Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • | Titel = Informationen zur Stadtgeschichte Bürgel | Bild = Informationen zur Stadtgeschichte Bürgel.jpg
    2 KB (197 Wörter) - 17:19, 25. Mär. 2024
  • | Titel = Informationen zur Stadtgeschichte Bieber | Bild = Informationen zur Stadtgeschichte Offenbach Bieber.jpg
    2 KB (187 Wörter) - 17:28, 26. Feb. 2024
  • …lrich Henselmeyer, Bünde: „Quellen zur lokalen Kirchengeschichte = Quellen zur Familienforschung? Das Beispiel der Bünder Laurentiuskirche“<br> * Ort: Villa Römer - Haus der Stadtgeschichte, Haus-Vorster Str. 6, 51379 Leverkusen-Opladen
    889 Bytes (113 Wörter) - 22:03, 12. Nov. 2011
  • Hinweise dazu in den Archiven der einzelnen Adelshäuser, so z.B. zur '''Geschichte der Wocklumer Eisenhütte (1758-1864)'''. …chte, aber auch zur politischen Geschichte, Technik- und Rechtsgeschichte, Stadtgeschichte und Landeskunde, Mediengeschichte und in Einzelfällen auch zu Randbereiche
    2 KB (227 Wörter) - 12:47, 7. Feb. 2014
  • == Genealogische und historische Quellen == === Genealogische Quellen ===
    5 KB (481 Wörter) - 15:04, 22. Mai 2024
  • …= Eine Stadt zwischen Demokratie und Diktatur - Dokumentation zur Geschichte Langens von 1918 - 1945 | Reihe ; Band = Langen (Hessen): Beiträge zur Stadtgeschichte ; Bd. 3
    2 KB (184 Wörter) - 16:55, 21. Jul. 2020
  • | Untertitel = Ein Beitrag zur Ingelheimer Stadtgeschichte | Reihe ; Band = Beiträge zur Ingelheimer Geschichte ; H. 2
    2 KB (189 Wörter) - 18:32, 16. Feb. 2020
  • == Genealogische und historische Quellen == === Genealogische Quellen ===
    5 KB (606 Wörter) - 23:06, 20. Mai 2024
  • …n die Stadt Bitterfeld, Greppin, Holzweißig, Thalheim und die Stadt Wolfen zur Stadt Bitterfeld-Wolfen zusammengelegt. {{PAGENAME}} gehört bis 30.6.2007 zur VGem Bitterfeld. Ab 1.7.2007 zur Stadt Bitterfeld-Wolfen.
    3 KB (333 Wörter) - 03:41, 22. Mai 2024
  • == Genealogische und historische Quellen == === Genealogische Quellen ===
    7 KB (753 Wörter) - 13:02, 22. Mai 2024
  • …kel]] zur neuen kreisfreien Stadt [[Wanne-Eickel]]. 1975 kam die Gemeinde zur Stadt [[Herne]]. * 1100: In [[Herne]] wird die Dionysius-Kirche in romanischem Stil erbaut. Zur Pfarrei gehörten die Bauernschaften [[Herne]] (Dorf und Höfe), [[Baukau]]
    11 KB (1.310 Wörter) - 03:38, 22. Mai 2024
  • …nde in die Gemeinde Wanne eingemeindet. 1926 kam sie mit dem [[Amt Wanne]] zur neuen kreisfreien Stadt [[Wanne-Eickel]]. Seit 1975 gehört Crange zu [[Her …R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII</ref>
    11 KB (1.343 Wörter) - 10:31, 20. Mai 2024
  • | Untertitel = zur Stadtgeschichte von 1648 bis zur Gegenwart: herausgegeben zum 85jährigen Jubiläum des Geschichts- und Heim | Bearbeitete Quellen =
    2 KB (209 Wörter) - 18:32, 11. Okt. 2023
  • …= Vom Dorf zur Stadt : Hessisches Leben d. Vergangenheit im Spiegel einer Stadtgeschichte von Gemünden an der Wohra | Bearbeitete Quellen =
    2 KB (181 Wörter) - 13:39, 9. Nov. 2019
  • …nne]] zur neuen kreisfreien Stadt [[Wanne-Eickel]]. 1975 kam die Gemeinde zur Stadt [[Herne]]. …R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. XIII</ref>
    11 KB (1.323 Wörter) - 21:12, 22. Mai 2024
  • == Genealogische und historische Quellen == === Genealogische Quellen ===
    3 KB (309 Wörter) - 10:14, 20. Mai 2024
  • == Genealogische und historische Quellen == === Genealogische Quellen ===
    6 KB (674 Wörter) - 03:05, 29. Feb. 2024
  • | Untertitel = Mit Auswertungen zur Stadtgeschichte | Bearbeitete Quellen =
    2 KB (190 Wörter) - 09:24, 9. Aug. 2023
  • …R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. 420, 484</r …R.; Bodeux, J.; Heiserholt, F. Herne von Ackerstr. bis Zur-Nieden-Straße. Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen. Stadt Herne, Stadtdruck, 1997, S. 420, 484</r
    5 KB (526 Wörter) - 23:12, 20. Mai 2024
  • *: Zur Geschichte vgl. Eintrag im ''Historischen Kirchengemeindelexikon der Ev.-lu *: Gemeindebezirk: Brink (bis zur Godshorner Straße), Wiesenau; älteste Tochtergemeinde der Elisabeth-Kirch
    6 KB (625 Wörter) - 07:48, 22. Mai 2024

Zeige (vorherige 20  •  nächste 20) (20 • 50 • 100 • 250 • 500)