Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)/143

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 42 (Genealogische Nachlässe)
<<<Vorherige Seite
[142]
Nächste Seite>>>
[144]
Stoye Band 42.djvu

Die ersten Namensträger »Wendelin«

4.) 5.) 6.)

7.)

delin, 1470. Er war o II Donna Paula, Tochter des Herrn Antonio da Messina, die o in 3. Ehe Johann de Colonia heiratete. Ergänzungen zu 3.) Wendelin von Speyer: Da ich selbst in Speyer geboren bin, interessierte ich mich immer besonders für diesen Wendelin von Speyer und seinen Bruder Johannes. Außer den dürftigen genealogischen Angaben, die ich bereits gebracht habe, konnte ich bis jetzt keine ausführlichere Familien-Darstellung erhalten. Sein Bruder Johannes gilt als der erste venezianische Buchdrucker. Nach dem Tode seines Bruders 1470 führt Wendelin von Speyer die Tätigkeit seines Bruders ebenda bis 1477 fort, welche außerordentlich produktiv war. Unter seinen Druckerzeugnissen ist besonders zu nennen: 1.) Der Erstdruck des berühmten Werkes »Canzoniere« des Dichters Francesco Petrarcas (in der Laurenzianischen Bibliothek in Florenz). 2.) Die zweibändige Foliobibel von 1471 in der italienischen Übersetzung Niccolo Malermis (voraus ging nur das deutsche, 1466 bei Mentelin in Straßburg gedruckte Exemplar). 3.) 1477 die erste kommentierte Ausgabe der »Divina Commedia« Dantes. In den Schlußschriften seiner Drucke wird gerühmt, daß sein »Ingenium aus dem Scheitel der Pallas Athene stammen müsse und daß Speyer seinem stolzen Sohne so viel schulde wie das berühmte Mantua seinem Vergil«. Uns Speyerer wird es denn auch immer wieder bewegen, daß zwei Bürger unserer Stadt die Druckkunst nach Venedig brachten »und die stolze Reihe der Frühdrucker anführen, die die Königin der Adria noch im 15. Jahrhundert zur ersten Bücherstadt Europas gemacht haben« (Geldner). Johannes de Sancto Wendelino stud. Erfurt Oct. 1470 theol. (Matr. Eft. I 344) stud. Erfurt 5. Nov. 1471 (Matr. Eft. I 344). Wendelinus de Eringow stud. Ostern 1472 u. 4. Nov. 1472 Erfurt (Matr. Eft. I 348, 40). Wendelinus de Wila (Weil) 1473/75 Drucker. Wendelin v. Worms (Schultheiß), vgl. Hortleder II. Aufl. 1645 II. Bd. S. 41. Verzeichnis der einzelnen Regimenter des Schmalkaldischen Bundes. Unter dem Obersten v. Reiffenberg. Marcus (Wendelini) de Husen dioc. Wormas. Magister Coloniensis immatr. Heidelberg 5.6.1481 (vielleicht Urgroßvater von Marcus Friedr. Wendelin, 1584­1652, und Großvater von Balthasar Wendelin, 1605). Decano M. Bartholomeo Egan de Calw, S. theologiae licentiato, anno 1484 in vigilia S. Johannis Babtiste electo ­ anno eodem vigilia innencionis (exaltationis) sancte crucis facta Magistrorum plena connocatione per juramentum decretum est, temptamen pro licentia in via antiquorum aperiendum, suntque electi in (Magister artium) (II 1415) temptatores M. Marcus (Wendelini) ex Husen ... Decano M. Marco Wendelini de Husen, S. theologie baccalaureus anno 1485 in vigilia Thome ap electo ... Rectoratus magistri Marci Wendelini de Husen, sacre theologie baccalauriy formati, concorditer electi in vigilia sancti Johannis babtiste anno domini millesimo quadringentesimo octogesimo septimo (23.6.1487) in quo intitulati sunt hiy subscripti (I 387). In retoratu secundo Magistri Marci Wendalini de Husen theologie professoris in vigilia Thome electi anno 1494 intitulati sunt hiy qui sequuntur. Im Jahre 1496 macht der Dr. Marcus (Wendelini de Husen) plebanus Heidelbergensis der Universität darüber Vorstellungen, daß die Feier des Gedächtnisses Conrads von 143

<<<Vorherige Seite
[142]
Nächste Seite>>>
[144]
PDF zum Buch