Rhein, Kirchspiel (ev.)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Kirchenbund APU > Kirchenprovinz Ostpreußen > Kirchenkreis Lötzen > Ev. Kirchspiel Rhein

Kirchspiel RheinKirchspiel KönigshöheKirchspiel Lötzen
Kirchspiel Rhein Kreis Lötzen mit Kirchspielgrenzen 1844 auf der Karte von Witzleben, © Martin-Opitz-Bibliothek, Herne

Einleitung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Das Kirchspiel Rhein in Rhein gehörte zum Kirchenkreis Lötzen im Kirchenprovinz Ostpreußen.

Ortschaften im evangl. Kirchspiel Rhein

{{#dpl:

| category = Ort im evangelischen Kirchspiel Rhein
| redirects = include 
| format = *Zum Kirchspiel Rhein gehörten folgende Orte:\n,%PAGE%, - ,\n 

}}


Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreußen
Agaton Harnoch, Neidenburg 1890, S. Nipkow
Digitalisat der Elbląska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Elbinger Stadtbibliothek)
  • Amtsblatt der Preussischen Regierung zu Gumbinnen, - Gumbinnen., 10.1821 - 88.1898, 90.1900 -107. 1917
teilweise online in der Bayerischen Staatsbibliothek [1],
Bestandsabfrage in der Zeitschriftendatenbank: ZDB-ID 13501-x

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ev. Kirchspiel Rhein

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).



Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_164085
Name
  • Rhein
Typ
  • Kirchspiel
Konfession
  • evangelisch
Karte
   

TK25: 2095

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Lötzen ( Kirchenkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Rhein
         Kirche
object_164086
Weydicken, Weidicken, Wejdyki
         DorfDorf
WEIKENKO03SW (1785 - 1945)
Zondern, Sądry
         DorfDorf
ZONERNKO03RW (1785 - 1892)
Groß Jauer, Jora Wielka
         DorfDorf
JAUUERKO03SU (1785 - 1892)
Klein Jauer, Jora Mała
         DorfOrtsteil
JAUUE2KO03SU (1785 - 1892)
Groß Notisten, Notyst Wielki
         DorfSiedlung
NOTTENKO03RV (1785 - 1892)
Nieder Notisten, Notyst Dolny
         GutWohnplatzSiedlung
NOTTE3KO03RV (1800 - 1892)
Klein Notisten, Notyst Mały
         DorfDorf
NOTTE2KO03RV (1785 - 1892)
Mnierczeiewen, Mnierßejewen, Mertenau, Mierzejewo
         DorfDorf
MERNAUKO03RW (1818 - 1892)
Ußranken, Königshöhe, Użranki
         DorfDorf
KONOHEKO03RU (1785 - 1892)
Salza, Saltza, Zalec
         DorfDorf
SALLZAKO03QV (1785 - 1892)
Grünwalde, Zielony Gaj, Zielony Lasek
         GutSiedlung
GRULDEKO03TU (1785 - 1945)
Bartlikowe Borki, Bartlickshöfchen, Bartlickshof, Bartlikowo
         GutWüstung
BARHOFKO03SV (1785 - 1945)
Mrowken, Neuforst, Mrówki
         DorfDorf
NEURSTKO03SV (1785 - 1945)
Rübenzahl, Riebenzahl, Rybical
         DorfDorf
RUBAHLKO03SW (1785 - 1945)
Justusberg, Siejkowo
         WohnplatzGutDorf
JUSERGKO03SV (1818 - 1945)
Skorupken, Schalensee, Skorupki
         DorfDorf
SCHSEEKO03SU (1785 - 1945)
Lawken, Lauken, Ławki
         DorfDorf
LAUKENKO03SW (1785 - 1945)
Hermannowolla, Hermano-Wolla, Hermanawolla, Hermannawolla, Hermannwolla, Hermannshorst, Hermanowa Wola
         GutSiedlung
HERRSTKO03SW (1785 - 1945)
Domäne Lawken, Domäne Lauken, Ławki (osada)
         VorwerkGutSiedlung
LAUKENKO03SV (1785 - 1945)
Orlen, Arlen, Orło
         DorfDorf
ARLLENKO03SX (1785 - 1945)
Glombowen, Leithof, Głąbowo
         GutSiedlung
LEIHOFKO03SX (1785 - 1945)
Waldhof, Waldhoff, Canki
         WohnplatzGutSiedlung
WALHOFKO03SW (1825 - 1945)
Jesziorken, Jesiorken, Jetziorken, Preußenburg, Jeziorko
         DorfDorf
PREURGKO03TX (1785 - 1945)
Skoppen, Skroppen, Reichenstein, Skop
         DorfDorf
REIEINKO03TX (1785 - 1945)
Sophienthal, Monetki
         WohnplatzSiedlung
SOPHALKO03UW (1860-05-04 - 1945)
Trossen, Tros
         DorfDorf
TROSENKO03TW (1785 - 1945)
Wiesenthal, Bachorza
         GutDorf
WIEHALKO03TW (1875-04-27 - 1945)
Carlsau, Karlsau, Karlsaue
         ForsthausWohnplatzOrtsteil
KARAUEKO03TW (1905 - 1945)

Fußnoten