Mascherode Nr. 10

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
1958
Mascherode 10.jpg
Im Dorfe 4
Brandversicherungsnummer: Nr. ass. 10
Status: Halbspännerhof

1660 von Nr. ass. 3 abgeteilt
1932 mit diesem wieder vereint
2005 abgebrochen

Johann Henrich Goos 1739 - 1765

Am 11. November 1739 verheiratete sich Johann Henrich Goos mit Anna Juliana Bus.

Dorfbeschreibung 1752:

Besitzer: Halbspänner Johann Heinrich Gaus
Länderei: 74 Morgen
Vieh: 2 Pferde, 1 Fohlen, 2 Kühe, 2 Schweine
Grundzins: jährlich 6 Taler Meierzins ans Kloster Riddagshausen
Herrendienst: dient dem Kloster wöchentlich 1 Tag mit dem Spanne
Zehnt: auch ans Kloster
Gebäude: Das Wohnhaus von 8 Spannen, ohne Schornstein, mit Stroh gedeckt, ist schlecht, die Stallung ist mit darin. Die Scheune ist mit den Wagen-, Schauer- und Schweineställen in eins und mit Stroh gedeckt.

Heinrich Jochen Goes 1765 - 1793

Der Sohn Heinrich Jochen Goes vermählte sich am 28. November 1765 mit seiner Cousine Dorothea Elisabeth Nordmann vom Kothof Nr. 4. In der Dorf-, Feld- und Wiesenbeschreibung von 1769 heißt es über diesen Hof:

Sebastian nunc Heinrich Jochen Goes
Alteltern: Johann Heinrich Goes
Garten 94 Ruthen
Acker 75 Morgen 60 Ruthen
Wiesen 6 Morgen 11 ½ Ruthen
Summe 82 Morgen 45 ½ Ruthen

Emil Beutnagel 1920

Landwirtschaftliches Adreßbuch 1920:

  • Besitzer: Landwirt Emil Beutnagel
  • Größe: 22 ha (= 88 Morgen)

Maße

1 Hufe = ca. 24 Morgen
1 Morgen = 120 Ruthen
1 Hektar = 4 Morgen

Quellen

  • Kirchenbücher von Mascherode 1652 - 1814 (Niedersächsisches Staatsarchiv in Wolfenbüttel, Signatur 1 Kb 862 - 865)
  • Dorfbeschreibung von Mascherode aus dem Jahre 1752
  • Dorf-, Feld- und Wiesenbeschreibung von Mascherode aus dem Jahre 1769
  • Kirchenbücher von Mascherode 1815 - 1845
  • Landwirtschaftliches Adreßbuch der Güter und größeren Höfe im Freistaat Braunschweig, Niekammer's Güter-Adressbücher Band XIV, Reichenbach'sche Buchhandlung, Leipzig 1920

Weblinks


unbekannt.png Kloster Riddagshausen

Riddagshausen | Gliesmarode | Querum | Klein Schöppenstedt | Mascherode