Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)/69

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Pfarr-Almanach Provinz Sachsen (1903)
Inhalt
Errata
Abkürzungen
Mutter- und Tochterkirchen beginnend mit:
A B C D E F G H I-J K L M N O P Q-R S T U-V W Z
Namensregister der Geistlichen
<<<Vorherige Seite
[68]
Nächste Seite>>>
[70]
Almanach 1903 T1.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



XIX. Ephorie Halberstadt (Kreis Halberstadt).

Superintendent Hermes zu Halberstadt.

1. Aspenstedt

Aspenstedt bei Stroebeck, Provinzial-Gesangbuch und Revidirtes Halberstädter Gesangbuch von 1855, Orgel, Schule mit zwei Lehrer, 667 Seelen, darunter ein Katholik. Patron der König präsentirt der Gemeinde drei Candidaten zur Wahl. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1900 Pastor Paul Oskar Eduard Koch, angestellt im Dienst der Innern Mission 25. August 1895, ordinirt 1. Juli 1896 als Hülfsprediger in Salza, geboren Trebbin 27. August 1864. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 2.400 Mark, 405 Mark Pfarr-Witthum.

2. Athenstedt

Athenstedt bei Heudeber, Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit zwei Lehrern, 719 Seelen. Patron wie sub No. 1. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1885 Pastor und Königlicher Kreis-Schul-Inspector Heinrich Max Allihn, definitiv angestellt 28. August 1872 als Pastor in Dingelstedt, 1876 Archidiaconus in Weißenfels, geboren Halle an der Saale 31. August 1841. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 5.380 Mark.

3. Danstedt

Danstedt bei Heudeber, Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit zwei Lehrern, 926 Seelen, mit Neue Mühle, und Wetterborner Zoll. Patron der König. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1893 Pastor Paul Behr, definitiv angestellt 3. April 1878 als Hülfsprediger der Parochie Lettin, 1878 Diaconus an St. Joh. in Staßfurt, 1880 Pfarrer in Goeddeckenrode, 1882 Pfarrer in Stötterlingen, geboren Zörbig 5. November 1848. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. - Grundgehalt 5.591 Mark inclusive 632 Mark Pfarr-Witthum.

4. Derenburg

Derenburg am Harz, Stadt, Dreifaltigkeitskirche, Provinzial-Gesangbuch, Orgel, Schule mit sechs Lehrern, 3.100 Seelen. Patron des Oberpfarramts: der König. Das Diaconat besetzt der Magistrat, welcher der Gemeinde drei Candidaten zur Wahl stellt. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, Patronat defectu aerarii Lasten tragend.

1893 Oberprediger Karl Julius Moldenhauer, Eisernes Kreuz II. Classe am weißen Bande, Rother Adler-Orden IV. Classe, Kronen-Orden III. Classe, ordinirt 28. Juli 1864, 1866 Division-Pfarrer der 10. Division in Posen, demnächst des 9. Armeecorps in Schleswig. 1867 der 4. Division in Bromberg, geboren 17. Juli 1833. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 8.044 Mark.
1885 Pastor und Hospitalprediger Heinrich Karl Paetz, definitiv angestellt 2. Juni 1880 als Pfarrer an St. Laurentii in Quenstedt, geboren Schlanstedt 16. Januar 1853. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. - Grundgehalt 5.403 Mark, exclusive 504 Mark Pfarr-Witthum.

      Anmerkung: Zur Parochie gehört noch die Hospitalkirche St. Catharinen, an welcher der jedesmalige zweite Geistliche als Pastor angestellt ist und von welcher derselbe einen Theil seines Gehaltes bezieht.

5. Emersleben

Emersleben, Provinzial-Gesangbuch, Rittergut, Orgel, Schule mit zwei Lehrern, 820 Seelen, darunter 48 Katholiken. Patron der König (mit 2/3) und der Rittergutsbesitzer Gerichts-Assessor Rimpau auf Emersleben (mit 1/3) präsentiren der Gemeinde drei Candidaten zur Wahl. Kirchenordnung: Fürstenthum Halberstadt, die patronatische Lastenpflicht ist zu verneinen, oder zweifelhaft, oder noch unerörtert.

1885 Pastor Hermann Oscar Kleinschmidt, definitiv angestellt 26. Juni als Diaconus in Freyburg und Pastor von Zscheiplitz und Nißmitz, 1874 Pastor in Großpörten, geboren Naundorf 1. September 1839. Stelleninhaber gehört dem Pensionsfonds an. Grundgehalt 4.200 Mark, Pfarr-Witthum 335 Mark.