Rheinprovinz/Gemeindelexikon 1888/VIII

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Rheinprovinz/Gemeindelexikon 1888
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[VI]
Nächste Seite>>>
[002]
Provinz Rheinland 1888.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Ortsnamen zu erleichtern, alle mit Vorsetzwörtern versehenen Namen doppelt aufgeführt, nämlich unter dem Anfangsbuchstaben des Stammwortes und dem des Vorsetzwortes. Die Namen der Wohnplätze, welche Theile von Gemeindeeinheiten bilden, sind hierbei durch einen Stern (*) bezeichnet. Hinter jedem Namen folgen zwei Zahlen, von denen die erste, fettgedruckte die Nummer des Kreises, die zweite diejenige der Gemeindeeinheit ist.

Auf jeder Seite des Registers ist im Kopfe, rechts bezw. links von dem in der Mitte stehenden Namen der Provinz, der erste bezw. letzte der auf derselben vorkommenden Ortsnamen in halbfettem Drucke wiederhohlt, um die Benutzung des Registers zu erleichtern.

Randbemerkung: Besondere Bemerkungen zum XII. Hefte (Provinz Rheinland) des Gemeindelexikons.

In Folge der durch das Gesetz vom 11. Februar 1888 veränderten Landwehr-Bezirkseintheilung kommt die bisherige Eintheilung in Landwehr-Regimenter und Batallione in Fortfall und treten an die Stelle derselben die den Infanterie-Brigaden etc. direkt unterstellten Landwehr-Batallionsbezirke, welche lediglich nach dem Sitze ihres Bezirkskommandos benannt werden.

Die Spalte 10 für die Bürgermeistereinen enthält für die Provinz Rheinland auf den Seiten 2 bis 227 auch die Namen derjenigen Städte, welche eigene Polizeibezirke bilden.

Zur deutlicheren Bezeichnung einzelner Gemeindeeinheiten ist deren topofgraphische Bezeichnung, soweit eine solche der Unterscheidung wegen üblich ist, dem Namen angefügt worden; als derartige Zusätze kommen in Frage: Burg, Pfälzisch, Schloß, Trierisch.

Im Register des Heftes Provinz Rheinland sind Ortsnamen mit folgenden Vorsetzwörtern doppelt aufgeführt: Alt, Alte, Alter, Alm, An den, An der, Auf, Auf dem, Auf den, Auf der, Bei, Bei der, Beim, Bergisch, Englischer, Groß, Große, Großer, Haus, Hinter, Hinter dem, Hinter den, Hinter der, Hinterm, Hoch, Im, In dem, In den, In der, Klein, Kleine, Kleiner, Kölnische, Mittel, Mittelste, Mittlere, München, Neu, Neue, Neuer, Neues, Nieder, Niederste, Nord, Oben, Ober, Obere, Oberer, Oberes, Oberst, Oberste, Polnische, Preußisch, Unten, Unter, Unter den, Unter der, Unterer, Unteres, Unterm, Unterste, Vor dem, Vor der, Vorder, Vorderste, Vorm, Zu, Zu den, Zum, Zur.

Berlin, im Juli 1888.

Königliches Statistisches Bureau.
Blench.



Provinz Rheinland