Setterich/Zufallsfunde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Heiraten
Kirche/Standesamt | Nr. | Datum | Name, Vorname(n) des Mannes | Geburtsdatum | Geburtsort | Wohnort | Beruf | Name, Vorname(n) der Frau | Geburtsdatum | Geburtsort | Wohnort | Beruf | Erfasser |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Meulenbergh, Johannes Dominicus | Süsterseel | Süsterseel | Ackerer | Feiter, Maria | Setterich | Breberen | Haushälterin | Vollmer |
- gestorben Stift Quernheim am 30.01.1808: Tischlermeister Johannes Aegidius Lenzen, 48 Jahre, kathol. Religion, Closterbauerschaft 49, Taufeintrag Dec. 1759 Setterich im Cölnischen
- Simons oo Neureder
- Familienblatt für Johann Cornelius Hubert SIMONS und Katharina NEUREDER
- Erstellt am 29.03.2025 von Hans-Jürgen Schmitt mit Gen_Plus aus Mandant: C:\Gen_Pluswin\2025\
- Vater: Johann Cornelius Hubert SIMONS, rk.
- um 1835 in Baesweiler-Setterich Städteregion Aachen Nordrhein-Westfalen Deutschland.
- Beruf: Uhrmacher.
- Wohnung: 1875 in Lutzerath Landkreis Cochem-Zell Rheinland-Pfalz Deutschland.
- Eltern
- Peter Josef SIMONS, rk. + vor 1875.
- Beruf: Schlosser.
- Anna Sybilla LANDEN, rk. + vor 1875.
- Peter Josef SIMONS, rk. + vor 1875.
- ooStA 05.02.1875 in Lutzerath Landkreis Cochem-Zell Rheinland-Pfalz Deutschland Standesamt (Urk.-Nr.: 1875/018) {Er 40, sie 23 Jahre alt.}.Quellen: Lutzerath Standesamt, Seite: 1875/018. Trauzeugen: Peter Joseph Weber, 51, Ackerer, Lutzerath; Nicolaus Bleser, 27, Postillon, Kaisersesch; Franz Borsch, 40, Ackerer, Lutzerath; Mathias Thomas, 25, Grobschmied, Lutzerath.
- mit Mutter: Katharina NEUREDER, rk.
- um 1852 in Lutzerath Landkreis Cochem-Zell Rheinland-Pfalz Deutschland.
- Wohnung: 1875 in Lutzerath Landkreis Cochem-Zell Rheinland-Pfalz Deutschland.
- Eltern
- Matthias NEUREDER, rk. + vor 1875.
- Beruf: Landwirt (Bauer, Landmann, Ackerer, Agricola, Colonus).
- Anna Maria BÖLTES, rk.
- Matthias NEUREDER, rk. + vor 1875.
- Kinder:
- 1. Peter SIMONS, rk. * am 23.01.1872 in Lutzerath Landkreis Cochem-Zell Rheinland-Pfalz Deutschland (Urk.-Nr.: 1872/015). {Bei Hochzeit der Eltern legalisiert.} Quellen: Lutzerath Standesamt Seite: 1872/015.