Stiftung Stoye/Band 43/214

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 43
<<<Vorherige Seite
[213]
Nächste Seite>>>
[215]
Datei:Stoye Band 43.pdf

Die Einwohnerzählung im Amt Altenburg im Jahre 1580

III.2.217 Ort-Nr.: 217 Wiesebach Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Magd

Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges

Familienstand

1 Börnichen Thomas 2 Winter Thomas seine Mutter 3 Kühn Hans Biering Jacob 4 die Caspar Lindnerin 5 Werner Michael

Haus

Bauer Bauer

1 1

4 2

Hüffner Hausgenosse Gärtner/Wittwe Gärtner Kobermacher

1

2

1

8 1

1 7

3

2

1

Werner Abraham 1 1 die Veit Schnabelin Wittwe 6 die Lampert Petzeltin Gärtner/Wittwe Kirst Adam 1 2 Awner Mattes Wittwer 2 Summe aller Personen zum Gebet tüchtig

6 8

4 1

sein Bruder 7 2 1 1

7 48 33

ihrer Tochter Mann ihrer Tochter Mann

III.2.218 Ort-Nr.: 218 Langenleuba-Niederhain Nr. Name

Vorname

Besitz, Beruf,

Weib Sohn Tochter Magd

Knecht Kuhhirt Summe/ Sonstiges

Familienstand

1 Hendel Lauterbach 2 Werner Hendel

3 4

5

6

Bauer 1 1 2 1 Hausg./Leinew. 1 1 Kind Bauer 1 2 3 1 Hausgenosse 1 2 Leineweber Zschederich Mertten Hausgenosse 1 Schuster Neben seinem Gut hat er zwei kleine Häuser, darin als Hausgenossen: Gregor Schneiderin Hausgen./Wittwe 1 1 Posener Jacob Hausgenosse 1 2 1 Saltzkerner Barbara Teichmanns Tochter/Hausgenosse Pfefferkorn Illgen Bauer 1 3 1 1 2 Mertten Lorentz Bauer 1 1 2 1 2 hat neben seinem Gut ein kleines Häuslein, darin: Teichman Barthel Hausgenosse 1 1 2 Zimmermann Moßdorff Peter Bauer 1 4 1 1 hat neben seinem Gut ein kleines Häuslein, darin: Quirlmatz Andres Hausgenosse 1 1 Leinwandhändler Werner Mertten Hintersasser 1 1 2 die Peter Kalin die Gangloff Moßdorffin Hausgenosse 1 1

214

Marcus Mattes Gangolf Andres

Haus

9 sein Eidam

23 9

13

11

seines Weibes Mutter 9

<<<Vorherige Seite
[213]
Nächste Seite>>>
[215]
PDF zum Buch