Stiftung Stoye/Band 49/144
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Stiftung Stoye/Band 49 | |
<<<Vorherige Seite [143] |
Nächste Seite>>> [145] |
Datei:Stoye Band 49.pdf
Häuserbuch der Stadt Teltow der zweite Ehemann der Witwe Grunenthal, Johann Heinrich Bohne das ehemalige Ordonnanzhaus durch ein massives Gasthaus ersetzen, ebenso wurde das Brauhaus erneuert. Über diese Gebäude ist nur bekannt, dass sie komfortabel und durch ihre Bauweise kostenintensiv waren. Sie brannten nach kurzer Dauer im Jahr 1801 wie viele andere Häuser der Stadt ab. Der Wiederaufbau der neuen, massiven Gebäude konnte um 1803 abgeschlossen werden. Folgende Grundrissmaße wurden im Kataster der Feuersozietät des Jahres 1806 angegeben: Zweigeschossiges Wohn- und Gasthaus mit einer Breite zum Marktplatz von 67 Fuß und Tiefe von 34 Fuß und zweigeschossiges Brauhaus mit 88 Fuß Breite zur Ritterstraße und 29 Fuß Tiefe.826 Im Jahr 1841 ließ der Eigentümer Pickenbach einen Anbau links an das Wohn- und Gasthaus in die ursprüngliche Einfahrt zum Grundstück setzen und schloss damit die gesamte Hausfront des westlichen Marktplatzes. Die neue Hofeinfahrt verlegte er in die Ritterstraße. 1855 erwarb Friedrich Wilhelm Pickenbach auch das linke Nachbargrundstück am Markt. Kurze Zeit später erfolgte der Tausch der Nutzung beider Gebäude. Die Gaststätte mit dem gleich bleibenden Namen »Schwarzer Adler« wurde in das Wohnhaus des neu erworbenen Grundstückes [Bd. III, Bl. 97] verlegt, das ehemalige Gasthaus [Bd. II, Bl. 96] in ein reines Wohngebäude umfunktioniert. Bereits im Jahr 1837 hatte Pickenbach auch die Räume des ehemaligen Brauhauses in Mietwohnungen umgewandelt. Nach 1860 entstanden eine Reihe weiterer Wirtschaftsgebäude, wie ein großer Saal, eine Kegelbahn etc. auf den zusammengewachsenen beiden Grundstücken.827 Unter dem Namen Gasthof »Schwarzer Adler« wurden die Häuser Marktplatz 3, Ritterstraße 12 und 14, sowie Neue Straße 1 gemeinsam in die Denkmalliste des Landkreises Potsdam-Mittelmark aufgenommen. in den Jahren 2005 bis 2007 erfolgte eine denkmalgerechte Sanierung des Gebäudekomplexes (Bd. I, Bl. 96 und Bl 97) zum Bürgerzentrum der Stadt Teltow. Teilgrundstück (Bd. III, Bl. 97) Markt 97/Am Markt 3/August Förster-Platz 3/Marktplatz 3 und Neue Straße 1 Ackerbürgergut bis 1850, Gasthof und Hotel »Schwarzer Adler« von 1860 bis 2004 – ein Garten bei und hinter dem Haus – Scheunenstelle vor dem Berliner Tor – 2 Hufen Land vor der Stadt – Graskavel vor dem Machnower Tor an der Mittelmühle – neue Wiese im Busch – Braugerechtigkeit – Praestationen828 Eigentümer: 1747 Purack, Martin, Hüfner, 500 Rthlr. 1773 Witwe Purack, Anna Maria, geb. Gau, Witwe in zweiter Ehe, Erbvergleich, 599 Rthlr. 826 827 828 Feuersozietätskataster 1806 (wie Anm. 111). Siehe auch Frank-Jürgen Seider: Geschichte(n) der Kuppelmayr’schen Siedlung. Teil I bis III in: Teltower Stadt-Blatt, Sept. bis Nov. 2003. Gebrüder von Willmersdorff: 17 Schf Roggen, 17 Schf Hafer; Naturalfruchtzehnt an die Pfarre. 144 | |
<<<Vorherige Seite [143] |
Nächste Seite>>> [145] |
PDF zum Buch |