Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/1/149
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte | |
Register | 2. Band | 3. Band | 4. Band | |
1. Band | Inhalt des 1. Bandes | |
<<<Vorherige Seite [148] |
Nächste Seite>>> [150] |
korrigiert | |
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
|
machen, so daß der König seine Gemahlin von sich lassen mußte, suchte er nicht weniger Einfluß auf die Angelegenheiten des Deutschen Reiches zu üben. In großer Gunst stand er bei dem seit 1039 regierenden Kaiser Heinrich III., bis zu dessen 1056 erfolgten Tode, und ward nun zugleich mit dem Erzbischof Hanno von Cöln Vormund des minderjährigen Heinrich IV. Es gehört nicht hieher im Einzelnen zu berichten, wie dadurch auch ihm Gelegenheit geboten wurde, auf mannichfaltige Weise sein Stift zu bereichern, das nun in vollem Maaße Güter und Forsten, ja ganze Grafschaften erlangte, nicht minder die beiden reichen Abteien Corvey und Lauresheim, nach welchen er lange getrachtet. Gleich dem Würzburger Bischofe, der alle Grafschaften seines Sprengels hatte und somit das Herzogthum in Franken, wollte auch er eine gleiche weltliche Würde und Macht in seinem Sprengel erlangen. Daneben aber schwebte ihm eine höhere geistliche Würde vor — nichts geringeres als ein Patriarchat des Nordens. Wohl erkannte er es, wie es nicht würde ausbleiben können, daß sein weitgedehntes erzbischöfliches Gebiet, wohl der größte Sprengel der Christenheit (außer der eigentlichen Hamburg-Bremischen Erzdiöcese, Dänemark, Norwegen, Schweden, Island, Grönland umfassend, mithin beiläufig 12,000 Quadrat-Meilen), werde zerfallen müssen, da in den Nordischen Reichen das Streben nach eignen Erzbisthümern sich bereits regte. Nur als Patriarch, also in einer noch höheren geistlichen Würde, konnte er dann noch dort Ansehen haben und selbst Erzbischöfe von sich abhängig sehen; zum Glanze seines eigenen erzbischöflichen Stuhles mußte aber dieser dann doch wieder mit einer angemessenen Zahl von Suffragan-Bischöfen umgeben werden, und dies sollte geschehen durch Zerlegung des erzbischöflichen Sprengels im nördlichen Deutschland, unter Hinzuziehung des benachbarten Verden, welches er leicht zu erlangen hoffte, in 12 Bisthümer. Diese sollten sein: in Palmis, Helingenstadt, Ratzeburg, Aldenburg, Mecklenburg, Stade, Lismona, Wildeshausen, Bremen, Verden Ramesloh und Friesland .[1] Es kam dies freilich nicht zu Stande,
- ↑ Adam. Brem. I. III, c. 34. Was in Palmis bedeuten solle, darüber sind verschiedene Meinungen. Man hat gedacht an den Palmberg vor Ratzeburg: aber Ratzeburg selbst ist ja als Bischofssitz genannt. Nach Andern soll es Palnis heißen, und Palen in Norderdithmarschen gemeint sein, an der Eider im Kirchspiel Tellingstedt. Aber warum ein Bisthum in einem Dorfe, das gar nicht einmal eine Kirche hatte? Helingenstad oder Helingansted, wie eine andere Lesart ist, hat man gedeutet auf das Holsteinische Heiligenstedten. Es ließe sich das noch eher hören, da dieser Ort eine kirchliche Bedeutsamkeit hatte. Allein es will scheinen, als ob Adelbert Nordalbingien als erzbischöflichen Sprengel zur Metropole Hamburg habe vorbehalten wollen.