 – 1661

Kb. 3 1581 - 1607


HÖLZL

WiR 4 1675 - 1708


HÖSL (Hösel)

L 2 1936 -

Kb. 4 1747 - 1810


HOFMANN (Hoffmann)

Un. 2 1761 – 1850

Un. 3 1675 - 1680

L 14 1740 - 1780


HOLLAND

L 14 1737 - 1820


IRLBACHER

SM 1817 - 1905


JBACKER

Kb. 1 1490 - 1522


KAMMERER

L 14 1880 - 1905


KAPPL (Käppl)

WiR 1 1887 -

WiR 2 1901 - 1907


KARL

WiR 2 1623 - 1679

WiR 5 1623 - 1661


KASPAR

Kb. 1 1530 - 1538

Kb. 3 1538 - 1550


KIENER

SM 1905 -


KELLNER

L 4 1885 – 1885

L 5 1797 -

L 8 1845 – 1857

L 9 1929 -

St. 6 1723 – 1859


KICK

L 12 1714 -

St. 1 1675 - 1830

St. 4 1736 - 1808

WiR 1 1881 - 1887

WiR 5 1848 -

WiR 7 1846 -

Un. 4 1633 - 1661

Kb. 2 1582 - 1620

            1676 - 1738


KIENDL (Kindl)

WiR 7 1810 - 1844


KNEIDL

St. 1 1623 – 1701

L x 1599 - 1604


KNORR (Knor)

WiR 5 1700 - 1738

WiR 7 1872 -

Kb. 2 1738 -


KOHL

L 14 1819 - 1869


KOHLER (Koller)

L 14 1650 - 1700


KOLB

SM 1674 - 1675


KONZ (Conz)

WiR 4 1686 - 1690


KOPF

Un. 5 1642 - 1697


KRAPF

Kb. 4 1825 -


KUCHLREITHER

L 14 1731 - ?


LANG

St. 5 1623 - 1650

WiR 2 1700 – 1781

WiR 4 1708 - 1710


LANGER

St. 1 1830 - 1833


LEIDL

L 14 1750 - 1787


LINDNER

WiR 1 1877 – 1877

WiR 3 1764 -

WiR 5 1738 – 1830

WiR 7 1856 - 1872


LINGL

L 8 1857 - 1864

L 10 1681 - 1696

Un. 5 1697 - 1868

Kb. 1 1551 - 1751

Kb. 4 1724 - 1747


LUKAS

St. 3 1866 - 1934


MAIER (Meier u.ä.)

L 10 1770 - 1806

L 14 1768 – 1800

Un. 6 1642 - 1661

WiR 10 1784 – 1800

St. 7 ? - 1776


MAGES

Un. 3 1745 - 1778


MARKS (Marx)

L 7 1832 - 1929


MEILER

WiR 1 1876 - 1881


MEIXNER

WiR 7 1849 - 1850


MEISSNER

St. 3 1738 - 1915


MEINEL

Kb. 4 1490 - 1523


MESSER

St. 5 1808 - 1858

Un. 4 1863 - 1941

Kb. 2 1835 - 1843


MESSNER

L 4 1810 - 1839

L 14 1720 - 1780


METZNER

L 4 1686 - 1741


NAMER

L 14 1903 - 1920


NISTLER

WiR 1 1840 - 1875

WiR 4 1844 - 1845


PAULI (Paulus)

Un. 3 1732 – 1745

WiR 4 1715 - 1750


PEPPEL (Pöppel)

Kb. 1538 - 1570

WiR 8 1695 - 1747


PIPPICH

WiR 1 1661 - 1675


PRESSL

Un. 8 1757 - 1953


POPP

WiR 7 1623 - 1661


PUTZER

L 8 1940 -


RAM (Ramb)

Un. 6 1859 - 1888


RAUCH

St. 5 1558 - 1623

WiR 1 1632 - 1650

        1820 - 1840


REICHENBERGER

St. 2 1701 -

St. 2½ 1827 - 1898

Un. 4 1750 - 1841

Un. 7 1811 - 1877

WiR 5 1830 - 1848


REIL

L 3 1894 – 1910

St. 5 1803 - 1808

WiR 2 1881 -

WiR 9 1764 -


RIEDL (Raidl)

St. 3 1555 - 1661


RODERER

WiR 9 1661 - 1764


RODLER (Rodtler)

Un. 2 1623 – 1675

Un. 8 1675 - 1698


ROTH

WiR 4 1887 - 1939

WiR 10 1751 - ?


