Stiftung Stoye/Band 48/340

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Stiftung Stoye/Band 48
<<<Vorherige Seite
[339]
Nächste Seite>>>
[341]
Datei:Stoye Band 48.pdf

Kießig

Ambrosius Kießig Testament Stadtgerichte Leisnig Band 14, Nr. 24 [1698] 07.09.1698. Ambrosius Kießig, Bürger und Tage-Arbeiter zu Leisnig, lässt die Stadtgerichte durch Urban Buxbaum, Bürger und Tuchmacher allhier, zu sich in seine Wohnung bitten. Er will sein Testament machen. Zeugen sind Urban Buxbaum und Christian Riecker. Er hatte in »neulicher Zeit« einen schweren Fall von einer Leiter gethan und sich daher nicht wohl befunden und wisse nicht, wie es mit ihm weiter gehe. Deshalb wolle er seinen letzten Willen kundtun, um Streit zwischen den Kindern aus seiner 1. und 2. Ehe zu vermeiden. Die älteste Tochter Anna war zu Leipzig in Diensten, »die aber in der Contasionzeit (Seuchenzeit ?) Anno 1680 vor der mit weg (?) und niemand weiß, wo sie hinkommen, auch bisher nichts von ihr erfahren worden«. Die andere Tochter Maria ist mit Martin Grintze, Bürger und Tuchmacher allhier, verheiratet, wurde ausgestattet und hat ihr Mutterteil bereits erhalten. Der Sohn Hans hat das Tuchmacherhandwerk erlernt, was den Vater 40 Gulden gekostet hat. Für Tochter und Sohn hat er all seine Mittel aufgewendet und muß sich anitzo gar kümmerlich behelfen. Der jüngste mit seinem 2. Weib erzeugte Sohn Andreas ist noch sehr klein. Sein jetziges Eheweib Justina hat ihm 30 Gulden mit in die Ehe gebracht, die er zu seinem Nutzen verwendet hatte und wovon er der Tochter der Justina das Mutterteil ausbezahlt hat. Sein Wohnhaus auf der Neuen Sorge vor der Stadt, zwischen Hans Christian Kunzes und Daniel Hunolds Häußern gelegen, soll sein jetziges Weib Justina zur alleinige Nutzung haben und auch den jüngsten Sohn Andreas erziehen. Außerdem soll sie jedem Kind 1. Ehe 1/2 gute Schock zum Vaterteil geben, und die Tochter Anna, falls sie zurückkäme, soll noch die 7 Schock Mutterteil und 1 Schock vom Hausrat bekommen. Zum Schluss behält er sich vor diesen seinen letzten Willen zu ändern oder ganz aufzuheben. Geschehen zu Leißnig, den 7. September Anno 1698.

Aus dem Register zum Taufbuch Kießig; Johann, Weib Christina. Sohn Hans ~ 11.04.1639. Kießig; Ambrosius, Taglöhner, Weib Anna. Kinder: Anna ~ 20.12.1655; Maria ~ 04.10.1661; Johann ~ 27.04.1665. Kießig; Ambrosius, Taglöhner, Weib Justina. Sohn Andreas ~ 04.12.1696. o Grintze; Martin, Tuchmacher, Weib Maria Kießig o 13.06.1686. Kinder: Johann ~ 12.11.1686; Christian ~ 27.11.1687; Andreas ~ 17.11.1689; Gottfried ~ 29.11.1692; Catharina ~ 28.12.1694; Maria ~ 13.01.1697; Anna Maria ~ 03.07.1699. 340

<<<Vorherige Seite
[339]
Nächste Seite>>>
[341]
PDF zum Buch