Stiftung Stoye/Band 47/358

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 47
<<<Vorherige Seite
[357]
Nächste Seite>>>
[359]
Datei:Stoye Band 47.pdf

Ahnenliste Berger

11440 Hans, Kürschner auf dem Liebenwahn in Aschersleben, ᮀ 22.11.1616 in Aschersleben, »Nach absterben Hanß Schrammen, hatt Steffan sein Bruder, vor sich vnd Zue mitbehueff Hanß vnd Peter Schrammen seinen Vettern, Hanßen seel. Söhnen, die Lehen von Mir Christoff von Hoym, (am 04.12.1588) empfangen«, verkauften am 19.02.1593 an Hans Zerbstmann (LHASA, Magdeburg, Rep. Cop., Nr. 790, v. Hoymsches Lehnbuch 1552–1607, Bl. 83r), o N.N., * err. 1546, ᮀ 08.06.1632 in Aschersleben o 22880 Hans, Müller in der Wassertormühle in Aschersleben, die er mit s. jüngeren Bruder Stephan (ebenfalls dort Müller) von Heinrich Stammer zu Lehen besitzt; Verkauf der Mühle samt dem Brauhaus Über dem Wasser am 11.05.1572 an den Rat von Aschersleben für 1.200 Tlr (Akten von 1572–74); 1552 unmündig, 1560 mündig; »Hanß Schramme, Alß der Eltiste, Zue mitbehueff Henning seines Bruders, Peter Schrammen seel. Sohne, hatt Zue Man Lehenn embfangen Eine Halbe Hueffe Landes, im Badenstedtischem felde, die Zuuor Benedictus Plock, Zue Lehen, vndt Barbara, deßelben Ehefraw, Zur LeibZucht gehabt, ... Vndt dieweil der Lehnträger, noch vnmündig, haben Steffan Pentz, vnd Drewes Koch, darvor geehafft, wan er mündig wirdt, gebührliche Lehnßpflicht Zu thun ...«, Lehnsempfang von Gebhard v. Hoym, Montag nach Martini 1552 – »Zue mitbehueff seiner beyden (!) obgedachten Brüeder«; Lehnsempfang von Christoph v. Hoym, Freitag nach Dorothee 1560 – »Hanß Schramme, ... ferner Zue mitbehueff Seines Brudernn Steffann ... Hanß hatt Hanßen Zum Sohne« (LHASA, Magdeburg, Rep. Cop., Nr. 790, v. Hoymsches Lehnbuch 1552–1607, Bl. 82v–83r); Viti 1561 wurde Hans Schramme »Zu mitbehuff seines bruders Steffens« mit 1 freien Mühle und Brauhaus über dem Wasser in Aschersleben belehnt, »wie sie vormal Pauel Schramme ... Zur lehn gehabt« (LHASA, MAGDEBURG, Rep. Dc Westdorf Nr. 1a, Lehnbuch Eckhard Stammers 1554–1573, Bl. 32v), * ung. 1535/1542 † ung. 1588 45760 Peter, in Aschersleben, † ung. 1552 Quellen: KB St. Stephani Aschersleben, KB St. Margarethen Aschersleben, Mitteilung von Herrn Michael Rockmann (Welbsleben) aus v. Hoymsches Lehnbuch 1552–1607, Bl. 82v–83v in Landeshauptarchiv SachsenAnhalt, Magdeburg, Rep. Cop., Nr. 790

Schreiber 1 191

Elisabeth Dorothea Friederica, * 09.10.1763 in Amesdorf b. Güsten, ~ 14.10. 1763 das., † 14.09.1808 in Frose/Anhalt, ᮀ 17.09.1808 das., o 27.07.1788 in Frose/Anhalt Ernst Drascher o

382

Jeremias Arnhold Friedrich, erst Anspänner und Einwohner Amesdorf b. Güsten später in Frose/Anhalt, * err. 1734 wohl in Beesedau, † 22.07.1804 in Frose/ Anhalt, ᮀ 24.07.1804 das. o 11.07.1756 in Amesdorf b. Güsten Dorothea Rebecca Trolldenier o

356

<<<Vorherige Seite
[357]
Nächste Seite>>>
[359]
PDF zum Buch