Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …[[Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Breslau]] > [[Landkreis Münsterberg i. Schlesien]] > [[Altheinrichau]] …h Preussen]], [[Provinz Schlesien]], [[Regierungsbezirk Breslau]], [[Kreis Münsterberg]] > [[Amt Heinrichau]]
    3 KB (254 Wörter) - 21:15, 19. Mai 2024
  • {{#vardefine:Ortsname|Klein Münsterberg}} {{#vardefine:Ortsangabe|'''Klein Münsterberg''' (links mitte)}}
    8 KB (964 Wörter) - 05:21, 22. Mai 2024
  • {{#vardefine:Ortsname|Groß Münsterberg}} {{#vardefine:Ortsangabe|'''Groß Münsterberg''' (links mitte)}}
    8 KB (996 Wörter) - 08:35, 21. Mai 2024
  • {{Hierarchie Landkreis Mohrungen}} > [[Groß Münsterberg]] > '''{{#var:Ortsname}}''' …var:Ortsname}} war ein Wohnplatz in der Gemeinde [[Groß Münsterberg]] im [[Landkreis Mohrungen]]. <ref name="GEMEIN3">Gemeindelexikon für den Freistaat Preuße
    8 KB (974 Wörter) - 21:32, 20. Mai 2024
  • {{Hierarchie Landkreis Mohrungen}} > '''{{#var:Ortsname}}''' {{#var:Ortsname}} war eine Gemeinde im [[Landkreis Mohrungen]]. <ref name="GEMEIN3">Gemeindelexikon für den Freistaat Preuße
    8 KB (937 Wörter) - 12:41, 22. Mai 2024
  • …ieg, Frankenstein, Glatz, Großwartenberg, Guhrau, Habelschwerdt, Militsch, Münsterberg, Namslau, Neumarkt, Neurode, Nimptsch, Öls, Ohlau, Reichenbach, Schweidnit …B., das 758 gegründet worden sein soll, war bereits um 1000 ein wichtiger Ort, der bald darauf Sitz eines Bischofs und Hauptstadt eines Fürstentums wurd
    10 KB (1.365 Wörter) - 15:40, 9. Mai 2015
  • …nal]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Preußen]] > [[Schlesien|Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Breslau]] > {{#var:Ortsname}} …schwerdter Gebirge, dem Adlergebirge im Westen sowie dem Heuscheuergebirge im Nordwesten.
    31 KB (3.934 Wörter) - 20:54, 11. Mai 2024
  • …ßen]] > [[Schlesien|Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Breslau]] > [[Landkreis Schweidnitz]] > {{#var:Ortsname}} …ragen worden.<br/> Zwischen dem Breiten Berg und dem Georgenberg hatte man im 16. Jahrhundert eine Heilerde, genannt Bolus abgebaut. Die Stadt ließ dies
    33 KB (3.986 Wörter) - 06:22, 12. Mai 2024
  • …Adressbuchartikel im GenWiki angelegt, wird das Jahr mit dem Titel des AB im GenWiki unterlegt. # Gibt es einen alternativen Jahrgang des Adressbuches (mit Digitalisat) im GenWiki, wird dieser mit Jahreszahl unter Alternative verlinkt.
    136 KB (16.629 Wörter) - 08:15, 5. Jun. 2024
  • …ine Nachricht von den Teutonen der Chersonesus Cimbrica verstehen und sein im Busen Mentonomon gelegenes Eiland Abalus in den Halligen des schleswiger No …r Sicherheit sind indes nur die Koseformen auf den VN zurückzuführen. Vgl. im Osten die zahlr. Dobry usw. – 3. Die sächs. Gutte gehören zu dem ON Gut
    267 KB (34.437 Wörter) - 00:17, 11. Feb. 2024
  • (*) Die vermutlich korrekte Schreibweise sollte mit den anderen, im Eintrag gegeben Informationen abgeglichen werden (soll heißen: ''Passt'' d 12121 || Albrachten, Münster i.W. || Albachten
    306 KB (27.323 Wörter) - 17:44, 9. Feb. 2024