ROTHBALLER

WiR 6 1713 - 1849


RUPPRECHT Un. 4½ 1955 -


SAILER

WiR 8 1633 - 1680


SELCH

St. 3 1934 -


SÜSS

L 6 1956 -

L 9 1816 – 1929


SCHÄCHTL

L 8 1661 - 1675


SCHÄRL

Un. 2 1675 - 1699

WiR 2 1781 - 1881


SCHIELLER (Schiller)

Un. 2 1699 - 1761

Un. 3 1689 - 1699


SCHIMML

WiR 7 1849 - 1850


SCHLOSSER

WiR 5 1696 - 1700


SCHMIED (u.ä.)

WiR 2 1661 - 1675

WiR 7 1855 - 1856


SCHMIEDL

WiR 1 1675 – 1684

WiR 10 1870 - ?


SCHÖN

St. 4 1808 - 1959


SCHÖNBERGER

Un. 4 1941 - 1952


SCHUCH

Kb. 5 1589 - ßß


SCHULTES (Schultheiß)

Un. 1 1885 - 1905

Un. 2 1850 -


SPICKENREUTHER

St. 2 1930 - 1957


SPINDLER

WiR 10 1824 - ?


STAHL

Un. 5 1868 – 1939

Un. 6 1888 – 1939


STENGLER

L 8 1600 - 1661

L 4 1885 - 1891


STRIEGL (Strigl)

L 2 1877 - 1936

St. 1 1833 -


STRUNZ Kb. 2 1622 - 1622


THAUB

Kb. 3 1522 - 1538


TRAUTTINGER

Un. 1 1675 - 1692


TANTZER

Kb. 1490 - 1522


TROIDL

L 3 1661 - 1729

L 5 1661 - 1797

L 4 1623 - 1640

1741 - 1810

L 9 1714 - 1726

L 10 1723 - 1886

L 11 1661 - 1911

L 13 1675 - 1686

St. 1 1552 - 1580

St. 2 1558 - 1623

St. 4 1558 - 1623

St. 5 1890 -

St. 6 1890 -

WiR 1 1633 - 1661

WiR 4 1633 - 1675 1710 - 1715

WiR 7 1558 - 1623

Kb. 2 1668 - 1676


USCHOLD

L 6 1910 – 1911

L 11 1911 - 1911

WiR 8 1689 – 1690

Kb. 2 1648 - 1668


USCHALK

Kb. 2 1620 - 1622


WALTER

L 4 1891 - 1893


WILD

WiR 1 1795 - 1820


WILDENAUER

WiR 6 1849 - 1952


WAGNER

Kb. 2 1622 - 1630


WINTER

L 2 1623 - 1710

L 4 1661 - 1675

L 7 1675 - 1749

L 8 1706 - 1822

L 9 1661 - 1699

1740 - 1760

L 10 1661 - 1681

L 12 1633 - 1714

L 14 1699 - 1799

St. 5 1673 - 1712

Un. 7 1650 - 1661

WiR 6 1952 -

Kb. 3 1695 - 1727


WINKLER

L 8 1572 - 1600


WIRTH (Wirt)

Un. 4 1623 - 1633


WITTMANN

L 4 1893 - 1925

L 8 1822 - 1845

L 13 1846 - 1901


WOLF

Kb. 3 1522 - 1538


WOPPMANN

L 4 1925 -


ZANNER (Zahner)

Un. 7 1877 -


ZIELBAUER

L 6 1762 - 1788

St. 1 1580 - 1650


ZIMMERMANN

WiR 3 1739 - 1758

WiR 10 1814 - ?

