Palermo

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie Regional > Europa > Italien > Sizilien > Palermo

Meridianlinie (Meridiana)im Dom von Palermo, am Sommeranfang Sonnenstrahl im Sternbild Krebs

Name

Zunächst "Paleopolis" und dann das später gegründete "Neapolis"

Einleitung

Zunächst ließen sich hier Sikaner, dann die Kreter und Elymer sich an der Bucht nieder, deren strategische Lage dann später auch von den Karthagarn stärker gewichtet wurde und vom VIII. Jhdt v. Chr. an fester punischer Sitz wurde. Zwischen dem Vi. und IV. Jhdt v. Chr. entstand schließlich in der Bucht eine befestigte Stadt um den ursprünglichen Kern "Paleopolis" und das später gegründete "Neapolis". Nach erfolgloser Belagerung im Jahre 258 v. Chr. mußten die Karthager sich 254 v.Chr. dann die Waffen strecken und sich den Römern ergeben. Mit dem Machtverfall Roms zwischen dem VI. und IX. Jhdt n. Chr.Vandalen und Ostgoten in Palermo ab, bis dann in der 1. Hälfte des VI. Jhdts. auch hier die Byzantiner kurzzeitig Fuß faßten, bis diese dann wiederum im Jahre 831 von den Arabern vertrieben wurden. Diese wurden wiederum durch den vereinten Angriff der Normannen und Pisaner unterworfen, so daß ab 1072 die Normannen unter Guiscard und Roger die Stadt besetzen konnten und eine grundsätzliche kulturelle Wende hier und auf ganz Sizilien einleiteten.

Provinz Palermo

  • Palermo, Provinz in Italia (Italien), Sicilia (Sizilien)
    • Lage: Stößt im Norden an das Tyrrhenische Meer, im Osten an die Provinzen Messina u. Catania, im Süden an Caltanisetta u. Girgenti, im Westen an Trapani.
    • Gesamtumfang: 5.141,9 qkm
    • Einwohner: 774.070
    • Verwaltung in 4 Distrikten mit 76 Gemeinden:
      • Distrikt Cefalù
      • Distrikt Corleone
      • Distrikt Termini Imerese
      • Distrikt Palermo
    • Geografie: Größtenteils Gebirgsland: im Süden stehen die Monti Nettuni von Osten gegen Westen, mit mehreren Zweigen.
      • Flüsse: Fiume Grande u. Poltina.
    • Produkte: Weizen, Südfrüchte, Wein, Oliven, Fische, Marmor; bedeutende Tierzucht (Schafe); Industrie ganz unbedeutend
    • Verkehr: Linie der Sizialanischen Eisenbahn.

Distrikt Palermo

Stadt Palermo

  • 1895: Palermo, Distriktstadt in Italia (Italien), Sicilia (Sizilien), Provinz Palermo, Distrikt Palermo
    • Lage: Auf der Nordküste der Insel, in einer Bucht mit Hafen.
    • Gesamtumfang 1872: 92,4 Meilen²
    • Einwohner: 267.294
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Postbezirk, Telegrafenamt, Eisenbahnstation Linie Palermo <> Porto Empedocle, Corbone <> Palermo, Palermo <> Trapani. Deutsches Konsulat; Erzbischofsitz, Sitz der der höchsten Gerichte etc., Universität (gestiftet 1806), Bibliothek, Pinakothek, Museum (Archäologie), 2 Lyceen, 2 Seminare (Theologie, Philosophie), Akademie der Wissenschaft u. schönen Künste, Sternwarte (durch Piazzi berühmt), Institut für Taubstumme, Schule (Handel) u. sonstige Schulen.
    • Handel u. Gewerbe: Fabrikation (Seidenzeug, Seide (Muschelseide), Korallen, Goldwaren, Silberwaren, Leder), Bleicherei (Wachs); Handel (Getreide, Wein, Früchte, Thunfische); Dampfschiffverbindung mit den Häfen vom Mittelmeer, der Niederlande, England, Hamburg u. Amerika.
    • Straßen, Plätze u. Promenaden 1872: 2 Hauptstraßen, die bei ihrer Kreuzung die 8eckige „Piazza Pretoria“ bilden, „Piazza Marina“, „Piazza Bologni“, „Via Toledo“, gen. „Il Cassero“ - der Korso von Palermo.

Sehenswürdigkeiten

  • Kathedrale der hlg. Rosalie (1170-85 erbaut, Grabmäler der Hohen Staufen)
  • Kirche "St. Maria dell`Ammiraglio„ auch als "Mortorana“ bekannt
  • St. Giovanni (Sizil. Vesper)
  • „Palazzo die Normanni" oder "Palazzo Reale" (königlicher Palst, sarazenischen Ursprungs)
  • Stadthaus (antike Statuen)
  • erzbischöflicher Palast
Capella Palatina, Seitenschiff

Palazzo de Normanni

Mosaikschmuck, Holzdecken 12. Jhdt.

Capella de Pallatina

Kathedrale

Die Kathedrale von Palermo ist auf einem ehemaligen Friedhof erbaut und entstand 1184 auf Wunsch des Erzbischofs Gualtiero Offamilio an der Stelle eines vorhergehenden Gebäudes der hier ansässigen Moslems. Das heute sichtbare Gebäude wurde zwischenzeitlich durch Um- und Abbauten stark beeinträchtigt.Im XIV. Jhdt. entstanden die vier Glockentürme, bis zum XVI. Jhdt. erfogte der Anbau der südlichen und nördlichen Vorhalle, in dieser Zeit entstand auch die Fassade, eingerahmt durch 2 Türme.

Hier befinden sie Königsgräber von Heinrich VI. (+1197), Friedrich II. (1250), der Kaiserin Konstanze (+1198) und Rogers I. (+1154).

Meridianlinie (Meridiana)

Im Dom von Palermo befindet sich auf dem Boden eine Linie, die immer um die Mittagszeit von den Sonnenstrahlen getroffen wird. Infolge des im Jahreslauf wechselnden Sonnenstands werden je nach Datum unterschiedliche Stellen getroffen.

Kirchenbücher

2009: Für Italien wurden aus der Provinz Palermo, Diözese Monreale, katholische Kirchenbücher (1530–1919) digitalisiert.

Quelle

  • Hic Leones
  • Begehung, Information und Führung vor Ort.