Schlesien/Schlesier im Dienste des Deutschen Ordens (1410)
Schlesische Söldner stellten im Entscheidungskampf zwischen Deutschordensrittern und Polen im Jahre 1410 neben Meißener, Lausitzer, Thüringern und Franken das größte Kontingent an Soldaten. Gipfelnd in der Schlacht in Tannenberg am 14. Juli 1410, unterlagen die Ordensritter - unter ihnen die beiden schlesischen Rotten des Heinze von Borsnitz und des Nikolaus von Kottwitz - den Polen und konnten damit den beginnenden Zerfall des Ordens nicht mehr aufhalten.
Archivsekretär Dr. Pfotenhauer stellte 1880 in einem Aufsatz in der Zeitschrift für Geschichte und Alterthums Schlesien eine Namensliste aller teilnehmenden schlesischen Ritter aus dem damaligen Soldbuch der Deutschen Ordens zusammen und konnte fast alle Namen mit Verweisen und weiteren Quellen belegen. Eine frühere Wiedergabe des Soldbuches, das zu Pfotenhauers Zeit im Königsberger Staatsarchiv aufbewahrt wurde, findet sich in Johannes Voigts Namens-Codex der Deutschen Ordens-Beamten von 1848. In einem späteren Nachtrag von Wernicke in der selben Zeitschrift (in der Liste als Nachtrag bezeichnet) werden weitere biographische Informationen genannt.
Die Ritter in dem Soldbuch (und deren Schreibweisen der in den Fußnoten angegeben Verweise und Quellen) sind:
- Abescicz (Abschatz, Abestitz) Tyle
- Adelsbach Koncze
- Arnsdorff Casper
- Acze (Atze) Hannus
- Awlok (Vllouck, Aulock) Heyncze
- Behem, (Bem, Behme) Mattis, Hannus und Peter (Beheme de Kernicz)
- Birkenhayn
- Bischofswerder Syfrit
- Borsnicz (Borsnitz) Heyncze, Czenko, Gonczel, Pryczlaw, Hermann und Wenczlaw
- Borowicz (Borwicz, Bortwicz) Nickel, Heynrich und Sygfrit
- Bryge Nickel von dem (Briger von Wilkau)
- Busewoy (Buswa) Kyzolt und Mertin Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Dachs Nickel
- Doboschicz (Dobschütz) Nickel
- Donyn (Donen, Dunyn, Dohna) Wenczsch, Jorge und Kasper
- Donkel (Dunkel, Tunkel) Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Eychholcz
- Falkenhagen (Falkenhayn) Heyncze
- Filcz (Filtz)
- Fogeler (Vogeler) Peter
- Gelhor (Gellhorn) Matthis und Nikolaus
- Glawbicz (Glaubitz, Glaubis) Hannus
- Gregersdorff Bartusch
- Grunaw (Grunau) Kasper, Heyncze, Sat, Peter und Sander Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Heyde Hannus und Fredrich von der
- Helwigsdorf Jenchin
- Hoberg (Hoburg, Hoch-Hoberg) Konrad und Ulrich
- Hugwicz (Haugwitz) Hannus, Gryg, Otte, Heyncze und Olbrecht
- Hunt (Hund und Altengrottkau) Nickel und Heyncze
- Janowicz (Jankowicz) Konrad
- Jawer Konrad vom
- Kale (Kalow) Hannus und Heynrich
- Kalckrut Gelferich
- Kaldinhof Heyn
- Kittelicz (Kittlitz) Polke, Hannus und Nickel Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Kollen Konrad
- Kottelyn (Kottulin, Kottulinsky) Ditterich
- Kottwicz Nickel, Witche und Kuncze
- Krappicz (Krapitz) Heynrich
- Kreckewicz Andris
- Kretczing (Kretzing, Zedlitz)
- Kredelwicz (Kreidelwitz, Krydilwicz) Polan und Heyncze
- Landiskron (Landskron) Nickel, Gonczel, Hannus, Michael, Fritczsche, Heyncze, Wylrich und Kryte Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Langenaw Hannus
- Lasan (Lasan-Lassel) Heyncze
- Lobeticz (Loptitz) Jorge, Peter und Hannus
- Lockaw (Logau) Nickel, Opecz, Heyncze, Dirke (Andreas), Tamme, Jorge, Jungeling, Kuncze, Hannus und Gregor
- Lossaw (Lossow) Hannus
- Maltwicz (Maltowitz) Heynrich
- Marqwardsdorff (Markersdorf) Witche
- Mehlhofe (Mehlhove) Samson
- Mesenaw Heynrich Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Morokot (Morotko) Heyncze
- Mosch (Moschenhof) Nickel und Heynrich
- Moczelnicz (Mutschelnitz) Hannus
- Nebelschicz Kasper und Hannus Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Nymptsch
- Nuchterwicz (Nuchtericm, Uechtritz) Ditterich
