Ostrokollen, Kirchspiel (ev.)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Kirchenbund APU > Kirchenprovinz Ostpreußen > Kirchenkreis Lyck > Ev. Kirchspiel Ostrokollen

Kirchspiel Neu Jucha
Kirchspiel Ostrokollen auf der Karte des Kirchenkreis Lyck. Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Kirchspiel

Einleitung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Das Kirchspiel Ostrokollen in der Gemeinde Ostrokollen (Scharfenrade) gehörte zum Kirchenkreis Lyck in der Kirchenprovinz Ostpreußen.

Ortschaften im evangl. Kirchspiel Ostrokollen

{{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Ostrokollen
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Ostrokollen (Scharfenrade) gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}

Schulorte im evangl. Kirchspiel Ostrokollen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreußen
Agaton Harnoch, Neidenburg 1890, S. Nipkow
Digitalisat der Elbląska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Elbinger Stadtbibliothek)
  • Amtsblatt der Preussischen Regierung zu Gumbinnen, - Gumbinnen., 10.1821 - 88.1898, 90.1900 -107. 1917
teilweise online in der Bayerischen Staatsbibliothek [1],
Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 13501-x

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ev. Kirchspiel Ostrokollen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_280111
Name
  • Ostrokollen
Typ
  • Kirchspiel
Konfession
  • evangelisch
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lyck ( Kirchenkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ostrokollen
         Kirche
object_280112
Kobylinnen, Kobilinnen, Kobylinek
         GutDorfSiedlung
KOBNE2KO13EQ (1785 - 1945)
Regeln, Regiel
         DorfDorf
REGELNKO13FS (1785 - 1904)
Dlugossen, Langheide, Długosze
         DorfDorf
LANIDEKO13GR (1785 - 1945)
Kossewen, Hasenheide, Kosewo
         GutOrtsteil
HASIDEKO13GR (1785 - 1904)
Dombrowsken, Eichensee, Dąbrowskie
         DorfDorf
EICSEEKO13FR (1785 - 1945)
Giesen, Giże
         DorfDorf
GIESENKO13GS (1785 - 1904)
Kallenczynnen, Kallenczinnen, Kalendczynen, Lenzendorf, Kałęczyny
         DorfDorf
LENORFKO13FS (1785 - 1904)
Wissniewen, Wischniewen, Kölmersdorf, Wiśniowo Ełckie
         DorfDorf
KOLORFKO13GS (1785 - 1904)
Goldenau, Kopicken, Kopijki
         GutDorf
GOLNAUKO13GR (1785 - 1904)
Katrinowen, Cathrinowen, Katrinfelde, Katarzynowo
         VorwerkGutSiedlung
KATLDEKO13GR (1785 - 1904)
Alexandrowen, Grenzwerda, Aleksandrowo
         VorwerkGutDorfWohnplatzOrtsteil
GRERDAKO13GR (1785 - 1904)
Bobern, Bobry
         DorfDorf
BOBERNKO13ER (1785 - 1945)
Hellmahnen, Hellmanen, Helmany, Chochołki
         DorfOrtsteil
HELNENKO13FR (1785 - 1945)
Lipinsken, Liepiensken, Lypinsken, Lindenfließ, Lipińskie Małe
         DorfDorf
LINIESKO13ER (1785 - 1945)
Niedzwetzken, Wiesengrund, Niedźwiedzkie
         DorfDorf
WIEUNDKO13ER (1785 - 1945)
Ostrokollen, Scharfenrade, Ostrykół
         DorfDorf
SCHADEKO13FR (1785 - 1945)
Sdunken, Sduncken, Zdunken, Ulrichsfelde, Zdunki
         DorfDorf
ULRLDEKO13ES (1785 - 1945)
Gorczytzen, Gortzitzen, Gorczitzen, Deumenrode, Gorczyce
         GutDorfDorf
DEUODEKO13EQ (1785 - 1945)
Glinken, Glinnen, Adlig Glinken, Glinki
         GutDorfSiedlung
GLIKENKO13DQ (1785 - 1945)
Gut Kobylinnen, Gut Kobilinnen, Kobylin
         GutSiedlung
KOBNENKO13EQ (1828-06-11 - 1945)
Mylussen, Millussen, Milussen, Miłusze
         DorfDorf
MILSENKO13ER (1785 - 1945)
Popowen, Poppowen, Wittingen, Popowo
         DorfDorf
WITGENKO13EQ (1785 - 1945)
Krupinnen, Kleinwittingen, Krupin
         GutWohnplatzDorf
KLEGENKO13FQ (1785 - 1945)
Borken, Borcken, Adlig Borken, Borki
         GutDorfDorf
BORKENKO13DQ (1785 - 1945)
Miechowen, Mniechowen, Niederhorst, Miechowo
         DorfGutSiedlung
NIERSTKO13DR (1785 - 1945)
Borkenhof, Borecki Dwór
         WohnplatzKolonie
BORHOFKO13DR (1914-05-04 - 1945)
Dlugochorellen, Langsee, Długochorzele
         DorfSiedlung
LANSEEKO13EQ (1785 - 1945)
Downarren, Downaren
         DorfWohnplatzOrtsteil
DOWRENKO13EQ (1785 - 1945)
Prostken, Groß Prostken, Prostki
         DorfDorf
PROKENKO13FQ (1785 - 1945)
Forsthaus Eiche, Dąb
         FörstereiForsthausOrtsteil
EICCHEKO13FR (1839 - 1945)
Forsthaus Linde, Lipinka
         ForsthausSiedlung
LINNDEKO13FS (1885 - 1945)
Zielasken, Sielasken, Zylasken, Schelasken, Żelazki
         DorfDorf
SCHKENKO13FS (1785 - 1945)
Schikorren, Kiefernheide, Sikory Ostrokolskie
         DorfSiedlung
KIEIDEKO13ES (1785 - 1945)
Sokolken, Sokollken, Stahnken, Sokółki
         DorfDorf
STAKENKO13EQ (1785 - 1945)
Preußisch Höhe
         WohnplatzWüstung
HOHOHEKO13EQ (1785 - 1945)
Soltmahnen, Sołtmany
         DorfDorf
SOLNENKO13EQ (1785 - 1945)
Schnepien, Schnippen, Śniepie
         DorfDorf
SCHPENKO13DR (1785 - 1890)

Fußnoten

  1. Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreussen, 1890, S.322/323


Evangelische Kirchspiele im Kirchenkreis Lyck '(Stand 1.1.1945)

Kirchspiele:

Baitkowen | Borszymmen | Grabnick | Jucha | Kallinowen | Klaussen | Lyck | Ostrokollen | Ostrokollen-Prostken | Pissanitzen (Ebenfelde) | Prawdzisken (Reiffenrode) | Stradaunen | Wischniewen | Wischwienen