Preußisch Friedland

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Regional > Polen > Powiat Człuchowski > Debrzno
Historisches Territorium > Deutsches Reich > Preußen > Regierungsbezirk Marienwerder > Landkreis Schlochau > Preußisch Friedland


Einleitung

Preußisch Friedland im ehemaligen Kreis Schlochau heißt heute Debrzno und ist eine Kleinstadt im Powiat Człuchowski der polnischen Woiwodschaft Pommern.

siehe auch Preußisch Friedland in der wikipedia bzw. Kreis Schlochau in der wikipedia

Wappen

Datei:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png Hier: Beschreibung des Wappens -->

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Heimatortskarteien

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Verstorbene im Evangelischen Kirchenbuch (1910-1945)


Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Preußisch Friedland


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung FRIANDJO83OM
Name
  • Debrzno Quelle (${p.language})
  • Preußisch Friedland Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Einwohner
Postleitzahl
  • 77-310 (2004)
externe Kennung
  • westpreussen.de:5271
  • nima:-499313
  • geonames:3100489
  • SIMC:0977338
Webseite
Karte
   

TK25: 2469

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Schlochau (- 1945) ( Landkreis) Quelle

Debrzno (2013-07 -) ( Stadtgemeinde PL) Quelle

Debrzno (1999 - 2013-06) ( Stadt- und Landgemeinde PL) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Friedrichshof
         Ort
object_277992
Grünhof, Grünhof bei Preuußisch Friedland, Przyjezierze
         Wohnplatz
GRUHOFJO83PN
Babusch, Babinka
         Forsthaus
FORSCHJO83PM
Rehwinkel
         Forsthaus
FORKELJO83NN
Treuweiden, Gut Treuweiden, Kostrzyca
         Ortsteil
TREDENJO83PN (- 1945)
Elisenhof, Gut Elisenhof, Gniewno
         WohnplatzDorf
ELIHOFJO83OM (- 1945)
Rehwinkel, Gut Rehwinkel, Jeleniec
         Siedlung
REHKELJO83NN (- 1945)
Riesenthal, Gut Riesenthal, Rozdoły
         WohnplatzDorf
RIEHALJO83NN (- 1945)
Babusch, Gut/Ziegelei Babusch, Boboszewo
         Dorf
BABSCHJO83PN (- 1945)
Beatenhof, Gut Beatenhof, Barniszewo
         Wohnplatz
BEAHOFJO83PM (- 1945)
Jakobswalde, Gut Jacobswalde, Jacobswalde, Stanisławka
         Siedlung
JACLDEJO83ON (- 1945)
Marienhöh, Gut Marienhöh, Miłachowo
         Siedlung
MARHOHJO83ON (- 1945)
Preußisch Friedland (Mariä Himmelfahrt), Kościół pw. Wniebowzięcia Najświętszej Marii Panny
         Kirche
PREHRTJO83OM