Stiftung Stoye/Band 43/212

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 43
<<<Vorherige Seite
[211]
Nächste Seite>>>
[213]
Datei:Stoye Band 43.pdf

Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580 Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Kinder Magd

Knecht Kuhh. Summe/

Familienstand

11 Kirstin die George Wittwe 1 3 Müller Heronimus Korbmacher 1 1 2 5 12 Veit Merten 1 2 2 13 Heinich Mattes Reisigleser 1 1 1 Heinich Geroge Hausgenosse 2 sein Vetter, ein armer lahmer Mensch, der an Krücken geht, kann aber Kober (Körbe?) 14 Ulbricht Jacob Reisigleser 1 3 3 5 15 Honickin die Tyburtius Gärtner/Wittwe 1 2 3 16 Jögener Kluge Hendelin

Matthes

Sonstiges

Haus

Gemeinhirte

1

Hausgenosse Korbmacher die Thomas Wittwe

17 Angermann Valten 18 Specht Barthel

Reisigleser der alte Hirte Sa.

2 1 1

2

1

7

1 2

1

2

5 8 4

1

Wittwe, ohne eigenes Feld wohnt aber auf seinem Häuslein

1

Clemen

1

Wittwe 10 8

13

2 77

4 4

Wittwe, des Hirten Schwester wohnt im Hirtenhäuslein

127

III.2.215 Ort-Nr.: 215 Boderitz Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf, Familienstand

Weib Sohn Tochter Magd

Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges Haus

1 Ulbricht Wolff Bauer 1 1 1 1 Ulbricht Augustin 1 1 Sohn von Wolff Ulbricht N. N. 9 im Garten von Wolff Ulbricht befindet sich ein Häuslein, darin wohnt eine Jungfrau, eine Neterin 2 Kretscherin Bartel Bäuerin/Witwe 2 1 Kretzscher Anders 1 2 1 9 Sohn der Kretzscherin 3 Steinbach George Bauer 1 1 5 1 Kobelentzin Blasius Hebamme welche zu den Weibern gehet, eine Heisdrung (Hebamme) Lange Peter Pflugmacher 1 2 3 17 in einem Häuslein, das im Hof von Georg Steinbach gebauet ist 4 Erler Mattes Bauer 1 2 1 1 Erler Gregor 1 8 Sohn von Mattes Erler 5 Steinbachin Georgius Gärtnerin/Witwe 1 Lusche Anders 1 1 1 6 wohnt in der Steinbachin kleinem Häuslein, das im Hof gebauet ist 6 Kretzscher Peter Mispelsteiger 1 1 1 4 7 Heubener Urban Gärtner 1 4 welcher eines Totschlags halben muß in Fluchten sein, hat aber itziger Zeit fürstl. Geleite. Des Weibes Mutter und der alte Michael Kobelentz wohnen noch mit im Haus

212

<<<Vorherige Seite
[211]
Nächste Seite>>>
[213]
PDF zum Buch