Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte/3/340

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte
Register  |  1. Band  |  2. Band  |  4. Band
3. Band  |  Inhalt des 3. Bandes
<<<Vorherige Seite
[339]
Nächste Seite>>>
[341]
SH-Kirchengeschichte-3.djvu
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


beth vp Philippi vnd Jacobi apostolorum negestkumstich vnd nicht wider mit dem Rechte wolden procedern laten, er danne Marqvart Sestede wedder in den Strandt inheimisch were. Ock ergemelte Hermen Wige leet sick dat male van Marqvart Sesteden Vormunderschop (dar se nu de sake mede smucken willen) nichtes mercken. Hebbe Ick Tilemannus Biscop vpgemelt vnd gantze Consistorium mit beleuinge beider Parte der sake ein stillestandt vorgunnet, doch by sodanen wilkoer vnde beschede, dat Poppe Broders mit erer dochter Kirstineken vp vorbenomede Philippi vnde Jacobi apostolorum dach scholden hyr vor my vnde Consistorio erschinen, tuge vnde nogeafftigen bewys vorbringen, darmit se vorhapeten van Leue Obbessen des Eliken gelofftes loes vnd entfriet werden. Dar neuenst ock mith sulbort des Consistorii hebbe by christliker gehorsame vnde Kön. Mayt. straffe vnde peen vorbaden, dath Poppe Broders mith erer dochter Kerstineken vnd Inguer Harressen in der vorgenamen Eeliken sake nicht wider scholden vornemen, beth tho so lang vakengemelte Kerstineke were hyr vor my vnd vorordenten Richtern des Consistorii van Leue Obbessen enthlich entscheden, so se dar jegen vortvoren mith der Eeliken sake, scholde vor ein Eebroke geholden vnde gekent werden, hebbe ock allen Kerckhern vnde Prestern im Strande inhibert vnde strenge vorbaden, de vakengemelte Kerstineken nach Christliker ordeninge tho nenem manne tho wigen, ere dan de sake hir ein vthdrach hedde. Dusses alles, wo gemelt: Citation, Steffninge, Inhibition, Vorbot by christliker gehorsame sint se contumaces vnde widderstreuich geworden, Kön. Mayt. vnd dat Consistorium in deme vorachtet ock na Inholt der wedderparten klegers Supplication an Kön. Mayt. doch mit erer Eesake vortgeuaren mith eren vorwanten eynen Prester Ern Boie Ebbessen, Kerkhern tho Rorebeke, gefurdert vnde muste Kerstineken vnde Inguer Harressen vorgeschreuen jegen Gott vnd alle Christliche billicheit dar tho wigen vnde hefft Her Boie Ebbessen dar mit dem rechten Kerkhern des Kerspels in syn ampt vnd fryeheide gegrepen ane allen sulbort Mumme Leuessens, des rechten naturliken gebaren ock in Kerstineken vaders doetbedde gekaren vnd vmb gades willen gebeden vormunders, ock Mumme Leuessen hir vor my vnde Consistorio gesecht vnde tho Gade Allmechtigen vnd vp dat Hillige Euangelium certificert, dat vakengesechte Kerstineke mit synen willen vnde sulbort were Leue Obbessen gelouet, ere danne Inguer Harressen se krech.