Pfarrei Maiersgrün

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite gehört zum Portal "„Sudetenland“ und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher.

mit Ortschaften / with places: Maiersgrün, Grafengrün, Viktorsthal; teilweise: Lohhäuser.

Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.

Bemerkungen

  • Vikariat Marienbad. Matriken ab 1756, vorher in Bad Königswart. Titel der Pfarrkirche: Hl. Johannes d.T. Letzter Pfarrer: Paul Dick, erzb. Notar, geb. 21.6.1880 in Weipert, + 27.3.1946. Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte (alle im Bez. Marienbad, Gerichtsbezirk Bad Königswart): Maiersgrün, Grafengrün, Lohhäuser teilw. und zwar das Haus Nr.19. 1930 zählte sie 832 Katholiken.
Maiersgrün
vor 1756 zu Pfarrei Königswart.
Viktorsthal
liegt ca 400 m südwestlich von Grafengrün, es war ein Forsthaus und Glasfabrik der Metternichschen Herrschaft mit 1 - 2 Häusern.
Abschriften von Königswarter und Maiersgrüner Kirchenbüchern, Urbaren und Mannbüchern der Herrschaft Königswart wurden von Herrn Hans Meister erstellt. Bestellungen per. Telefon (09682 - 730) oder Post (Hans Meister, Kastanienweg 5, 92717 Reuth / Germany), bzw. email
HH_Meister@web.de, oder über die Homepage: http://www.meister-genealogie.de/. Herr Hans Meister kann ebenfalls zu Heiratskontrakten (Hochzeitsverträgen) der Herrschaft Königswart (wozu auch Maiersgrün zählte) von 1751-1809 Auskunft geben. Um die Suche zu erleichtern, sollte die ungefähre Zeit der Heirat und die Namen der Eheleute angegeben werden. Die Originale der Heiratskontrakte-Bücher befinden sich im Archiv Klattau.
Die Matrik, Archiv Sign.Nr.20, wurde vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.

Kirchenbuchverzeichnis


Band Film  Matriken-Art Pfarrorte     Jahrgänge von/bis
     SM
 1   2101  *i ooi +i    Pfarrbezirk   1756-1784 (Abschrift, siehe Bem. oben)

 2         *            Maiersgrün    1784-1798 (Abschrift, siehe Bem. oben)
 3         *i           Maiersgrün    1798-1815
 4         *i           Maiersgrün    1816-1841
15         *i           Maiersgrün    1841-1890
 7            oo        Maiersgrün    1784-1825 (Abschrift, siehe Bem. oben)
 8            ooi       Maiersgrün    1826-1871
20            ooi       Maiersgrün    1872-1914   (neu in Archiv)
12                +     Maiersgrün    1784-1815
10                +     Maiersgrün    1815-1855
18                +i    Maiersgrün    1856-1904

 5         *            Grafengrün    1803-1832
16   4697  *            Grafengrün    1832-1904
 9            ooi       Grafengrün    1784-1852  (Abschrift, siehe Bem. oben)
17            oo        Grafengrün    1853-1904  (Abschrift, siehe Bem. oben)
13   226          +     Grafengrün    1784-1825
19                +i    Grafengrün    1826-1885

 6         *            Viktorsthal   1827-1862
11            ooi       Viktorsthal   1827-1861
14                +     Viktorsthal   1827-1862


Info
Abkürzungen:
 *    Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo    Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
 +    Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
 i    mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
 i/s  separates Buch mit Index


Ortsname deutsch / tschechisch


+ Maiersgrün     = jetzt: Vysoká, Ort nicht mehr existent
+ Grafengrün     = jetzt: Háj, Ort nicht mehr existent
+ Viktorsthal    = Viktorovo údolí

Bad Königswart   = Lázně Kynžvart
Marienbad        = Mariánské Lázně

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/maiersgruen.html.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.