Marunde (Familienname)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

Ostpreußen, Westpreussen, Pommern

Hinweis auf den Wohnort.

  • prußisch "mare/ mary/ marre" = Haff, sumpfiges Wasser
  • Marunde/ Marunge/ Marundge = ältere Nebenform des Ortsnamen Morungen

Varianten des Namens

  • Marun, Mahrun, Maruhn, Maraun, Marutzek

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Marunde (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Marunde" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Marunde (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Marunde" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Ortsname:

  • Morungen (1340), Marungen (1364), Mohrungen Westpreussen

Gewässer:

  • Marunge/ Marink (1346), Marung (1348), Maring (1364), Marang (1378), Mahrung-See, Kreis Osterode, Gebiet Elbing

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

  • Deutsche Wappenrolle/Band 11
  • Gerullis, G.: Die altpreußischen Ortsnamen, Berlin, Leipzig 1922
  • Mechow, Max: Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft, Tolkemita, Dieburg 1994

Daten aus FOKO

<foko-name>Marunde</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Marunde.

Daten aus GedBas


Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Marunde


Weblinks