Stiftung Stoye/Band 47/354

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 47
<<<Vorherige Seite
[353]
Nächste Seite>>>
[355]
Datei:Stoye Band 47.pdf

Ahnenliste Berger

12026 Martin, in Hoym, ᮀ 16.08.1636 in Hoym oder in Quedlinburg, o ung. 1590 Elisabeth N.N., † nach 18.06.1617 (Taufe Tochter Dorothea, KB o Hoym) Quelle: KB Hoym Bemerkung: Im Mai 1636 befand sich ein großer Teil der Bevölkerung Hoyms in Quedlinburg auf der Flucht vor den Kriegsläufen. Dem KB-Schreiber war nicht bekannt, ob Catharina Schneidewein in Hoym oder in Quedlinburg begraben wurde und an welchem Tag genau.

Schneidewein 3, später Schneidewind 12275 Margaretha, * ung. 1580 in Hoym, ᮀ 02.02.1639 in Hoym »Dieser hatt keine Leichpredigt können gehalten werden, wegen des Einfals der Schwedischen Armada, da wir alle haben müssen entfliehen, vnd unserem Armutt dahindan lassen.«, o 07.10.1604 in Hoym Daniel Rudolph o 24550 Dietrich, Richter in Hoym, † 16.02.1608 in Hoym, ᮀ 19.02.1608 das. Quelle: KB Hoym

Schneidewind 4 12287 Lucia, * Err. 1591 in Klein Quenstedt, † 02.07.1669 in Frose/Anhalt, ᮀ das., o Johann Kramer o Quellen: KB Frose, AL Rockmann, Kramer, Erich: Die Bosse

Schnerr 7615

Rosina, * 04.02.1660 in Flöha, ~ 06.02.1660 das., o 10.01.1681 in Flöha Johannes Richter o

15230 Christoph, Bauer in Flöha, ~ 01.02.1624 in Flöha, † 25.03.1705 in Flöha, ᮀ 29.03.1705 das., o 02.11.1657 in Flöha Elisabeth Irmscher o 30460 Gregor, in Flöha, † zwischen 1623 und 07.04.1624, (Martin Naumann, Müller in Gückelsberg kauft am 07.04.1624 des verstorbenen Gregor Schnerr Gut in Flöha für 650 Gulden, als Erben erwähnt die Witwe mit Vormund Martin Schubert, dann die Kinder erster Ehe: ältester Sohn Andreas mit Vormund Paul Naumann (Leineweber in Flöha); Tochter Christina mit Vormund Paul Wechtler von Kunnersdorf und die Kinder zweiter Ehe: Sohn Georg mit Vormund Georg Zimmermann (Leineweber in Flöha) und jüngster Sohn Christoph mit Vormund Martin Naumann (Müller in Gückelsberg) (GB Nr. 91 Flöha fol. 192)); am 26.05. 1614 kaufte Gregor Schnerr das Gut von den Erben Andreas Beslers für 700 Gulden (GB Nr. 91 Flöha fol. 151b ff.), 352

<<<Vorherige Seite
[353]
Nächste Seite>>>
[355]
PDF zum Buch