- Ohle (Olaw) Heincze von
- Oßel (Aßel, Ossel, Oslau, Assel) Nickel Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Pakosch Lutolt
- Panowicz (Pannwitz) Heynrich, Wolfram und Hannus
- Paschkowicz
- Pogerel (Pogrell)
- Paulik Hannus, Andirke und Nickel
- Poschwicz Nickel
- Poser Nickel
- Prebeticz Hannus
- Pretewicz (Prittwitz) Heyncze, Nickel und Peter
- Preczelwicz (Priczilwicz) Ditterich und Lorencz
- Predil Nickel und Hannus
- Prosin (Proser, Prosen) Heyncze Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Peyskersdorff (Pyskerdorff) Nickel
- Quos Konrad
- Qwys (Queis) Hannus
- Rachenaw (Rachenau) Wolfard
- Rakel (Rakil) Gabriel
- Redern Peczsche, Hannus, Tristram und Franczke Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Reynbabe Paschke und Hannus
- Ronaw (Rhonau, Ronau) Heyncze Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Ronge (Runge) Peter
- Roraw (Rohrau)
- Rosenthal Sybe
- Rotenburg (Rothen-Rottenburg) Nickel, Hannus und Frederich
- Rybenicz (Reibnitz) Hannus, Wilhelm, Konrad, Nickel, Jorge und Heyncze
- Rychel (Reichel) Lorencz
- Reychenbach (Rychenbach) Wenczlaw, Nickel, Hannus und Andreas
- Reydeburg (Rydeburg) Heyncze und Hannus
- Schellendorff (Schellendorf) Rulant, Heyncze, Hannus, Jorge, Peter, Marcus, Jenlyn, Kasper und Girbrecht Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Schenkendorff Nickel
- Schindel (Schindel von Rosicz) Nickel, Hans und Hape Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Schönvogel Stenczlaw
- Schoff (Schaffgotsch) Ulrich, Reyncze (Reinhard), Friczsche, Hannus, Ulrich II. und Gocze Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Schonaw (Schönau) Hannus
- Smolke Michael und Nickel
- Smolcz (Schmoltz) Heynrich
- Sommerfeld Wenczlaw
- Stenczsch (Stenz) Kasper und Heyncze
- Stercze Bernhard, Hans, Heyncze, Albrecht, Nickel und Jeske
- Stewicz (Stiwicz, Stibitz, Stewitz) Kasper und Hannus Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Sthosse (Stosch) Heyncze, Hannus und Jorge
- Swebisdorff (Swobisdorff, Schwobsdorf, Swobesdorf) Heynrich und Hannus
- Swynchen (Schweinichen) von Lobin (Lüben)
- Sydelicz (Seidlitz) Gonczel, Opecz, Tamm, Koncze und Nickel
- Tader Hannus
- Twerdo (Twardaw, Twardawa) Hannus, Heynemann und Heyncze
- Tyrgart (Thyrgart) Bernhard Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Vnruw (Unruh, Unru de Milkau) Nickel Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Wachaw (Wache) Peter
- Wandritsch (Wandrisch) Klawes
- Warkacz (Warkotsch, Warkusch) Jescke und Heyncze
- Wende Hannus
- Wyse (von der Wese, von der Wesen) Nickel und Hannus Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Czabil Bruning
- Czabelticz (Zabel, Czachmann von Czabelticz) Heyncze Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Zedlitz (Czedelicz) Wolff, Jorge, Kasper, Koncze, Hentschel, Franczke und Nickel Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Czeschwicz (Tschischwicz) Tamme
- Zettritz (Czeteryz, Czeteres) Hermann, Heynrich und Jurge
- Czirn (Czirnaw, Tschirne) Heynrich
- Czyegenberg Klawes
- Czirnhausen (Tschirnhaus) Jost und Heynrich Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
- Czygelheim (Ziegelheim) Hannus und Heynrich Vgl. Ergänzungen im Nachtrag
Quellen
PFOTENHAUER, Paul: Schlesier im Dienste des Deutschen Ordens im Jahre 1410. in Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthums Schlesien 15. Jahrgang, 1880, S. 203-213
Nachtrag: WERNICKE: Bemerkungen, Ergänzungen und Berichtigungen zu neueren Schriften auf dem Gebiete der schlesischen Geschichte. Pfotenhauer, Schleiser im Dienste des deutsches Ordens. in Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Alterthums Schlesien 20. Jahrgang, 1886, S. 358-363