Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …> [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Regierungsbezirk Lüneburg]] > [[Kreis Lüchow-Dannenberg]] > {{PAGENAME}} …assisches [[Wendland|wendländisches]] Dorf und war das letzte Dorf, in dem im 18. Jahrhundert noch ein slawischer Dialekt gesprochen wurde.
    5 KB (554 Wörter) - 20:24, 20. Mai 2024
  • …eise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweis …> [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Detmold]] > [[Kreis Minden-Lübbecke]] > [[Rahden (Westfalen)]] > [[Varl]]
    5 KB (497 Wörter) - 12:43, 8. Dez. 2014
  • Literatur-DB, Metasuche-Ort usw. bereits eingetragen! --> {{Vorlage:Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
    5 KB (559 Wörter) - 20:42, 22. Mai 2024
  • …ige deutsche Gebiete]] > [[Preußen]] > [[Schlesien|Provinz Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Breslau]] > [[Landkreis Groß Wartenberg]] > {{#var:Ortsname}} …eumittelwalde''', bis 1886 '''Medzibor''', ab 1945 '''Międzybórz''', Stadt im [[Landkreis Groß Wartenberg]] in [[Niederschlesien]]
    8 KB (947 Wörter) - 14:55, 22. Mai 2024
  • '''[[Bad Fallingbostel]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kir Der Ort gehörte zum altsächsischen Loingau, zuerst erwähnt Anfang des 11. Jhdts.
    10 KB (1.136 Wörter) - 05:44, 20. Mai 2024
  • Literatur-DB, Metasuche-Ort usw. bereits eingetragen! --> …eutschland]] > [[Niedersachsen]] > [[Regierungsbezirk Lüneburg]] > [[Kreis Lüneburg]] > {{PAGENAME}}
    16 KB (2.056 Wörter) - 07:17, 22. Mai 2024
  • '''Hebenshausen''' ist ein Dorf im [[Werra-Meißner-Kreis]] in Nordhessen.<br>Die Gemeinde liegt am Dreilände Die Gemeinde Neu-Eichenberg entstand im Rahmen der hessischen Gebietsreform am 1. Februar 1971<br>durch freiwillige
    13 KB (1.626 Wörter) - 02:32, 22. Mai 2024
  • …n kann, in welchem Bundesland eine PLZ zu finden ist. Ist die PLZ zu einem Ort nicht bekannt, kann <b>GOV</b> - das genealogische Ortsverzeichnis http://g <TD width=350 colspan="4" bgcolor="#FFF066"><b>Postleitzahlen im heutigen Deutschland</b></TD>
    33 KB (5.206 Wörter) - 22:03, 5. Jan. 2013
  • …[Bramsche (Hase)|Bramsche]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kir …rchhöfer]], Gewerbetreibende, niederließen (erwähnt 1251), [[villa]] 1225. Im Laufe des Mittelalters und der Folgezeit erwuchs ein großes [[Kirchdorf]],
    19 KB (2.242 Wörter) - 09:43, 20. Mai 2024
  • '''[[Nienburg (Weser)]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kir …kommende Aue. Das neue Stadtviertel ziehtsich in das kuppige Dünengelände im Norden hinein. Mittlere Höhe 26,5 m.
    18 KB (2.201 Wörter) - 18:42, 29. Feb. 2024
  • ;Breselenz: Df. u. Gut, Preuß., RB. Lüneburg, Kr., AG. u. <tt>P</tt> Dannenberg, 210 Ew., ev. Pfarrk. …aldenburg und in den großen Dörfern im und am Gebirge von Wichtigkeit. Der Regierungsbezirk zählt auf 13,479 <tt>qkm</tt> (244,81 QM.) 1,599,322 (1816: 760,442) Ew.,
    10 KB (1.365 Wörter) - 15:40, 9. Mai 2015
  • …pedia:de:Leine (Aller)|Leine]] und der [[Wikipedia:de:Ihme|Ihme]] gelegene Ort wurde 1150 erstmals erwähnt und erhielt 1241 das [[Wikipedia:de:Stadtrecht …denburg|Oldenburg]] und [[Wikipedia:de:Schaumburg-Lippe|Schaumburg-Lippe]] im November 1946 ist Hannover niedersächsische Landeshauptstadt.
    25 KB (2.953 Wörter) - 02:16, 22. Mai 2024
  • | <small> Regierungsbezirk : </small>|| <small> '''Gumbinnen''' </small> …b|400px|<center><small> Lage der '''Gemeinde Steinacker (Ackmenischken)''' im Ksp. Aulenbach 1939 </center></small>]]
    24 KB (2.798 Wörter) - 20:39, 19. Mai 2024
  • ;Bromberg: {{Sperrschrift|Regierungsbezirk}}, Preuß., Prov. Posen, an der Netze, Weichsel, Brahe und dem Bromberger K …w, Krone a. B., Labischin, Schubin u. Strelno. – Unmittelbar bei B. liegen im {{Sperrschrift|Landkreis B.}} die Dörfer {{Sperrschrift|Schöndorf}} östl
    10 KB (1.448 Wörter) - 15:55, 9. Mai 2015
  • Tiegenhof, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Danzig, Kreis Marienburg, am Eintritt des Weichselhaffkanals in die schiffb …uf aufmerksam gemacht, dass die Gau-Heilanstalt Tiegenhof zu einem anderen Ort gehört. Die Stadtgemeinde Tiegenhof hatte mit der Unterbringung der Hambur
    14 KB (1.918 Wörter) - 20:15, 23. Mai 2024
  • Die Standardangaben auch zu Lüneburg sind in der Familienforschung ein unerlässliches Hilfsmittel zur Ermittlun {{Begriffsklärungshinweis|Lüneburg|Lüneburg (Begriffsklärung)}}
    44 KB (5.728 Wörter) - 09:40, 22. Mai 2024
  • …estüt Trakehnen war Sitz des Landgestüt Trakehnen.<Br>Seit 1945 gehört der Ort zu Rußland und der russische Name ist {{#var:Ortsname-RUS}}. Trakehnen liegt im [[Prußen|prußischen]] Stammesgebiet [[Nadrauen]]. <br>-->
    22 KB (2.888 Wörter) - 03:18, 24. Mai 2024
  • …ale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Unterfranken]] > Würzburg …iederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 365</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964>{{Am
    28 KB (3.364 Wörter) - 20:51, 29. Mär. 2024
  • …, etwa 7 Kilometer oberhalb der [[Passarge (Fluss)|Passargemündung]] liegt im [[Prußen|prußischen]] Stammesgebiet '''Warmia''' (später [[Ermland]]).<b …andelsweg, die '''Bernsteinstraße''', überquerte den Fluß Passarge bei dem Ort Brusebergue.
    23 KB (3.138 Wörter) - 09:12, 6. Jan. 2024
  • '''[[Buxtehude]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kir …Buxtehude1648.jpg|thumb|455px|'''Buxtehude an der Grenze Erzstift Bremen / Lüneburg 1645/1662''' </br>aus dem "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von
    29 KB (3.430 Wörter) - 10:57, 19. Jul. 2023

Zeige (vorherige 20  •  nächste 20) (20 • 50 • 100 • 250 • 500)