Kb 4 1538 - 1560


ZINTL (Züntl)

WiR 8 1690 – 1695


ZITZMANN

Un. 1 1850 - 1885

Un. 3 1920 -


ZÖHRER (Zehrer)

WiR 1 1684 - 1692

Anmerkungen

  1. seit 1865 auf Nr. 3
  2. seit 1864 auf Hausnr. 8
  3. seit 1846 auf Nr. 2 -
  4. 1675 in Leuchtenberg Nr. 30
  5. seit 1732 auf Hausnr. 9
  6. - 1752 bis 1762 in Poppenhof Nr. 2 -
  7. 1910 in Voithsberg Nr. 2
  8. vermutlich Pfarrei Rattenberg, im Lkrs. Bogen
  9. 1702 bis 1738 auf Nr. 6; 1747 bis 1759 auf Nr. 7 -
  10. 1768 in Kaimling
  11. Möglicherweise führte das elterliche Anwesen den Hausnamen Steiner)
  12. siehe Hausnr. 6,
  13. -seit 1924 in Oberlind -
  14. seit 1824 in Wittschau Nr. 12
  15. gibt 1652 je 10 kr. Walburgi- und Michaelizins und 15 kr. Neugereut, außerdem 5 kr. Walburgi und Michaelizins vom Moosäckerl -
  16. 1668 bis 1675 in Kleßberg Nr. 2
  17. Kuinigunda B., Hirtentochter aus Lerau, fährt am 07.11.1854, in Begleitung ihres Bräutigams, Simon Woppmann aus Weinrieth, mit dem Dampfer "Humboldt", von Hamburg nach New York
  18. vorher Hirte in Lerau
  19. StadtA Weiden B 190
  20. Kinder Bartl, Erhard, Helena un 2 x Els
  21. Tochter Barbara, oo 19.10.1660 mit Hans Bäumler aus Altenstadt bei Vohenstrauß
  22. seit 1807 auch Bauer in Lückenrieth Nr. 18
  23. seit 1863 in Unternankau Nr. 4
  24. seit 1692 in Leuchtenberg Nr. 28
  25. seit 1689 auf Hausnr. 3
  26. vergleiche auch Hausnr. 4
  27. vermutlich aus G. nr. 4
  28. seit 1699 auf Hausnr. 2
  29. aus BP Tännesberg
  30. -vermutlich Straßenhäusl, Pf. Waldmünchen-
  31. seit 1692 in Wieslrieth Nr. 1
  32. seit 1716 in Woppenhof Nr. 11
  33. 1738 bis 1747 im Poppenhof Nr. 6
  34. versteuert 1589 484 fl und 1606 492 fl
  35. der Sohn Martin war 1786 Schmiedemeister in Wien
  36. Besitzfolge 1538/1582 nicht sicher
  37. 4 Ochsen, 4 Kühe und 5 Jungrinder
  38. seit 1676 in Lerau Nr. 13
  39. Besitzfolge 1538/1582 nicht sicher
  40. Besitzfolge 1538/1582 nicht sicher
  41. versteuert 1595 501 und 1606 496 fl
  42. siehe auch Hausnr. 3
  43. -siehe Wieslrieth Nr. 8
  44. 1665 bis 1680 in Kleinschwand
  45. Kinder erster Ehe: Kinder der Witwe: Anna Maria Krapf in Erpetshof, * 1782; Su­sanna, * 1785; Johann Adam, * 1790 und Thomas, * 1792
  46. 1671 bis 1692 in Unternankau Nr. 6
  47. Maria M. Hammer flüchtet nach dem Tode ihres Ehemannes, unter Hinterlassung von 5 Kindern.
  48. Veith. A. war der Enkel des Stephan Pauli
  49. Kinder: Michael und Margaretha seine Pflegetochter
  50. 1857 in Leuchtenberg Nr. 56
  51. 1846 bis 1858 in Woppenhof Nr. 32
  52. wahrscheinlich Pfarrei Schönsee